Euromaster zieht eine erfolgreiche Messebilanz

Veröffentlicht am 19.11.2025
Mit einem starken Auftritt auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe unterstreicht Euromaster seine führende Rolle im Bereich Reifen-, Glas- und Autoservice für Nutzfahrzeuge. Besonders im Fokus standen die One Stop Solution für Flottenkunden sowie das digitale Reifenmanagement-System MasterCare. Beide Konzepte zeigen, wie Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Nutzfahrzeugservice ineinandergreifen. Ergänzt wurde der Messeauftritt durch Produktneuheiten der Eigenmarke Yartu und praxisnahe Einblicke in den mobilen LKW-Glasservice.
 

Mit großem Besucherandrang und positiver Resonanz präsentierte sich Euromaster auf der NUFAM 2025 als ganzheitlicher Servicepartner für Flottenbetreiber. Im Zentrum standen die One Stop Solution und das intelligente Reifenmanagement MasterCare – zwei Bausteine, die Prozesse im Nutzfahrzeugservice vereinfachen und Kosten senken.


One Stop Solution: Ganzheitlicher Ansatz für Flotteneffizienz

Die One Stop Solution von Euromaster vereint alle Serviceleistungen rund um Reifen, Glas, Wartung und Reparatur in einem zentralen Konzept. Ziel ist es, Fuhrparkbetreibern eine Komplettlösung zu bieten, die den administrativen Aufwand minimiert und gleichzeitig Transparenz über alle Serviceprozesse schafft.

Durch die Bündelung aller Leistungen profitieren Flottenkunden von planbaren Wartungsintervallen, optimierten Standzeiten und klar kalkulierbaren Kosten. Besonders im Heavy-Bereich ist der Bedarf an effizienten, flächendeckenden Servicepartnern hoch. Mit über 350 Servicefilialen in Deutschland und Österreich sowie mobilen Einsatzteams positioniert sich Euromaster hier als verlässlicher Partner mit umfassender Kompetenz.

Das Reifenmanagement-System MasterCare wurde entwickelt, um Flottenbetreiber bei der nachhaltigen Nutzung ihrer Reifenbestände zu unterstützen. Über digitale Monitoring-Tools lassen sich Reifenzustand, Laufleistung und Wartungsbedarf in Echtzeit erfassen.

Diese Datentransparenz ermöglicht es, Verschleiß frühzeitig zu erkennen und Reifenwechsel präzise zu planen. Neben dem wirtschaftlichen Nutzen trägt MasterCare damit aktiv zur Ressourcenschonung bei. Durch die Verlängerung der Reifenlebenszyklen sinkt nicht nur der Materialeinsatz, sondern auch der CO₂-Ausstoß der Flotten.

Gemeinsam mit Michelin arbeitet Euromaster kontinuierlich daran, die digitale Vernetzung im Flottenmanagement auszubauen – ein Schritt, der im Kontext steigender Nachhaltigkeitsanforderungen an Bedeutung gewinnt.

Innovationen der Eigenmarke Yartu und mobiler Glasservice

Neben Servicekonzepten standen auf der Messe auch Produkte im Mittelpunkt. Mit drei neuen Dimensionen der Eigenmarke Yartu erweitert Euromaster sein Sortiment im Segment wirtschaftlicher Reifenlösungen für Nutzfahrzeuge. Yartu-Produkte sind für ihre robuste Laufleistung und das ausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt und werden exklusiv über das Euromaster-Netzwerk vertrieben.

Großes Interesse weckte zudem der mobile LKW-Glasservice. Seit zwei Jahren fester Bestandteil der Servicepalette, ermöglicht er schnelle Scheibenreparaturen und -austausche direkt am Standort des Kunden. Damit werden Stillstandszeiten deutlich reduziert – ein entscheidender Vorteil im Logistikalltag.

Ein zentrales Thema auf der NUFAM 2025 war die Verbindung von Effizienz und Umweltschutz. Euromaster zeigte, wie sich durch intelligente Serviceprozesse Ressourcen einsparen lassen, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen. Die Kombination aus digitaler Überwachung, verlängerten Wartungsintervallen und optimierter Reifenstrategie steht exemplarisch für diesen Ansatz.

Damit unterstützt Euromaster Flottenkunden nicht nur bei der Kostenkontrolle, sondern auch bei der Erreichung unternehmensinterner Nachhaltigkeitsziele – ein Aspekt, der im Transportgewerbe zunehmend über Partnerschaften entscheidet.

Digitalisierung als Schlüsselfaktor im Nutzfahrzeugservice

Die fortschreitende Digitalisierung verändert auch den Nutzfahrzeugservice grundlegend. Mit Systemen wie MasterCare werden Daten aus den Fahrzeugen direkt in die Serviceplanung eingebunden. Sensorbasierte Reifendruckkontrollsysteme, Telematik und cloudbasierte Auswertungen liefern in Echtzeit präzise Informationen über Fahrzeugzustand und Einsatzintensität.

Durch diese datenbasierte Wartungsstrategie können Werkstatttermine gezielt geplant und unerwartete Ausfälle vermieden werden. Euromaster setzt hier auf einheitliche digitale Schnittstellen, um Flottenkunden eine nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme zu ermöglichen. Das Ergebnis sind transparente Prozesse, geringere Ausfallrisiken und eine nachhaltige Entlastung der Fuhrparkverwaltung.

Die enge Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft Michelin bringt für Euromaster-Kunden zusätzliche Vorteile. Michelin liefert nicht nur hochwertige Reifenprodukte, sondern auch umfangreiche Datenanalysen und Forschungsergebnisse zur Reifenperformance.

Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung der Servicekonzepte ein. So entsteht eine Kombination aus Premium-Technologie und praxisorientierter Umsetzung, die sowohl Großflotten als auch mittelständischen Transportunternehmen zugutekommt. Auf der NUFAM wurde deutlich, dass diese Synergie ein wesentlicher Faktor für die Marktposition von Euromaster ist.


Fazit

Der Messeauftritt auf der NUFAM 2025 bestätigte die strategische Ausrichtung von Euromaster. Mit der One Stop Solution und MasterCare bietet das Unternehmen zwei praxisorientierte Systeme, die den modernen Anforderungen des Flottenmanagements gerecht werden. Ergänzt durch innovative Reifenlösungen, digitale Tools und mobile Servicekonzepte zeigt sich Euromaster als verlässlicher Partner, der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit erfolgreich verbindet. Quelle: Euromaster

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top