ALCAR: Oliver Zepf wird Managing Director Sales & Marketing

Veröffentlicht am 09.10.2025
Die ALCAR Gruppe stärkt ihre Führungsstruktur und ernennt Oliver Zepf zum Managing Director Sales & Marketing der ALCAR WHEELS GMBH. Der 54-jährige Betriebswirt verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in leitenden Funktionen bei internationalen Premiumherstellern wie BMW, Volvo Cars und zuletzt als Geschäftsführer der Marke MINI in Zentral- und Südosteuropa. Mit seiner Expertise in Vertrieb, Markenführung und Digitalisierung soll er die Marktposition von ALCAR nachhaltig ausbauen und die Wettbewerbsfähigkeit sichern.
 

Die ALCAR Gruppe zählt zu den führenden Unternehmen im europäischen Räder- und Felgenmarkt. Mit der Berufung von Oliver Zepf als Managing Director Sales & Marketing der ALCAR WHEELS GMBH setzt das Unternehmen auf langjährige Erfahrung in internationalen Märkten. Der Fokus liegt auf Strategie, Vertrieb, Markenführung, Marktpositionierung und Digitalisierung.


Strategische Neuausrichtung bei ALCAR

Die Ernennung von Oliver Zepf markiert einen weiteren Schritt in der Neuausrichtung der ALCAR Gruppe. In seiner neuen Funktion übernimmt er die Verantwortung für die internationalen Vertriebs- und Marketingaktivitäten. Ziel ist es, die starke Marktstellung von ALCAR in Europa zu festigen und gleichzeitig neue Impulse in der Markenführung zu setzen. Besonders die konsequente Digitalisierung sowie innovative Vertriebsmodelle stehen dabei im Mittelpunkt.

Oliver Zepf bringt jahrzehntelange Führungserfahrung aus der Automobilbranche mit. Stationen bei BMW und Volvo Cars sowie seine Tätigkeit als Geschäftsführer von MINI in Zentral- und Südosteuropa prägen sein Profil. Seine Kenntnisse in internationalen Vertriebsstrukturen und Markenstrategien gelten als wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung der ALCAR Gruppe. Diese Expertise soll helfen, die Marken von ALCAR noch stärker im europäischen Wettbewerb zu positionieren.

Bedeutung für den europäischen Aftermarket

Mit der Stärkung der Unternehmensführung verfolgt ALCAR das Ziel, die Anforderungen des europäischen Aftermarket noch besser zu bedienen. Dazu zählen eine klare Markenführung, der Ausbau digitaler Vertriebswege sowie die Entwicklung nachhaltiger Wachstumsstrategien. Kunden profitieren langfristig von einer verbesserten Marktpositionierung und einem noch stärker auf Effizienz ausgerichteten Vertrieb.

CEO Christian Morawa betont den Mehrwert der neuen Personalentscheidung. Seine Einschätzung: Die internationale Erfahrung und strategische Kompetenz von Oliver Zepf sind ein entscheidender Baustein, um das Wachstum von ALCAR weiter voranzutreiben. Auch Zepf selbst hebt die Bedeutung von Innovation und Teamarbeit hervor. Er sieht die starken Marken der Gruppe als Basis, um die Digitalisierung voranzubringen und die Marktpräsenz nachhaltig auszubauen.

Auswirkungen auf den Großhandel

Für den Großhandel bedeutet die Ernennung von Oliver Zepf eine Stärkung der Zusammenarbeit mit ALCAR. Der Ausbau digitaler Prozesse und die Optimierung logistischer Abläufe sollen die Lieferfähigkeit verbessern. Großhändler profitieren zudem von einer klareren Markenstrategie, die den Vertrieb im europäischen Markt unterstützt und für eine stärkere Differenzierung im Wettbewerb sorgt.

Werkstätten stehen zunehmend vor der Herausforderung, Kunden individuelle Lösungen anzubieten und dabei eine große Markenvielfalt abzudecken. ALCAR plant, diesen Bedarf durch innovative Vertriebsmodelle besser zu bedienen. Eine verbesserte Produktverfügbarkeit, transparente Preisgestaltung und digitale Bestellmöglichkeiten schaffen Vorteile im Tagesgeschäft und erleichtern die Beratung am Kunden.

Digitalisierung als Wachstumstreiber

Die Digitalisierung ist ein zentrales Element der Unternehmensstrategie. Sie umfasst nicht nur den Vertrieb, sondern auch interne Prozesse wie Warenwirtschaft und Kommunikation. ALCAR setzt auf moderne Plattformen, die Großhändler und Werkstätten eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung von Bestellungen ermöglichen. Langfristig trägt dieser Ansatz dazu bei, Marktanteile zu sichern und den Servicegrad zu erhöhen.

Das Markenportfolio von ALCAR umfasst international bekannte Felgenmarken, die sich in unterschiedlichen Kundensegmenten etabliert haben. Unter der Leitung von Oliver Zepf soll die Markenführung noch gezielter ausgerichtet werden. Eine klare Positionierung im Premium- und Volumensegment bietet Kunden eine verlässliche Orientierung und stärkt das Vertrauen in die Produkte.


Fazit

Die ALCAR Gruppe stellt mit Oliver Zepf die Weichen für weiteres Wachstum im europäischen Räder- und Felgenmarkt. Seine Erfahrung im internationalen Vertrieb und Marketing ergänzt die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Mit Fokus auf Digitalisierung, Markenführung und innovative Vertriebsmodelle soll die Wettbewerbsfähigkeit von ALCAR gestärkt und die Position als führender Anbieter in Europa ausgebaut werden. Quelle: ALCAR Gruppe

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top