Verordnungen zur Verbesserung der Sicherheit für Verkehrsteilnehmer
Die eingeschränkte Fähigkeit der Fahrer, Fußgänger in unmittelbarer Nähe ihres Fahrzeugs richtig zu sehen, ist eine der Hauptunfallursachen, sowohl bei…
Die eingeschränkte Fähigkeit der Fahrer, Fußgänger in unmittelbarer Nähe ihres Fahrzeugs richtig zu sehen, ist eine der Hauptunfallursachen, sowohl bei…
Eine schnellere Umstellung des Marktes und der Unternehmen auf Elektromobilität ist nicht nur gut für das Klima, sondern auch für…
Seit mehr als 10 Jahren bildet die Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) den rechtlichen Rahmen, der es unseren Teilevertriebs- und Reparaturunternehmen ermöglicht, wettbewerbsfähige…
Die Automobilindustrie ist fest entschlossen, die Luftqualität in Städten durch kontinuierliche Verbesserungen zu schützen. Die Euro-Normen sind dafür ein wirksames…
Die letzten Jahre waren eine Herausforderung für die Automobilbranche, die den grünen und digitalen Wandel trotz der Auswirkungen der Pandemie,…
Viele Faktoren beeinflussen die Marktdurchdringung von Elektroleichtfahrzeugen: Rohstoffkosten für Batterien, Batterieproduktionskapazitäten, Ladeinfrastruktur, Fahrzeugpreise, TCO (Total Cost of Ownership), das künftige…
Die Kodierung von Ersatzteilen auf europäischer Ebene: Werkstätten haben berichtet, dass für einige Reparaturen bzw. Ersatzteile, Aktivierungscodes/QR-Codes durch einige Fahrzeughersteller…
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch in der Automobilindustrie wächst das Bewusstsein. Hier haben Erstausrüster und Zuliefrer die Möglichkeit…
Das Problem ist offensichtlich, aber schwer zu lösen. In der EU steigen die Gaspreise und die Strompreise. Dies ist ein…
Vor einigen Wochen hat die Europäische Kommission ihre Absicht bekannt gegeben, die „Kerngesetzgebung“, die Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) selbst „unverändert“ um fünf…