Nach dem erfolgreichen Start in Frankreich setzt AUTODOC PRO seinen Expansionskurs in Deutschland konsequent fort. Die Geschäftseinheit der Autodoc SE baut ihr Angebot für freie Kfz-Werkstätten, Großhändler und gewerbliche Anwender weiter aus und setzt dabei auf ein hybrides Modell aus digitaler Plattform und persönlicher Betreuung vor Ort.
Wachsende Präsenz im deutschen Werkstattmarkt
Seit März 2025 ergänzt ein Außendienstteam das bisher rein digitale Angebot von AUTODOC PRO in Deutschland. Der Ausbau trägt bereits Früchte: Über 4.500 freie Werkstätten sind an die Plattform angebunden, was einer Marktabdeckung von rund 40 Prozent entspricht. Ziel ist eine flächendeckende Präsenz in 74 deutschen Zonen bis Ende 2026.
Die Struktur des Vertriebsnetzes erlaubt eine gezielte Betreuung durch mehr als 74 Service- und Vertriebsmitarbeiter. Damit wird die Nähe zum Kunden weiter gestärkt – ein entscheidender Faktor in einem Markt, in dem persönliche Beratung und schnelle Reaktionszeiten zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Ein weiterer Beleg für den erfolgreichen Kurs ist das positive Feedback auf der internationalen Leitmesse Equip Auto in Paris. Zahlreiche Besucher zeigten sich beeindruckt von der Bandbreite des AUTODOC PRO Angebots und der Kombination aus Online-Bestellkomfort und persönlichem Werkstattservice.
Kunden wie Motorendoc Niersberger oder der Meisterbetrieb Chiarelli betonten die Relevanz des direkten Austauschs mit dem AUTODOC PRO Team. Die Präsentation des Service-Modells habe wertvolle Impulse geliefert, wie sich digitale Abläufe effizient in den Werkstattalltag integrieren lassen.
Auch die Zahlen untermauern das dynamische Wachstum. Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Umsatz des B2B-Segments um 114,1 Prozent auf 64,2 Millionen Euro – nahezu das gesamte Jahresvolumen von 2024. Bereits im Vorjahr hatte AUTODOC PRO den B2B-Umsatz um rund 280 Prozent auf etwa 68 Millionen Euro gesteigert.
Diese Entwicklung zeigt, dass der professionelle Ersatzteilmarkt für AUTODOC ein zentraler Wachstumstreiber geworden ist. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten suchen Werkstätten nach Wegen, ihre Kosten zu senken und gleichzeitig die Profitabilität zu steigern – hier setzt AUTODOC PRO mit seiner Kombination aus Preisvorteil, Sortimentstiefe und Serviceorientierung an.
Eigenmarke goCORE als Erfolgsfaktor
Ein wichtiger Bestandteil der Wachstumsstrategie ist die Eigenmarke goCORE, die gemeinsam mit RIDEX die Produktbasis im Profisegment erweitert. Mit rund 10.000 Artikeln in über 40 Produktkategorien bietet goCORE Ersatzteile in Originalherstellerqualität zu wettbewerbsfähigen Konditionen.
Das Sortiment deckt eine breite Palette zeitwertgerechter Reparaturen ab und unterstützt Werkstätten bei der Effizienzsteigerung. Nachhaltigkeit in Lieferung und Nachsorge, Passgenauigkeit und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis sind zentrale Merkmale der Marke.
Für Wolfgang Sakals, Verantwortlicher für die DACH-Region, gilt die Eigenmarke goCORE als zentraler Erfolgsfaktor. Die Marke ist gezielt auf die Anforderungen professioneller Anwender ausgerichtet und steht für Qualität, Wirtschaftlichkeit und Vertrauen im täglichen Werkstattbetrieb.
Die Pläne für Deutschland sind ambitioniert. Mit dem Ausbau des Außendienstes, der regionalen Aufteilung in 74 Zonen und dem klaren Fokus auf Kundennähe will AUTODOC PRO die Marktpräsenz deutlich steigern. Die Plattform verfolgt das Ziel, langfristig zu einem verlässlichen Partner für alle freien Werkstätten zu werden – von Flensburg bis Passau.
Die Kombination aus digitaler Effizienz und persönlichem Kontakt bildet dabei den Kern des „phygitalen“ Ansatzes, der künftig noch stärker ausgebaut werden soll. Mit der wachsenden Zahl an Werkstätten und der fortlaufenden Erweiterung des Sortiments positioniert sich AUTODOC PRO als feste Größe im europäischen Aftermarket.
Fazit
AUTODOC PRO zeigt, dass die Verbindung von Online-Kompetenz und persönlichem Service im professionellen Ersatzteilgeschäft funktioniert. Mit einer wachsenden Kundenbasis, ehrgeizigen Expansionszielen und innovativen Eigenmarken festigt das Unternehmen seine Stellung im deutschen Markt und legt die Basis für weiteres Wachstum im europäischen B2B-Segment. Quelle: AUTODOC

