fbpx

CLEPA befürchtet Stahlimport-Folgen

Veröffentlicht am 19.10.2021

Der Europäische Verband der Automobilzulieferer (CLEPA) befürchtet, dass der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Verlängerung der Schutzmaßnahmen, die die Stahleinfuhren in die EU beschränken, die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilzulieferer beeinträchtigen und Arbeitsplätze gefährden wird.


Die Beibehaltung der Schutzmaßnahmen in einer Zeit, in der die Stahlwerke Schwierigkeiten haben, die Nachfrage zu befriedigen, und die Stahlpreise ein Rekordniveau erreicht haben, wird sich negativ auf die stahlverarbeitende Industrie wie den Automobilsektor auswirken. Im Rahmen des Schutzmechanismus sind die Automobilzulieferer derzeit vierteljährlichen Einfuhrkontingenten für verschiedene Stahlsorten unterworfen. Diese Kontingente sind manchmal schon wenige Tage nach Beginn des Abrechnungszeitraums ausgeschöpft, so dass die Zulieferer gezwungen sind, zusätzliche Zölle von bis zu 25 % zu zahlen, und ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Regionen eingeschränkt ist. Der Vorschlag, die derzeitigen Beschränkungen um drei Jahre zu verlängern, droht den Aufschwung des Sektors zu gefährden und seine globale Wettbewerbsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Automobilsektor als wichtiger Stahlnachfrager

Die Generalsekretärin des CLEPA, Sigrid de Vries, kommentierte:

„Automobilzulieferer beziehen in der Regel nur dann Stahl von außerhalb der EU, wenn es in der EU keine ausreichenden Produktionskapazitäten gibt, um die Nachfrage nach Spezialstahl zu befriedigen. Das bedeutet, dass die Fortsetzung des Schutzinstruments mit einer nur minimalen Ausweitung der entsprechenden Quoten nicht dem Interesse der EU-Wirtschaft insgesamt dient und zu einer Zeit kommt, in der die Zulieferer Schwierigkeiten haben, rechtzeitig ausreichende Mengen an Stahl zu beschaffen.“

Die Automobilzulieferer beziehen den größten Teil ihres Stahls innerhalb der Europäischen Union und importieren überwiegend Spezialstahl, für den es in Europa keine ausreichenden Kapazitäten gibt. Die Einfuhrzuteilung für Spezialstahl für die Automobilindustrie wird durch Einfuhren aus Sektoren mit einem weitaus weniger anspruchsvollen metallurgischen Bedarf, einschließlich des Baugewerbes, verdrängt. Besonders dringlich sei dieses Problem in drei der von der Schutzmaßnahme betroffenen Produktkategorien: metallbeschichtete Bleche, nicht legierte und andere legierte Stabstähle und Leichtprofile sowie nichtrostende Stabstähle und Leichtprofile.


„Der europäische Automobilsektor ist für 19 % der Nachfrage in der EU-Stahlindustrie verantwortlich und unterstützt Zehntausende von Arbeitsplätzen in der europäischen Stahlindustrie. Die Automobilzulieferer beschäftigen direkt 1,7 Millionen Menschen in der EU, zusätzlich zu den 1,2 Millionen Menschen, die in der Herstellung und Montage von Karosserien und Fahrzeugen beschäftigt sind. Der Sektor schafft auch in den nachgelagerten Bereichen der Lieferkette wie Stahl, Chemie, Textilien und Produktionsmaschinen zahlreiche Arbeitsplätze. Längere Vorlaufzeiten und höhere Stahlpreise stören derzeit die Lieferketten. Die vorgeschlagene Ausweitung des Schutzmechanismus wird den Druck auf die Lieferkette weiter erhöhen und Arbeitsplätze nicht nur in der Automobilindustrie gefährden“, so Sigrid de Vries.

Eine weitere Liberalisierung und eine bessere Eingrenzung dieser Kategorien sei erforderlich, z. B. durch die Umgliederung von Stabstahl und Winkeleisen aus der Kategorie 12 in die für diese weniger spezialisierten metallurgischen Erzeugnisse vorgesehenen Kategorien, d. h. Kategorie 13 und Kategorie 17. Quelle: CLEPA

5/5 - (1 vote)
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top