VICTOR REINZ erweitert Ersatzteilprogramm mit neuen Marken

Veröffentlicht am 14.10.2025
Das Ersatzteilprogramm von VICTOR REINZ wächst weiter und umfasst nun über 17.500 Artikel in Original Equipment (OE)-Qualität. Mit rund 500 neuen Teilen und der Aufnahme von neun zusätzlichen Fahrzeugmarken – darunter erstmals chinesische Hersteller wie Geely, Great Wall und Lynk & Co – stärkt Dana seine Position im internationalen Aftermarket. Werkstätten profitieren von einer breiteren Markenabdeckung, einfacher Katalogsuche und dem sicheren Schutz vor Produktpiraterie durch das Dana Secure Label.
 

Das Unternehmen Dana in Neu-Ulm baut das Ersatzteilangebot seiner Marke VICTOR REINZ gezielt aus und erschließt mit neuen Fahrzeugmarken zusätzliche Marktsegmente. Neben bekannten europäischen und amerikanischen Herstellern kommen nun auch Modelle aus China hinzu. Mit einem erweiterten Dichtungssortiment, interaktiven PDF-Katalogen und dem Sicherheitsstandard Dana Secure bietet VICTOR REINZ Werkstätten weltweit ein praxisorientiertes und fälschungssicheres Portfolio in OE-Qualität.


Neue Marken und Erweiterung des Sortiments

Das aktualisierte Ersatzteilprogramm von VICTOR REINZ umfasst ab sofort rund 500 zusätzliche Ersatzteile. Besonders hervorzuheben ist die Aufnahme von Abarth, Cupra, DS, Tata und Dodge in das Pkw-Sortiment. Ford verstärkt das Angebot im Bereich Nutzfahrzeuge. Mit Geely, Great Wall und Lynk & Co treten erstmals auch chinesische Hersteller in das Aftermarket-Programm ein. Damit baut Dana seine Marktpräsenz im internationalen Umfeld weiter aus und bietet Werkstätten Zugang zu Ersatzteilen für Fahrzeuge, die zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Der VICTOR REINZ PDF-Katalog stellt Werkstätten eine strukturierte und praxisgerechte Übersicht bereit. Neben einem Gesamtkatalog für Pkw und Nfz sind auch markenspezifische Kataloge erhältlich – aktuell 50 für Pkw und 13 für Nfz. Nutzer können gezielt auf den für sie relevanten Markenbereich zugreifen, ohne sich durch umfangreiche Gesamtkataloge arbeiten zu müssen. Die Ersatzteildaten basieren auf TecDoc und ermöglichen die Suche nach Marke, Motor oder OE-Nummer. Produktbilder in Farbe unterstützen zusätzlich die eindeutige Identifizierung der Teile.

Digitale Unterstützung im Werkstattalltag

Die interaktiven PDF-Kataloge stehen in zwei Auflösungen kostenlos zum Download auf der offiziellen Webseite bereit. Sie bieten eine schnelle Orientierung, transparente Ersatzteilidentifikation und vereinfachen die Planung im Werkstattbetrieb. Besonders bei Ersatzteilsätzen sorgt die visuelle Darstellung für Klarheit, welche Komponenten enthalten sind.

Ein zentrales Element des Programms ist die Produktsicherheit. Mit Dana Secure bietet VICTOR REINZ einen zuverlässigen Schutz gegen Produktpiraterie. Ein serialisierter QR-Code mit integriertem Hologramm und digitalem Fingerabdruck macht jedes Label einzigartig. Die Echtheitsprüfung erfolgt über die Dana Secure App, die innerhalb weniger Sekunden anzeigt, ob es sich um ein Originalteil handelt. Dieses System schützt nicht nur Werkstätten vor Fehlkäufen, sondern stärkt auch das Vertrauen in die Marke.

Bedeutung chinesischer Fahrzeugmarken im europäischen Markt

Der Eintritt von Geely, Great Wall und Lynk & Co in das VICTOR REINZ Ersatzteilprogramm unterstreicht die zunehmende Relevanz chinesischer Hersteller im europäischen Fahrzeugmarkt. Diese Marken gewinnen in den vergangenen Jahren stetig Marktanteile und treiben mit elektrifizierten Antriebssystemen sowie modernen Plattformstrategien neue Impulse voran. Für den Aftermarket bedeutet dies, dass die Nachfrage nach passenden Ersatzteilen spürbar ansteigt. Mit der Sortimentserweiterung reagiert Dana gezielt auf diesen Trend und bietet Werkstätten eine frühzeitige Versorgungssicherheit.

Auch im Großhandel für Kfz-Ersatzteile spielt das erweiterte Programm eine wichtige Rolle. Händler können ihren Kunden nun ein noch breiteres Spektrum an Dichtungen und Ersatzteilen in OE-Qualität anbieten. Dies steigert nicht nur die Attraktivität des eigenen Sortiments, sondern reduziert auch den Aufwand bei der Beschaffung. Die klare Katalogstruktur und die Anbindung an TecDoc erleichtern die Bestellprozesse. So profitieren Handelspartner von einer höheren Effizienz und können ihre Lagerbestände gezielter auf den Marktbedarf abstimmen.

Produktqualität „Made in Germany“ als Wettbewerbsvorteil

Die Marke VICTOR REINZ steht seit Jahrzehnten für Qualität in Erstausrüsterstandards. Die Fertigung „Made in Germany“ sichert eine gleichbleibend hohe Produktgüte, die in vielen Werkstätten als entscheidendes Kriterium für die Wahl des Ersatzteils gilt. Besonders in einem von Preisdruck geprägten Aftermarket kann die nachweisbare OE-Qualität einen klaren Wettbewerbsvorteil darstellen. Dies gilt umso mehr in Zeiten zunehmender Produktfälschungen, die mit Dana Secure effektiv ausgeschlossen werden.

Die Weiterentwicklung digitaler Lösungen für den Ersatzteilmarkt wird auch in den kommenden Jahren ein zentrales Thema bleiben. Mit interaktiven PDF-Katalogen, einfacher Produktsuche und digitalen Sicherheitslabels hat VICTOR REINZ einen Schritt in Richtung vernetzter Werkstattprozesse gemacht. Perspektivisch lassen sich diese Strukturen um Online-Shops, mobile Anwendungen und direkte Schnittstellen zu Warenwirtschaftssystemen erweitern. Dadurch wird der Zugriff auf Ersatzteile noch schneller, die Lagerhaltung effizienter und die Verfügbarkeit in Echtzeit transparenter.


Fazit

Mit der Sortimentserweiterung und dem Einstieg in den chinesischen Fahrzeugmarkt positioniert sich VICTOR REINZ noch stärker als globaler Partner im Aftermarket. Über 17.500 Ersatzteile, eine benutzerfreundliche Katalogstruktur und ein wirksamer Schutz vor Fälschungen bieten Werkstätten einen klaren Mehrwert. Der Ausbau des Portfolios zeigt, dass Dana auch in Zukunft den Fokus auf praxisgerechte Lösungen, Produktsicherheit und eine konsequente Erweiterung seiner Markenabdeckung legt. Quelle: DANA

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top