Der Beitrag zum Automechanika Frankfurt Innovation Award spiegelt deutlich den Aftermarket-Umbruch hin zu digitalen und smarten Lösungen wider. Am 21. Juli entschieden 14 internationale Juroren, darunter Experten aus Australien, Südafrika, der Türkei, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten, welche von 133 Einreichungen von 99 Unternehmen den Preis gewinnen. Eine Jury aus unabhängigen Experten wählte die besten Produkte aus und zeichnete sie in drei Kategorien aus: „Nominierte“ für innovative Produkte und Lösungen, „Finalisten“ für herausragende Innovationen und „Gewinner“ für Erstplatzierte.
Viele Kandidaten gehören zu den Finalisten
Am Ende wurden 96 Kandidaten ausgewählt und 35 Finalisten ausgewählt. Die Gewinner des lang erwarteten Innovationspreises werden erst bei der Preisverleihung am 13. September um 17 Uhr im Harmony Saal des Automechanika Congress Centers bekannt gegeben.
Die Themenpalette der diesjährigen Bewerbung ist sehr breit. Es reicht von einem Fahrzeugbergungssystem mit Batteriebrand über einen Lkw-Radar-basierten Abbiegeassistenten bis hin zu einem hochkomplexen Laserscanner, der die gesamte Karosserie in Minutenschnelle vermisst. Der Digitalisierungstrend nimmt weiter Fahrt auf, rund ein Drittel der Einreichungen kommen aus diesem Bereich. Auch die Zukunftsthemen Neue Mobilität, alternative Antriebe und Nachhaltigkeit sind in der Bewerbung deutlich gekennzeichnet.
Automotive Aftermarket-Unternehmen konnten sich in den Kategorien Elektromobilität, Daten und Vernetzung, Werkstätten und Servicelösungen, Teile und innovative Technologien, Karosserie und Lack, Autowäsche und -pflege, Zubehör und Individualisierung sowie Nutzfahrzeuge bewerben.
Auch die Gewinner des Green Award sind interessiert. Nach der Nominierung von Dr. Angeler nehmen die Finalisten am Rennen um die Sustainability Awards teil, die ebenfalls im Rahmen der Preisverleihung auf der Automechanika Frankfurt verliehen werden.
Vielfältige Jury für den Innovation Award
Erstmals wurde eine Jury aus Vertretern von Verbänden, Industrie, Industrie, Wissenschaft und Medien um internationale Aftermarket-Experten erweitert. Die eingereichten Produkte sind die Innovationsleistung und Exzellenz der Lösung, Wirtschaftlichkeit, Anwendernutzen, Funktionalität und Bedienkomfort, Marktpotenzial und After-Sales-Marktrelevanz, Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und klimatische Standards. Schutz, Umweltschutz, Ressourcenschutz.
Die Fachjury setzt sich aus folgenden Branchenexperten zusammen:
Hartmut Abeln von TÜV Nord; Okan Altan von Automotive Informatics; Ben Brucato von Motor & Equipment Manufacturers Association (MEMA); Stuart Charity, CEO, Australian Automotive Aftermarket Association (AAAA); Axel Glanz, Innovationen Institut; Edwin Grabowski, Herausgeber Zeitung, Car Wash Info; Detlef Peter Grün, ZDK; Wolfgang Michel, kfz-betrieb Fachzeitung; Jason Moseley, CEO, International Bodyshop Industry Symposium (IBIS); Olivier, Retail Motor Industry Association (RMI); Prof. Dr. Stefan Reindl Institut für Automobilwirtschaft (IfA); Burkhard Riering, Chefredakteur, Automobilwoche; Frank Schlehuber, CLEPA; Prof. Axel Schumacher, Leiter des Lehrstuhls für Optimierung mechanischer Strukturen, Bergische Universität Wuppertal
Übersicht der Finalisiten
- Continental Reifen Deutschland GmbH – ContiConnect 2.0
- WESP – Parts Performance Dashboard
- Herth + Buss Fahrzeugteile – Herth Buss Product Detecor
- DAT – Fast Track AI
- AVL DiTest – VClone
- Mahle Aftermarket – Batteriediagnosefunktion fir Diagnose-Tool Tech-Pro
- Beissbarth – Q.Das
- GelKoh GmbH – LiBaRescue
- Oxyhydrogen Technologies S.L. – Oxhytech DPF Plus
- Texa – Texa ET check
- Marolotest – Marolo E-Lift und E-Motofixe
- ZF – WABCO Modular ABS-Sensor
- AVL DiTest – AVL DiTEST noLEAK
- Robert Bosch – Bosch ADAS One Solution Software
- ams OSRAM GmbH – Night Breaker LED H4
- EnerSys (EH Europe GmbH) – Odyssey Battery
- Knorr-Bremse Systeme für NFZ – Bremsmomentreduzierungssystem
- Schaeffler – LUK GearBox hoch e
- Brembo – Greenace Concept
- Celette France SAS – Eagle Elektronisches Karosseriemesssystem
- Mulichem Sp. z.o.o – Profix Refinish Systeme – ALle Farben der Innovation
- KMWE Michael Köberlein – Clair 5000 Multi
- Carbon GmbH – CBR Carbon Gody Repair System
- Herrmann Innovations – IONSTAR
- Lederzentrum GmbH – Colour ScannerPRO – Farblesegerät inkl- Rezepturdatenbank
- Lake Country Manufacturing – UDOS 51E
- CTEK Schweden AG – CTEK CS ONE fully automatic battery charger and maintainer with APTO technology
- Dropracks AS – Absenkbarer Dachgepäckträger
- Hunter Engineering Company – Quick Check Commercial Autonome Fahrzeuginspektion
- ZF – ZF Aftermarket Turning Assistance System CV Retrofit Solution
- SAF-Holland Group – E-Achse SAF TRAKR für elektrische Rekuperation
- SAS Vignal Group – SESA Tunes Advanced AVAS und Mulfitunktion-Akustiklösung
- Autel Europe – Maxicharger DC Wallbox
- AVL DiTEST – HV SAT
- CTEK – Njord Go EVSE