Autoklimaanlagen sind nicht wartungsfrei – Tipps für eine längere Lebensdauer Ihrer Klimaanlage
Im Sommer ist eine gut funktionierende Klimaanlage Grundvoraussetzung für eine komfortable und sichere Fahrt. Wenn die Klimaanlage ausfällt, liegt das meist an mangelnder Wartung. Franz Eiber sagt
„Leider wissen viele Autobesitzer nicht, dass ihre Autoklimaanlage alle zwei Jahre überprüft werden sollte, denn die Anlage verliert jedes Jahr bis zu 10 % ihres Kältemittels, ein schleichender Verlust kann zum Ausfall des Kompressors führen. Wenn der Kompressor durch vernachlässigte Wartung beschädigt wird, können die Reparaturkosten 1.000 Euro übersteigen.“
Experten empfehlen daher eine Wartung alle zwei Jahre. Gleichzeitig empfiehlt Eiber eine Desinfektion. Durch das Belüftungssystem strömt ein spezielles Mittel, um Bakterien und Schimmelpilzen Nährböden zu entziehen.Von der Funktionsprüfung bis zur Desinfektion, Wartung, Diagnose und Reparatur bietet die Meisterwerkstatt der A.T.U. alle klimatechnischen Dienstleistungen an. Quelle: ATU