fbpx

Hengst: Mehrere Filtrationslösungen für die Brennstoffzelle

Veröffentlicht am 24.04.2023

Um den Einsatz von wasserstoffbasierten, umweltfreundlichen Energiequellen zu unterstützen, hat Hengst eine Reihe von Filtrationslösungen für Brennstoffzellen entwickelt. Auf der Veranstaltung „Hydrogen + Fuel Cells“ in Hannover vom 17. bis 21. April 2023 wird das Unternehmen seine Produkte vorstellen, darunter Kühlmittel- und Luftfilter sowie ein Wasserabscheider für die Anodenrezirkulation im Bereich der Systemintegration.


Innovationen von Hengst auf der Hydrogen + Fuel Cells in Hannover

„Um unseren Planeten zu schützen, sind CO₂-neutrale Antriebe unerlässlich. Deshalb arbeiten wir bei Hengst an Filtrationslösungen für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge, Generatoren. Das Ergebnis unserer Innovation und langjähriger internationaler Erfahrung: Hochleistungs-Ionenaustauscher, Kathodenluftfilter und Wasserabscheider für die Brennstoffzelle“, fasst Produktmanager Mathias Diekjakobs zusammen.

Zusammen mit anderen Hengst-Experten wird er auf der Veranstaltung „Hydrogen + Fuel Cells“ in Hannover den Baukasten an Lösungen vorstellen und dabei auch maßgeschneiderte Optionen für Kunden präsentieren.

Ionentauscher Blue.iox sorgt für eine schnelle Reduktion der initialen Ionenkonzentration im Kühlmittelkreislauf

Während Brennstoffzellen arbeiten, gelangen Ionen in das Kühlmittel, die entweder aus den Alterungsprodukten des Kühlmittels selbst oder aus Komponenten im Kühlkreislauf stammen. Eine effektive Filtration ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Brennstoffzelle sicher und zuverlässig arbeitet. Hengst hat den innovativen Ionentauscher Blue.iox entwickelt, der eine besonders hohe Schutzwirkung bei geringem Wartungsaufwand bietet. Die Filterkartusche hat ein einzigartiges Design mit axialer Filterdurchströmung und das spezielle Mischbettharzsystem ermöglicht einen hohen Kationen- und Anionenaustausch, was zu einer hohen Filtrationseffizienz während des gesamten Serviceintervalls führt. Somit wird die Ionenkonzentration im Kühlmittelkreislauf schnell reduziert.

Hengst bietet im Baukastenprogramm verschiedene Baugrößen an, die den Anforderungen kleinerer Systeme sowie Brennstoffzellensystemen für den Heavy-Duty-Bereich und stationären und maritimen Anwendungen gerecht werden. Neben den Standardlösungen hat Hengst auch die Kernkompetenz in der Systemintegration, um maßgeschneiderte Ionentauscher-Konzepte zu entwickeln. Zusätzlich ist der Blue.iox von Hengst einfach zu handhaben, da der Schraubdeckel den sauberen Wechsel der Filterkartusche ohne spezielle Werkzeuge ermöglicht und integrierte Absperrventile verhindern, dass Kühlmittel austritt.

Hengst Kathodenluftfiltersystem für die Sicherheit des Antriebs auch unter rauen Einsatzbedingungen

Eine effektive Filtration des Luftpfads ist auch bei Brennstoffzellen von besonderer Bedeutung. Um sicherzustellen, dass die Brennstoffzelle eine hohe Lebensdauer und Leistungsfähigkeit aufweist, muss die Ansaugluft von Partikeln in der Außenluft sehr effektiv gereinigt werden. Darüber hinaus können Schadstoffe wie Stickoxide (NOx), Ammoniak (NH3) und Schwefeldioxid (SO2) unerwünschte Ablagerungen in der Brennstoffzelle hervorrufen und diese beschädigen. Hengst hat ein speziell entwickeltes Kathodenluftfiltersystem mit mehrlagigem Aufbau entwickelt, das die Komponenten der Brennstoffzelle sicher vor Partikeln und schädlichen Gasen schützt.

Je nach Anforderungen und Einsatzgebiet können verschiedene Filtrationssysteme eingesetzt werden. Wenn eine hohe Partikelfiltration erforderlich ist, kann dies direkt mit der Gasfiltration in einem Kombinationsmedium erreicht werden. Wenn jedoch höhere Anforderungen an die Staubaufnahme gestellt werden, wird ein gefaltetes Partikelfiltermedium als separate Filterstufe der Gasfiltration vorgeschaltet. Die Filterlösungen von Hengst finden Anwendungsbereiche in Lkw, Bussen, On- und Off-Highway-Fahrzeugen, stationären Systemen sowie in industriellen Anwendungen. Hengst legt dabei besonderen Wert auf Robustheit und einfachen Service der Filter.


Richtiges Wassermanagement als zentraler Bestandteil, um Flüssigwassereinlagerungen zu vermeiden

Um eine langfristig wirksame Leistung der Brennstoffzelle zu gewährleisten, ist ein angemessenes Wassermanagement unerlässlich, um Flüssigwassereinlagerungen zu vermeiden. Hengst hat eine neuartige Abscheideeinheit für die Anoden-Gas-Rezirkulation entwickelt, um dieses Problem zu lösen. Dieses Modul vereint die Funktionen der Tropfwasserabscheidung und des Gasablasses in einer innovativen Ventilkonfiguration des Purge- und Drainventils. Die Stärke des Filtrationsexperten liegt insbesondere in integrativen Ansätzen. Quelle: Hengst

1/5 - (1 vote)
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top