Sensigo kommt aus dem Silicon Valley und verfolgt ein klares Ziel: Künstliche Intelligenz (KI) soll auch in der Werkstatt ankommen. Auf der CLEPA Aftermarket Konferenz 2025 stellte das Start-up seine Lösung vor, die Service-Technikern bei der Diagnose, Reparatur und im Kundendialog helfen soll. Statt langer Suchzeiten nach Dokumentationen oder Service-Informationen liefert Sensigo gezielt relevante Daten – genau dann, wenn sie gebraucht werden.
KI als Werkstatt-Helfer im Reparaturprozess
In vielen Werkstätten ist das Bild ähnlich: Informationen zu Reparaturen sind zwar vorhanden, aber über zahlreiche Quellen verstreut – von technischen Mitteilungen über Service-Bulletins bis zu Schulungsunterlagen. Oft fehlt im Alltag die Zeit, diese Daten gezielt zu durchsuchen.
Sensigo will genau hier unterstützen. Die KI-Lösung analysiert den Reparaturprozess in Echtzeit und schlägt automatisch die passenden Informationen vor – beispielsweise Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Videos oder Hinweise auf bekannte Fehlerbilder. Ziel ist es, die Reparatur zu beschleunigen und gleichzeitig die Fehlerquote zu reduzieren.
Nutzung von Erfahrungswissen und Live-Daten
Ein besonderer Fokus von Sensigo liegt auf der Nutzung von vorhandenem Erfahrungswissen. Dazu gehört:
- Analyse von früheren Reparaturen am gleichen Fahrzeugtyp
- Berücksichtigung der Service-Historie
- Einbindung von Kundendaten wie Symptombeschreibungen oder Fahrverhalten
Zusätzlich ermöglicht die KI, bereits während der Serviceannahme gezielte Fragen an den Kunden zu stellen, um später im Reparaturprozess weniger Rückfragen zu haben. Das reduziert unnötige Wartezeiten und erhöht die Kundenzufriedenheit.
Unterstützung bei Diagnose und Training
Auch im Bereich Training will Sensigo neue Wege gehen. Statt starre Schulungen zu besuchen, erhalten Techniker direkt in der Praxis passende Lerninhalte – zum Beispiel kurze Videos zu seltenen Reparaturschritten oder Hinweise zu spezifischen Sensorwerten.
Damit wird das Know-how dort verfügbar gemacht, wo es wirklich benötigt wird: direkt am Fahrzeug, während der Reparatur.
Fazit: Sensigo bringt KI in die Werkstatt
Sensigo zeigte auf der CLEPA Aftermarket Konferenz 2025 eindrucksvoll, welches Potenzial KI im Werkstattalltag bieten kann. Der Ansatz, Informationen gezielt im Reparaturprozess bereitzustellen und die Kommunikation zwischen Serviceberater, Techniker und Kunden zu verbessern, trifft einen Nerv der Branche. Entscheidend wird sein, wie gut sich die Lösung in bestehende Systeme integrieren lässt – und wie schnell sich Werkstätten bereit erklären, KI aktiv im Tagesgeschäft einzusetzen.