WM SE baut seine Marktposition konsequent weiter aus

Veröffentlicht am 01.09.2025
WM SE investiert weiter konsequent in Infrastruktur, Digitalisierung und internationale Präsenz. Mit dem Bau der neuen Unternehmenszentrale in Osnabrück, der Kooperation mit Daimler Truck und innovativen Online-Angeboten wie dem „TrailerParts“-Shop positioniert sich das Unternehmen zukunftssicher. Gleichzeitig unterstreichen Werkstattmessen, die Eigenmarkenstrategie und staatliche Förderprogramme den Fokus auf modernes Werkstattgeschäft und Kundennähe. Auch in Italien wächst das Unternehmen erfolgreich mit WM Autoricambi.
 

Am 1. Juli 2025 wurde in Osnabrück der Grundstein für die neue Unternehmenszentrale des Teilehändlers WM SE gelegt. Das neue Verwaltungsgebäude mit rund 9 700 m² Bürofläche bündelt künftig alle zentralen Abteilungen auf einer Straßenseite. Parallel stärkt WM SE mit einem neuen Online-Shop die Kooperation mit Daimler Truck, setzt bei Werkstattmessen Impulse in der Branche und expandiert weiter international mit der italienischen Tochter WM Autoricambi.


Neue Unternehmenszentrale von WM SE in Osnabrück stärkt den Gründungsstandort

Der symbolische Spatenstich für das Projekt „WM Base“ markiert nicht nur einen baulichen Meilenstein, sondern auch ein klares Bekenntnis zum Standort Osnabrück. Das Verwaltungsgebäude entsteht auf einem 20 000 m² großen Grundstück am Stammsitz des Unternehmens. Mit rund 9 700 m² Bürofläche bietet der Bau Platz für etwa 300 Mitarbeitende. Ziel ist es, alle zentralen Abteilungen künftig auf einer Seite der Hannoverschen Straße zu bündeln und die Zusammenarbeit zu vereinfachen.

Dabei verfolgt WM SE einen nachhaltigen Ansatz: Geplant sind u. a. eine große Photovoltaikanlage, ein begrüntes Dach und ein modernes Wärmepumpensystem. Die Bauweise orientiert sich am DGNB-Zertifizierungsstandard für nachhaltige Gebäude. Die Führungsebene betonte bei der Feier die enge Verbundenheit mit Osnabrück und verwies auf die über 80-jährige Unternehmensgeschichte.

„TrailerParts“-Online-Shop: Digitaler Zugang zu über 20 000 Teilen

Ein weiterer Meilenstein im Juli 2025 war der Start des Online-Shops „TrailerParts“, der in Kooperation mit Daimler Truck Vertrieb & Services Deutschland entstand. Über die neue Plattform können autorisierte Mercedes-Benz-Trucks-Partner mehr als 20 000 Teile rund um Anhänger und Aufbauten direkt bei WM bestellen.

Mit dem digitalen Shop reagiert WM SE auf die steigende Nachfrage nach schnellen und transparenten Bestellprozessen. Laut WM-Vertriebschefin Diana Rübsam ist das Angebot ein wichtiger Schritt, um den Teilehandel im Bereich Trailer und Aufbau moderner, effizienter und kundenorientierter zu gestalten. Die Plattform erleichtert sowohl die Teileidentifikation als auch den Bestellprozess und bietet ein durchgängig digitales Einkaufserlebnis.

Werkstattmessen 2025: Innovation, Konzeptberatung und Jubiläumsfeier

Im Herbst 2025 lädt WM SE erneut zu zwei großen Werkstattmessen: vom 5. bis 7. September in Dortmund und vom 17. bis 19. Oktober in München. Geplant sind über 200 Aussteller, technische Präsentationen, Fachvorträge und praxisorientierte Vorführungen. Highlights bilden dabei u. a. die Eigenmarken Monochrom, Repstar und Masteroil sowie die Werkstattkonzepte autoservice.com.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dem neuen digitalen Ticket: Es erlaubt nicht nur den Eintritt, sondern auch den exklusiven Zugriff auf Messeangebote via Online-Plattform. Ein Gala-Abend in München bildet zudem den festlichen Rahmen zur Feier des 80-jährigen Bestehens der WM SE.

Präsenz beim ADAC Truck-Grand-Prix am Nürburgring

Vom 10. bis 13. Juli war WM SE beim ADAC Truck-Grand-Prix am Nürburgring vertreten. Mit dem Werkstattkonzept TRUCKFIT-Zelt und dem begleitenden Kongress setzte das Unternehmen Akzente im Bereich Nutzfahrzeuge und Werkstattausrüstung. Mehr als 134 000 Besucher informierten sich über neue Produkte, Services und Lösungen.

Besonderes Highlight war der Saisonsieg des spanischen Rennfahrers Antonio Albacete, der mit dem Team T Sport Bernau fuhr – unterstützt von den WM-Marken TRUCKFIT und masteroil. Die Präsenz beim Rennen unterstreicht das Engagement der WM SE im Bereich Truck-Services und deren Nähe zum Werkstattalltag.

Investitionsförderung für moderne Werkstattausrüstung bei WM SE

Seit dem 1. Juli 2025 informiert der WM-Blog über ein neues Investitionssofortprogramm der Bundesregierung. Ziel ist es, Investitionen in moderne Werkstattausrüstung zu beschleunigen. Werkstätten, die bis 2027 investieren, können bis zu 30 % der Anschaffungskosten bereits im ersten Jahr steuerlich abschreiben.

Diese Maßnahme schafft konkrete Anreize für die Anschaffung hochwertiger Technik – etwa aus der Eigenmarke monochrom – und könnte die Modernisierung vieler Betriebe signifikant beschleunigen. WM SE sieht in dem Programm eine sinnvolle Ergänzung zur eigenen Produkt- und Konzeptstrategie im Aftermarket.

Internationale Expansion: WM Autoricambi wächst in Italien

Bereits seit 2023/24 ist WM SE mit einer eigenen Tochtergesellschaft in Italien aktiv. Die Niederlassung WM Autoricambi in Bozen fungiert als „One-Stop-Shop“ für italienische Werkstätten und bietet Zugang zu über 53 000 gelagerten Artikeln auf 3 000 m². Dank direkter Anbindung an das deutsche Zentrallager können mehr als 300 000 weitere Artikel über Nacht nach Italien geliefert werden.

Die Strategie in Italien zielt auf Qualität, Service und Geschwindigkeit. Das Ziel sei nicht, über den Preis zu konkurrieren, sondern über Verfügbarkeit, Beratung und Kundennähe.

Fazit – WM SE setzt Zeichen

WM SE baut seine Marktposition 2025 konsequent weiter aus – sowohl strukturell durch die neue Unternehmenszentrale in Osnabrück als auch digital mit dem TrailerParts-Shop. Werkstattmessen, Eigenmarkenstrategien und ein erweitertes internationales Netzwerk untermauern den Anspruch, als umfassender Partner im Automotive Aftermarket zu agieren. Mit nachhaltigen Investitionen und einem klaren Fokus auf Servicequalität sichert sich das Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile im In- und Ausland. Q: WM SE

FAQ

Welche Vorteile bietet die neue WM SE Unternehmenszentrale in Osnabrück?

Die neue Zentrale vereint alle Verwaltungsbereiche auf einer Straßenseite und optimiert interne Abläufe. Die Zentrale stärkt die Standortbindung in Osnabrück und ist Teil der langfristigen Infrastrukturstrategie von WM SE um die Zusammenarbeit zu optimieren.

Was ist der TrailerParts-Shop von WM SE und Daimler Truck?

Der TrailerParts-Shop ist eine digitale Bestellplattform für über 20 000 Anhänger- und Aufbauteile. Mercedes-Benz-Trucks-Partner erhalten dort schnellen Zugang zu Teilen, effizientem Service und einer benutzerfreundlichen Online-Oberfläche. Der Shop verbessert die digitale Abwicklung im Trailer-Segment.

Welche Eigenmarken stehen im Fokus der WM Werkstattmessen?

Bei den Werkstattmessen präsentiert WM SE insbesondere Monochrom, Masteroil und Repstar. Diese Eigenmarken stehen für moderne Werkstattausrüstung, praxisnahe Lösungen und hohe Verfügbarkeit. Begleitet werden sie durch Werkstattkonzepte wie autoservice.com.


Wie funktioniert die neue steuerliche Förderung für Kfz-Werkstätten?

Werkstätten, die bis 2027 in neue Ausrüstung investieren, können bis zu 30 % der Kosten sofort abschreiben. Das neue Investitionssofortprogramm der Bundesregierung soll Betriebe zur Anschaffung moderner Technik motivieren. WM SE informiert hierzu über den Blog und eigene Beratungsangebote.

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top