BORG Automotive: Jesper Møberg zum President und CEO ernannt

Veröffentlicht am 17.07.2025
Die BORG Automotive Group richtet sich mit ihrer Strategie „Refine4Future“ neu aus und setzt dabei auf eine erfahrene Führung. Jesper Møberg übernimmt die Position des Chief Executive Officers und löst Kim Kruse Andersen ab, der das Unternehmen seit 2014 geführt hat. Zeitgleich wird Ernst Kildegaard zum Executive Vice President befördert. Im Fokus stehen nachhaltiges Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und die Stärkung der Position im Markt für wiederaufbereitete sowie neue Kfz-Ersatzteile.
 

Mit Jesper Møberg an der Spitze startet die BORG Automotive Group in eine neue Phase der Unternehmensentwicklung. Der erfahrene Branchenkenner übernimmt die Position des CEO und wird künftig die strategische Neuausrichtung „Refine4Future“ vorantreiben. Zeitgleich stärkt die Beförderung von Ernst Kildegaard zum Executive Vice President die Führungsstruktur der Gruppe.


Neuausrichtung mit klarer Strategie und bewährtem Führungsteam

Die BORG Automotive Group hat sich mit „Refine4Future“ ambitionierte Ziele gesetzt. Im Mittelpunkt stehen nachhaltiges Wachstum, die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und der Ausbau der Marktstellung als führender Anbieter von wiederaufbereiteten und neu produzierten Kfz-Komponenten. Die Strategie soll nicht nur bestehende Geschäftsbereiche stärken, sondern auch gezielt auf künftige Anforderungen der Automobilindustrie eingehen.

Jesper Møberg übernimmt dabei eine zentrale Rolle. Der neue CEO bringt 15 Jahre Erfahrung innerhalb der Gruppe mit. In verschiedenen Führungsfunktionen, zuletzt als Chief Financial Officer, hat er maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens beigetragen. Sein tiefes Verständnis für die Branche, gepaart mit einer klaren Vision, macht ihn zur idealen Besetzung für die nächste Wachstumsphase.

Der Wechsel an der Unternehmensspitze markiert das Ende einer Ära. Kim Kruse Andersen, der seit 2009 zur BORG Automotive Group gehört und seit 2014 als CEO tätig war, verlässt das Unternehmen. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Gruppe zu einem der führenden Anbieter im europäischen Aftermarket für Kfz-Ersatzteile. Sein Engagement, seine strategische Weitsicht und seine Führungsstärke haben die BORG Automotive Group nachhaltig geprägt.

Jesper Møberg würdigte die Leistungen seines Vorgängers ausdrücklich und betonte, dass die heutige Marktposition des Unternehmens ohne dessen Einsatz nicht möglich gewesen wäre. Auch Kim Kruse Andersen selbst blickte positiv auf seine Zeit im Unternehmen zurück und hob insbesondere den Teamgeist und die gemeinsamen Werte hervor, die den Erfolg der Gruppe erst ermöglicht haben.

Verstärkung der Führungsriege durch Ernst Kildegaard

Parallel zur Ernennung des neuen CEOs wird Ernst Kildegaard zum Executive Vice President befördert. Kildegaard, der bisher als Chief Supply Chain Officer tätig war, hat in den vergangenen Jahren die operative Leistungsfähigkeit der Gruppe maßgeblich gesteigert. Seine Expertise in den Bereichen Supply Chain Management und Prozessoptimierung wird in der neuen Rolle noch stärker in die strategische Ausrichtung der Gruppe einfließen.

Mit dieser Personalentscheidung stärkt die BORG Automotive Group ihre Führungsstruktur gezielt für die Herausforderungen der kommenden Jahre. Die Kombination aus erfahrenem Management und einer klar definierten Strategie legt den Grundstein für die angestrebte Wachstumsdynamik.

Der strategische Kurs „Refine4Future“ steht für eine klare Zielsetzung: Die BORG Automotive Group will ihre Marktposition durch nachhaltige Geschäftsmodelle, effiziente Prozesse und innovative Produktlösungen weiter ausbauen. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Ausbau des Angebots an wiederaufbereiteten Komponenten, die im Aftermarket zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Die neue Führung wird diesen Kurs mit Nachdruck vorantreiben. Jesper Møberg sieht in der Verbindung aus Erfahrung, Innovationskraft und Teamzusammenhalt die entscheidenden Erfolgsfaktoren für die Zukunft der BORG Automotive Group. Auch Ernst Kildegaard wird mit seiner ausgewiesenen Expertise zur Umsetzung der strategischen Ziele beitragen.

Wiederaufbereitung im Fokus: Nachhaltigkeit als Kernthema der Strategie

Die BORG Automotive Group zählt europaweit zu den führenden Anbietern von wiederaufbereiteten Kfz-Komponenten. Das Geschäftsfeld der Wiederaufbereitung rückt mit „Refine4Future“ stärker denn je in den Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Der Markt für wiederaufbereitete Ersatzteile wächst kontinuierlich, nicht zuletzt durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und den zunehmenden Druck zur Reduzierung von CO₂-Emissionen in der Automobilbranche.

Durch die Rückführung gebrauchter Altteile in den Produktionskreislauf werden nicht nur Rohstoffe eingespart, sondern auch Energieverbrauch und Abfallmengen deutlich reduziert. Die BORG Automotive Group sieht hierin einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor für die kommenden Jahre. Mit gezielten Investitionen in moderne Aufbereitungsprozesse soll die Effizienz weiter gesteigert werden, um den Kunden ein breites, qualitativ hochwertiges Sortiment zu bieten.

Der europäische Aftermarket steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Elektrifizierung, Digitalisierung und neue Mobilitätskonzepte verändern die Anforderungen an Produkte, Serviceleistungen und Lieferketten. Parallel dazu gewinnen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft immer stärker an Bedeutung. Diese Entwicklungen eröffnen Chancen, erfordern jedoch gleichzeitig hohe Anpassungsfähigkeit.

Die BORG Automotive Group reagiert auf diese Veränderungen mit einem klaren strategischen Fahrplan. Durch den Ausbau digitaler Prozesse in der Bestellabwicklung, Lagerhaltung und Logistik sollen Reaktionszeiten verkürzt und die Verfügbarkeit der Produkte weiter erhöht werden. Gleichzeitig liegt ein Schwerpunkt auf der Entwicklung von Ersatzteilen für neue Fahrzeugtechnologien, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.


Fazit

Die BORG Automotive Group stellt mit diesem Führungswechsel die Weichen für eine zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung. Das klare Bekenntnis zu nachhaltigem Wachstum und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit bildet dabei die Grundlage für die strategische Ausrichtung. Die Erfahrung und das Engagement der neuen Führungsspitze bieten eine stabile Basis für die kommenden Jahre. Quelle: BORG Automotive Group

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top