[Video] MSX25: Impulse für die Werkstatt der Zukunft

Veröffentlicht am 29.10.2025
Die MSX25 von CARAT Automotive zeigte eindrucksvoll, wie moderne Veranstaltungsformate die Branche bewegen. Statt klassischer Hausmesse setzte die MSX auf Impulse, Dialoge und eine klare Botschaft: Die Zukunft im Werkstattgeschäft ist machbar – mit dem richtigen Partner.
 

Mit der MSX25 präsentierte CARAT Automotive ein Veranstaltungsformat, das weit über die klassische Hausmesse hinausgeht. In Hamburg wurde eine Plattform geschaffen, auf der sich Werkstätten, Handelspartner und Branchenakteure auf Augenhöhe begegnen konnten. Der Fokus lag auf der Transformation im Kfz-Gewerbe – und darauf, wie mittelständische Werkstätten gestärkt und zukunftssicher aufgestellt werden können. CARAT unterstreicht damit erneut seine Rolle als verlässlicher Partner im Aftermarket.


Die neue MSX – keine Messe, sondern ein Branchentreff mit Tiefgang

Die MSX25 ist kein typischer Messetermin mit Standardständen und Produktdisplays. Stattdessen wurde ein Konzept umgesetzt, das aus anderen Branchen bekannt ist: Convention-Charakter, thematische Impulsbühnen, Diskussionsforen und ein inspirierender Blick nach vorn. Stephan Bens, Director Category Management & Marketing bei CARAT, erklärte in Hamburg die Vision hinter dem Event: „Wir wollen Werkstätten die Angst vor der Zukunft nehmen und sie dabei unterstützen, Veränderungen aktiv zu gestalten.“

Dieses Ziel zieht sich als roter Faden durch die gesamte Veranstaltung. Digitalisierung, alternative Antriebe, neue Anforderungen an Werkstattprozesse – die Herausforderungen im Independent Aftermarket (IAM) sind real. Aber sie sind auch lösbar, wenn das Wissen geteilt wird und klare Impulse gesetzt werden. Genau hier setzt die MSX an.

\

Werkstatt der Zukunft – praxisnah erlebbar auf der MSX25

Ein Highlight der Veranstaltung war der Bereich „Werkstatt der Zukunft“. Hier konnten sich Besucher mit konkreten Lösungen, Tools und Arbeitsprozessen vertraut machen, die schon heute in modernen Werkstätten eingesetzt werden. Themen wie E-Mobilität, Diagnose von Hochvolt-Fahrzeugen, softwaregestützte Prozesse oder smarte Werkstattausrüstung wurden nicht nur theoretisch vorgestellt, sondern konnten direkt erlebt werden.

Diese praxisnahe Präsentation macht deutlich, dass es bei der Transformation im Aftermarket nicht um abstrakte Zukunftsszenarien geht – sondern um konkrete, heute schon realisierbare Schritte. Für viele Werkstätten bedeutet das: Investitionen in Wissen, Technik und Prozesse sind notwendig. Gleichzeitig zeigt CARAT mit der MSX, dass es starke Partner gibt, die diesen Weg mitgehen.

Impulsbühnen als Ideenplattform bei der MSX25

Zentraler Bestandteil der MSX waren die Impulsbühnen – kurze, fokussierte Vorträge im 30-Minuten-Takt, die zur Diskussion anregten. Hier wurden Trends wie Remote Diagnostics, digitale Serviceprozesse oder neue Geschäftsmodelle für freie Werkstätten aufgegriffen. Dabei standen nicht nur technische Innovationen im Mittelpunkt, sondern auch Fragen der Wirtschaftlichkeit, Personalentwicklung und Kundenbindung.

Dieser ganzheitliche Blick auf den Wandel im Kfz-Gewerbe ist ein Markenzeichen der CARAT. Denn es reicht nicht aus, neue Technologien in die Werkstatt zu bringen – es braucht auch ein Umdenken in Prozessen, Kommunikation und Unternehmensführung. Die Impulsbühnen boten dafür genau die richtige Plattform.

Starke Partnerschaft als Erfolgsfaktor

CARAT Automotive positioniert sich seit Jahren als starke Gemeinschaft im Fahrzeugteilehandel. Der Wandel im IAM bringt viele mittelständische Betriebe unter Druck – wirtschaftlich, technologisch und strukturell. Die Konzentrationsprozesse in der Branche lassen den Handlungsspielraum kleiner werden. Umso wichtiger sind verlässliche Netzwerke, die nicht auf kurzfristige Gewinne, sondern auf nachhaltige Entwicklung setzen.

In diesem Kontext versteht sich CARAT als demokratisch strukturierte Kooperation, die sowohl Großhändler als auch Werkstätten einbindet. Die MSX25 macht deutlich, wie dieses Netzwerk funktioniert: durch Dialog, durch geteiltes Wissen und durch eine klare gemeinsame Richtung. Das stärkt das Vertrauen der Partner – und schafft Sicherheit für die kommenden Jahre.

Ein gelungener Auftakt – mit Blick nach vorn

Die Resonanz in Hamburg war deutlich. Werkstätten, Industriepartner und Händler lobten das Format, die Inhalte und die offene Atmosphäre. Das zeigt: Die Branche sucht nicht nur nach Produkten – sie sucht nach Orientierung, Inspiration und starken Partnern. Genau das liefert die MSX.

Für CARAT ist klar: Dieses Format wird weiterentwickelt. Die nächste MSX ist bereits in Planung, auch wenn Ort und Zeitpunkt noch offen sind. Die Richtung ist jedoch eindeutig: Weg von der klassischen Messe, hin zu einem Event, das echten Mehrwert bietet. Für alle, die den Wandel im Aftermarket aktiv gestalten wollen.

Fazit: MSX25 zeigt neue Wege für den Aftermarket

Die MSX25 von CARAT ist mehr als eine Veranstaltung – sie ist ein strategisches Statement. Die Zukunft des Kfz-Gewerbes liegt nicht nur in Technik und Produkten, sondern in der Fähigkeit, Veränderungen partnerschaftlich und praxisnah umzusetzen. Mit Formaten wie der MSX zeigt CARAT, wie das gelingen kann. Werkstätten, die sich weiterentwickeln wollen, finden hier nicht nur Impulse, sondern auch die richtigen Partner. Q: AMtalk-YouTube

FAQ

Was ist die MSX und was unterscheidet sie von klassischen Messen?

Die MSX ist ein Veranstaltungsformat von CARAT Automotive, das bewusst auf klassische Messestände verzichtet. Stattdessen setzt die MSX auf Vorträge, Themenbühnen und praxisnahe Workshops. Ziel ist es, Werkstätten konkrete Impulse und Orientierung für die Zukunft zu geben.

Welche Themen standen bei der MSX25 im Fokus?

Im Mittelpunkt standen Digitalisierung, alternative Antriebe, Werkstattprozesse der Zukunft und neue Geschäftsmodelle. Die Veranstaltung bot Fachvorträge, Live-Demonstrationen und Austauschmöglichkeiten rund um die Transformation im Independent Aftermarket.

Wie profitieren Werkstätten konkret von der MSX?

Werkstätten erhalten auf der MSX praxisrelevante Informationen, Zugang zu neuen Technologien und Impulse zur Weiterentwicklung. Besonders der Bereich „Werkstatt der Zukunft“ zeigte, wie moderne Prozesse und Technik direkt im Werkstattalltag integriert werden können.


Wann findet die nächste MSX statt?

Ein konkreter Termin steht noch nicht fest, geplant ist aber eine Fortsetzung in zwei Jahren. CARAT prüft derzeit mögliche Standorte und Konzepte. Klar ist jedoch: Das erfolgreiche Format wird weiterentwickelt und bleibt fester Bestandteil der Branchenstrategie.

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top