fbpx

Kalibrierung von Fahrzeuge aus China mit neuen Standards

Veröffentlicht am 21.09.2023

Mit über 32 hochmodernen Kamera-, Radar- und Ultraschallsensoren setzen chinesische Automobilhersteller wie BYD, Nio und Lynk & Co. einen neuen Standard in Sachen Sicherheitsausstattung. Doch die zunehmende Verbreitung dieser Modelle bringt Herausforderungen für Kfz-Servicebetriebe mit sich. Wie gehen Werkstätten mit der Reparatur komplexer Sensorsysteme um? Welche Rolle spielt die Rekalibrierung bei der Sicherheit von Fahrerassistenzsystemen?


Die technologische Revolution im Automotive Aftermarket

In den letzten Jahren hat sich das Straßenbild in Europa signifikant verändert. Neben etablierten Größen wie „Alfa Romeo“, „Subaru“ und „Lexus“ erobern Fahrzeuge chinesischer Hersteller wie BYD, Nio oder Lynk & Co die Straßen. Die Flotten der Autovermieter sind geprägt von einer steigenden Anzahl dieser Modelle. Ein entscheidender Erfolgsfaktor dieser Neulinge auf dem Markt ist ihre umfassende Sicherheitsausstattung. Der „Lucid Air“ beispielsweise beeindruckt mit einem beeindruckenden Arsenal von nicht weniger als 32 Kamera-, Radar- und Ultraschallsensoren.

Aftermarket-Technologie im Wandel

Diese neuen Errungenschaften bedeuten nicht nur eine Entlastung für den Geldbeutel der Käuferinnen und Käufer, sondern auch eine neue Herausforderung für Kfz-Servicebetriebe. Insbesondere bei der Reparatur von Autoglasschäden stoßen Werkstätten an ihre Grenzen. Eine defekte Frontscheibe zu ersetzen erfordert nicht nur ein globales Netzwerk, um die richtige Scheibe zu montieren, sondern auch eine präzise Rekalibrierung gemäß Herstellervorgaben. Matthias Wittenberg, Leiter Key-Account-Management bei Carglass, verdeutlicht die Tragweite dieser Entwicklung.

Der Automotive Aftermarket: Eine Branche im Wandel

Auch wenn derzeit der Bestand chinesischer Modelle in Europa noch überschaubar ist, zeichnet sich eine Veränderung auf dem Markt ab. Carglass hat erkannt, dass die Zukunft im Automotive Aftermarket von den „neuen“ Marken geprägt sein wird. Das Unternehmen stellt sich auf das wachsende Segment ein und entwickelt gezielt Services für die Reparatur und Wartung dieser Fahrzeuge. Dabei spielt die Rekalibrierung der komplexen Fahrerassistenzsysteme eine entscheidende Rolle. In Zusammenarbeit mit Technologiepartnern wie Bosch hat Carglass bereits europaweit die nötige Expertise aufgebaut, um die Herausforderungen dieser neuen Ära zu meistern.

Aftermarket im Wandel: Herausforderungen und Chancen

Die Rekalibrierung der modernen Assistenzsysteme erfordert nicht nur technologisches Know-how, sondern auch eine genaue Kenntnis der digitalisierten Serviceprozesse für neue Automobile. Im europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum von Carglass in München werden diese Prozesse erprobt und perfektioniert. Die enge Zusammenarbeit mit Technologiepartnern wie Bosch ermöglicht es, die Fahrzeuge chinesischer Marken wieder sicher auf die Straßen zu bringen.

Kfz-Servicebetriebe im Fokus: Herausforderungen meistern

Für Kfz-Servicebetriebe eröffnet der Einzug chinesischer Marken eine neue Ära. Die steigende Anzahl von Fahrzeugen mit über 32 Sensorsystemen erfordert nicht nur spezialisiertes Wissen, sondern auch die Bereitschaft zur Anpassung. Die Expertise im Umgang mit Rekalibrierungstechnologie wird dabei zur Schlüsselkompetenz. Werkstätten müssen in der Lage sein, die komplexen Assistenzsysteme fachgerecht zu warten und zu reparieren, um die Sicherheit der Fahrzeuge zu gewährleisten.

Technologiepartnerschaften als Schlüssel zum Erfolg

Die enge Zusammenarbeit mit Technologiepartnern wie Bosch ist unerlässlich, um den wachsenden Anforderungen des Aftermarket gerecht zu werden. Gemeinsam werden Lösungen entwickelt, um die Rekalibrierung der Assistenzsysteme effizient und präzise durchzuführen. Das Zusammenspiel von technischem Know-how und innovativen Serviceprozessen bildet die Grundlage für den Erfolg in der Ära der chinesischen Marken.


Kalibierung für alle

Der Vormarsch chinesischer Automobilhersteller wie BYD, Nio und Lynk & Co. bringt einen technologischen Wandel im Automotive Aftermarket mit sich. Mit über 32 Kamera-, Radar- und Ultraschallsensoren setzen diese Fahrzeuge neue Maßstäbe in puncto Sicherheit. Doch gleichzeitig stellen sie Kfz-Servicebetriebe vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Reparatur komplexer Sensorsysteme. Carglass hat erkannt, dass die Zukunft des Aftermarket von diesen „neuen“ Marken geprägt sein wird. Die enge Zusammenarbeit mit Technologiepartnern und das gezielte Know-how in der Rekalibrierung der Assistenzsysteme sind entscheidend, um den Anforderungen dieser neuen Ära gerecht zu werden. Quelle: Carglass

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top