Alle zwei Jahre wird es ernst: Die Hauptuntersuchung (HU) steht an. Während die meisten Fahrzeuge diese Pflichtprüfung bestehen, ist sie für viele Halter dennoch ein belastender Termin. Laut einer neuen, repräsentativen Umfrage im Auftrag von eBay Motors haben 40 Prozent der Befragten Angst vor dem nächsten HU-Besuch – vor allem wegen möglicher Mängel und der damit verbundenen Reparaturkosten. Besonders betroffen: Besitzer älterer Fahrzeuge sowie Haushalte mit geringerem Einkommen.
Sorgen vor der HU: Wer ist besonders betroffen?
Die Ergebnisse der Studie zeigen klare Unterschiede zwischen den Befragten. So geben 47 Prozent der Frauen an, dass sie sich wegen der bevorstehenden HU Sorgen machen – im Vergleich zu 34 Prozent der Männer. Auch das Einkommen spielt eine Rolle: In Haushalten mit niedrigerem Nettoeinkommen sorgen sich rund 65 Prozent der Fahrzeughalter, die Prüfung nicht ohne Probleme zu überstehen. Bei älteren Fahrzeugen steigen mit den Jahren die potenziellen Mängelquellen – von der Bremsanlage über Rost bis hin zu Undichtigkeiten im Motorraum.
Technische Mängel im Fokus: Das sind die häufigsten Schwachstellen
Viele Mängel, die bei der HU beanstandet werden, lassen sich im Vorfeld selbst erkennen – wenn man weiß, worauf zu achten ist. eBay Motors empfiehlt deshalb einen Vorab-Check auf Basis typischer HU-relevanter Bauteile. Dazu zählen:
- Bremsanlage: Bremsbeläge sollten noch genügend Material haben, die Bremsscheiben dürfen keine fühlbaren Grate aufweisen. Zudem muss die ABS-Warnleuchte beim Start erlöschen.
- Lenkung: Spiel in der Lenkung oder eine unpräzise Rückmeldung können zu Mängeln führen.
- Beleuchtung: Abblendlicht, Fernlicht, Blinker, Rückleuchten und Bremslichter müssen funktionieren und korrekt eingestellt sein.
- Reifen: Profiltiefe (mind. 1,6 mm) und Reifengröße müssen mit den Fahrzeugpapieren übereinstimmen.
- Karosserie: Durchrostungen sind ein häufiger Grund für Beanstandungen.
- Motorraum: Kein Ölverlust, dichte Kraftstoffleitungen, intakter Auspuff – außerdem dürfen Motorwarnleuchten nach dem Start nicht weiterleuchten.
- Batterie: Fester Sitz ohne Bewegungsspiel.
- Sicherheitsausstattung: Sicherheitsgurte müssen einwandfrei funktionieren, Airbag-Leuchte muss nach dem Start ausgehen.
- Bordausstattung: Warndreieck, Verbandskasten und Warnweste müssen vollständig, griffbereit und nicht abgelaufen sein.
Um die Stressbelastung rund um die Hauptuntersuchung zu minimieren, bietet eBay Motors ein ganzheitliches Konzept. Wer technisches Verständnis mitbringt, kann mithilfe der HU-Checkliste sicherheitsrelevante Fahrzeugkomponenten selbst prüfen und passende Ersatzteile direkt online bestellen. Im Sortiment finden sich Produkte namhafter Marken zu Preisen, die häufig deutlich unter denen der Vertragswerkstätten liegen.
Doch auch für alle, die lieber einen Fachbetrieb beauftragen möchten, gibt es eine einfache Lösung: Mit dem eBay Werkstatt-Service lassen sich Ersatzteile direkt zur Werkstatt liefern und dort verbauen. Der gesamte Ablauf – von der Fehlersuche über die Teileauswahl bis zum Einbau – wird damit deutlich komfortabler.
HU-Durchfallquote: Zahlen und Hintergründe aus dem Prüfbericht
Ein Blick in die aktuellen Zahlen des „Monitors der Hauptuntersuchung“ des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zeigt: Bei knapp jedem fünften Fahrzeug wird im Rahmen der HU mindestens ein erheblicher Mangel festgestellt. Im Jahr 2024 lag die Durchfallquote laut Prüforganisationen wie TÜV und DEKRA im bundesweiten Durchschnitt bei rund 20,7 Prozent. Besonders betroffen sind Fahrzeuge älter als zehn Jahre. Häufige Mängel treten bei Beleuchtung, Bremsen, Achsaufhängung und Ölverlust auf. Der Prüfbericht verdeutlicht, dass technische Defizite nicht nur ein Sicherheitsrisiko darstellen, sondern auch finanzielle Belastungen für Halter nach sich ziehen können – etwa durch notwendige Nachbesserungen oder zusätzliche Vorführtermine.
Eine gründliche Sichtkontrolle vor dem HU-Termin kann nicht nur Nerven, sondern auch Geld sparen. Viele der von Prüforganisationen bemängelten Punkte lassen sich mit einem wachsamen Auge und wenigen Handgriffen erkennen. Ein einfacher Leuchten-Check, das Prüfen der Reifen mit einer Ein-Euro-Münze oder ein Blick unter das Fahrzeug auf Undichtigkeiten im Bereich von Motor und Getriebe helfen, den Zustand realistisch einzuschätzen. Wer regelmäßig Sichtprüfungen durchführt, erkennt sich entwickelnde Probleme früher – bevor sie teuer werden. eBay Motors bietet zu diesem Zweck anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie digitale Checklisten, die auch Laien leicht nutzen können.
HU-Vorbereitung im Alltag: Was Fachbetriebe empfehlen
Unabhängige Werkstätten empfehlen eine frühzeitige Planung des HU-Termins – idealerweise vier bis sechs Wochen im Voraus. So bleibt genügend Zeit, erkannte Mängel ohne Zeitdruck zu beheben. Besonders empfehlenswert ist ein Vorab-Check durch einen Kfz-Meisterbetrieb, bei dem sicherheitsrelevante Komponenten unter realen Prüfbedingungen begutachtet werden. Werkstätten, die mit dem eBay Werkstatt-Service zusammenarbeiten, kombinieren diese technische Prüfung mit dem direkten Zugriff auf Ersatzteile aus dem eBay Motors Marktplatz. Das beschleunigt nicht nur die Beschaffung, sondern reduziert auch die Standzeiten von Fahrzeugen.
Die Sorge vor einer teuren HU kann auch langfristige Folgen haben – etwa dann, wenn Fahrzeughalter aus Angst vor Mängeln einen funktionstüchtigen Wagen vorschnell verkaufen oder verschrotten. Dabei ist die Reparatur oft die ökologisch und ökonomisch bessere Lösung. Gerade bei älteren Fahrzeugen mit überschaubarer Laufleistung lohnt es sich, gezielt in Verschleißteile zu investieren. Der Kauf geprüfter Ersatzteile auf eBay Motors bietet eine Alternative zum teuren Neuteil – auch gebrauchte Originalteile von Markenherstellern sind im Sortiment vertreten. So lässt sich nicht nur der Fahrzeugwert erhalten, sondern auch ein Beitrag zur Ressourcenschonung leisten.
Fazit
Die Hauptuntersuchung bleibt für viele Autofahrer eine nervenaufreibende Angelegenheit – insbesondere bei älteren Fahrzeugen. Doch wer sich rechtzeitig vorbereitet und mit einem geschulten Blick auf Bremsen, Beleuchtung und Co. achtet, kann sich unangenehme Überraschungen und zusätzliche Kosten ersparen. Mit der HU-Checkliste von eBay Motors, günstigen Ersatzteilen und dem integrierten Werkstatt-Service steht einem erfolgreichen HU-Termin wenig im Weg. Quelle: eBay