Der Bestand an Fahrzeugen, die mehr oder weniger umfangreich mit Fahrassistenzsystemen (FAS) ausgerüstet sind, nimmt kontinuierlich zu. Als Folge davon fallen nach verschiedensten Arbeiten am Fahrzeug immer häufiger Kalibrierarbeiten an, um Sensoren, Kameras und Radarsysteme wieder exakt auszurichten. Da diese häufig an exponierten und schadensträchtigen Stellen montiert sind, reichen schon kleine Parkrempler aus, um die Sensoren zu beschädigen oder deren Ausrichtung zu verfälschen. Entsprechen heute die meisten Fahrzeuge dem Level 2 (teilautomatisiert), steigen mit dem nächsten Schritt auf Level 3 (vollautomatisiert) nochmals die Anforderungen an eine fachgerechte und exakte Kalibrierung der FAS. Dabei ist der zeitliche Aufwand für Kalibrierarbeiten heute schon erheblich und verlängert die Reparaturdauer. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass weniger Reparaturaufträge pro Arbeitstag durchgeführt werden können.
Targetwechsel auf Knopfdruck
Das neue X-431 ADAS Pro+ V2 von Launch wurde entwickelt, um Kalibrierarbeiten schneller, effizienter und präziser durchführen zu können. Dabei setzt Launch voll auf digitale Technik und stattet das neue Tool mit einem 4K-Monitor in 75 Zoll aus. Und so bietet das neue System viele entscheidende Vorteile im Werkstattalltag. Der Grundrahmen ist dank Laservermessung, der Feinjustage in drei Achsen und der elektrischen Höhenverstellung in kürzester Zeit einsatzbereit.
Während bei Systemen mit physischen Kalibriertafeln jetzt die Suche nach den richtigen Targets beginnt, genügt beim ADAS Pro+ V2 in Verbindung mit dem X-431 Euro-Tablet ein Klick im Menü der ADAS-Software, um das richtige Target auszuwählen. Der Anwender wird dabei Schritt für Schritt durch das Programm und zum richtigen Target geführt. So ist laut Hersteller eine Zeitersparnis von bis zu 30 Prozent möglich. Dies erlaubt es, mehr Kalibrierungen und somit Werkstattdurchgänge pro Tag durchzuführen, sodass sich die Investition entsprechend schneller amortisiert.
Kalibrierung: Fehlkalibrierung ausgeschlossen
Das ADAS Pro+ V2 bietet darüber hinaus weitere Vorteile gegenüber einem System mit klassischen Kalibriertafeln. Durch die digitale Darstellung entfällt der Platzbedarf zur Lagerung der Kalibriertafeln und deren permanente Verbringung vom Lager- zum Kalibrierplatz und zurück. Somit entsteht kein Verschleiß der Tafeln und es fallen keine Kosten für Ersatz an. Stattdessen werden die Targets auf dem Bildschirm stets in hoher Auflösung korrekt dargestellt und skaliert.
Eine Fehlkalibrierung ist somit nahezu ausgeschlossen. Um im Falle eines Falles die korrekt und nach Herstellervorgabe durchgeführte Kalibrierung nachweisen zu können, werden die Kalibrierberichte automatisch gespeichert und können zur Dokumentation jederzeit exportiert werden. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, stets die aktuellen Targets und Herstellervorgaben anzuwenden. Dank regelmäßiger Softwareupdates ist die Targetbibliothek stets auf dem neuesten Stand.
- Der Kalibrierungsumfang des ADAS Pro+ V2 umfasst serienmäßig
- Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage
- Adaptives Frontbeleuchtungssystem
- Vorwärtskollisionswarung
- Notbremsassistent
- Nachtsichtsysteme
- Spurhalteassistent
- Fahrermonitoring-System
- Spurhaltewarnung
Tafeln alternativ
Darüber hinaus ist es für die Kalibrierung von 360°-Kamera, Totwinkelerkennung, Parkassistent, Heckkollisionswarnung und invertiertes Bild optional erweiterbar. Die ADAS Pro+ V2-Software ermöglicht die Kalibrierung bei über 80 Fahrzeugmarken aus Europa, Asien und den USA. Über eine laufende Softwarelizenz sind weitere Targets abrufbar.
Für Kunden, die trotz aller Vorteile der digitalen Version lieber mit physischen Kalibriertafeln arbeiten wollen, steht das System zum Ende des Jahres statt mit Bildschirm auch mit herkömmlichen Targets zur Verfügung. Q: Launch