Mazda-Fahrzeuge verschiedener Modelljahre können mit dem Fehlercode P1058:00 auffällig werden. Der Code steht für eine elektrische Störung, meist verursacht durch Feuchtigkeit in einem Kabelverbinder im linken Fußraum oder im Bereich hinter dem Armaturenbrett. Besonders betroffen sind Fahrzeuge mit bekannten Schwachstellen bei Dichtungen oder Abflüssen – etwa durch verstopfte Schiebedachabläufe oder undichte A-Säulen.
Typische Ursache für P1058:00: Wassereintritt im Steckerbereich
Die häufigste Ursache für P1058:00 ist Feuchtigkeitseintritt in den Kabelbaum. Der betroffene Stecker sitzt meist im Bereich des linken Kickpanels oder hinter dem Instrumententräger. Von dort ausgehend können Korrosion oder Wackelkontakte auftreten, die wiederum eine Kette elektrischer Probleme auslösen. Außerdem beeinflusst dieser Fehler unter Umständen auch Folgekomponenten wie den Luftmassenmesser oder die Lambdasonde.
Verantwortlich sind oft:
- Verstopfte Schiebedachabläufe
- Leckagen an der A-Säule
- Undichte Windschutzscheibendichtungen
- Rissige Abdeckungen im Bereich der Frontverkleidung
P1058:00 tritt häufig bei mittlerer Laufleistung auf
Viele Werkstattberichte und Foreneinträge deuten darauf hin, dass P1058:00 vermehrt bei Laufleistungen zwischen 60.000 und 120.000 Kilometern auftritt. Besonders Fahrzeuge, die regelmäßig feuchter Witterung oder starkem Regen ausgesetzt sind, neigen zu Leckagen. Der Fehler entwickelt sich oft schleichend: erst sporadische Fehlermeldungen, später dauerhafte Störungen.
So lässt sich der Fehler beheben
Eine genaue Diagnose ist entscheidend. Im ersten Schritt wird der Bereich um das linke Kickpanel und das Armaturenbrett auf Feuchtigkeit kontrolliert. Ist Wasser vorhanden, sollten folgende Maßnahmen durchgeführt werden:
- Steckverbindungen trennen und prüfen: Auf Korrosion achten, ggf. reinigen
- Feuchtigkeit entfernen: Mit Tuch oder Druckluft trocknen
- Kabelstränge inspizieren: Auf beschädigte Isolierungen oder lose Leitungen prüfen
- Schwachstellen abdichten: Schiebedachabläufe, A-Säulen, Windschutzscheibe und Cowling auf Undichtigkeiten kontrollieren
- Stecker ggf. ersetzen: Bei starkem Korrosionsbefall ist der Austausch von Steckern oder Pigtails sinnvoll
- Dazu wird in der Regel Kontaktspray benötigt. Reparatursets mit passenden Steckern erleichtern die Arbeit.
Arbeitszeit im Überblick
Diagnose und Sichtprüfung: ca. 0,5 bis 1 Stunde
Reinigung bzw. Austausch von Steckverbindungen: je nach Aufwand zwischen 0,5 und 2 Stunden
Folgeprobleme vermeiden
Bleibt der Fehler P1058:00 unbehandelt, können Folgeschäden entstehen. Elektronische Bauteile wie Sensoren oder Steuergeräte reagieren empfindlich auf Spannungsunterbrechungen und Korrosion. Besonders problematisch wird es, wenn dadurch die Motorsteuerung oder das Fehlermanagement beeinflusst wird. Ein frühzeitiges Eingreifen ist daher ratsam.
Fazit: P1058:00 ist reparabel, aber oft ein Hinweis auf ein tieferliegendes Problem
Der Mazda-Code P1058:00 weist meist auf einen Wassereintritt im Kabelbaum hin – ein Problem, das sich mit überschaubarem Aufwand beheben lässt. Entscheidend ist jedoch die genaue Kontrolle aller Dichtungen und Abläufe, um einen erneuten Fehler zu vermeiden. Wer hier gründlich arbeitet, kann weitere elektrische Störungen dauerhaft verhindern. HARO / MID / AMboost.io