ZDK begrüßt Lindners Votum gegen Verbrenner-Verbot
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die Ankündigung von Bundesfinanzminister Christian Lindner, die Bundesregierung werde dem faktischen Verbrenner-Verbot ab 2035…
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die Ankündigung von Bundesfinanzminister Christian Lindner, die Bundesregierung werde dem faktischen Verbrenner-Verbot ab 2035…
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zeigt sich enttäuscht über das gestrige Votum des EU-Parlaments, dass synthetische Kraftstoffe nicht positiv auf…
Ob Elektromobilität, Konnektivität, Autonomes Fahren oder digitale Lösungen für Werkstatt und Autohandel – die Hersteller und Zulieferer des Automotive Aftermarkets…
Plug-in-Hybride weiter fördern, Bestelldatum statt Zulassung als Basis für den Förderantrag: Diese Forderungen zur geplanten Neugestaltung der E-Auto-Förderung hat der…
In weniger als drei Monaten trifft sich zur THE TIRE COLOGNE 2022 in Köln erstmalig wieder die globale Reifen- und…
Gleichberechtige Zugangsmöglichkeiten zu allen im Fahrzeug vorhandenen und generierten Daten und Funktionen für alle Marktteilnehmer: Diese Forderung des Zentralverbands Deutsches…
„Gut, dass es Autos gibt!“ – Mit dieser Botschaft startet eine neue Social Media-Kampagne, mit der das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe die…
Nach eineinhalb Jahren Zwangspause begrüßte die Messe Frankfurt vom 14. bis 16. September am Heimatstandort erstmals wieder Aussteller und Fachbesucher…
Der Halbleitermangel führt im fabrikatsgebundenen Autohandel zu immer größeren Problemen. Hierzu gehören insbesondere verärgerte Kunden, verunsicherte Mitarbeiter und wirtschaftliche Einbußen…
Die strategischen Ziele mit Zeithorizont 2030 hat der ZDK-Vorstand auf seiner Klausurtagung am 29. und 30. September in Stuttgart definiert.…