Die Right-to-Repair-Bewegung: Für das Recht auf Fahrzeugreparatur
Die Right-to-Repair-Bewegung ist eine weltweite Kampagne, die sich für das Recht der Verbraucher einsetzt, ihre elektronischen Geräte, einschließlich Fahrzeuge, selbst…
Die Right-to-Repair-Bewegung ist eine weltweite Kampagne, die sich für das Recht der Verbraucher einsetzt, ihre elektronischen Geräte, einschließlich Fahrzeuge, selbst…
Mit dem neuesten Update von TEXA wird unabhängigen Kfz-Werkstätten ein neuer Horizont eröffnet: Die volle Diagnosefunktion für geschützte KIA-Fahrzeuge steht…
Die Dynamik des Automotive Aftermarkets in Europa erfährt eine signifikante Veränderung. Der jüngste strategische Schritt von Alliance Automotive Group Benelux,…
Die Elektrifizierung des Fahrzeugbestandes ist ein Thema von großem Interesse für den europäischen Kfz-Ersatzteilmarkt. Neben den potenziellen Vorteilen, die dieser…
Die Automobilbranche ist im ständigen Wandel, und damit einhergehen auch die Herausforderungen für Kfz-Werkstätten. Die Erwartungen und Anforderungen an Reparatur-…
Im Kontext der Digitalisierung hat Künstliche Intelligenz (KI) ihren Weg in den Alltag gefunden. ChatGPT erzeugt Textinhalte. Automobilhersteller setzen KI…
Profi Parts, ein führender Anbieter im Automotive Aftermarket, hat seine Präsenz in Koblenz mit der Eröffnung einer neuen Logistikhalle signifikant…
Das einzigartige REVIVE™ MOBILE Repair Centre bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von EV-Batterien zu…
Der Werkstattausrüster LAUNCH Europe GmbH mit Sitz in Kerpen hat seine Profi-Diagnosegeräte der Serie X-431 überarbeitet und um das Ferndiagnose-VCI…
LKQ Benelux-France bringt mit AUTOGLOBE ein neues Werkstattkonzept auf den Markt, das speziell auf Autohändler-Gruppen bzw. Vertragswerkstätte sämtlicher OEM-Marken zugeschnitten…