VIDEO – Pack die Werkstatt in den Warenkorb bei eBay

Veröffentlicht am 05.08.2025
eBay Motors erweitert 2024 sein Serviceangebot im Automotive Aftermarket: Erstmals lassen sich Werkstattleistungen direkt beim Teilekauf auf der Plattform mitbuchen. In Zusammenarbeit mit Repareo schafft eBay damit ein nahtloses End-to-End-Erlebnis – von der Teileauswahl über die Terminfindung bis zur fertigen Installation. Der neue Service steht für 33 Produktkategorien zur Verfügung und soll Werkstätten zusätzliche Aufträge sowie Kunden ein einheitliches Einkaufserlebnis bieten. Eine strategische Antwort auf die Herausforderungen im freien Teilehandel und den Wunsch nach mehr Komfort.
 

Seit 2017 ist eBay Motors im automotiven Aftermarket als E-Commerce-Plattform unterwegs. 2024 bietet eBay erstmals die Möglichkeit an, den Werkstattservice online dazu zu buchen. Seit diesem Jahr steht dieser Service in 33 Kategorien der eBay-Portfolios zur Verfügung.


Dr. Marcus Grieger, Head of Installation bei eBay Motors, stellte auf dem AMtalk im Mai die neuen Möglichkeiten dieses Serviceangebotes vor. Ausgehend von einer derzeit für den Aftermarket schwierigen Phase stellt er fest, dass der E-Commerce-Markt nach wie vor Wachstum verzeichnet. „Aus Studien und Kundenbefragungen wissen wir, dass der Online-Handel bereits ein Viertel des automotiven Aftermarkets ausmacht, Tendenz steigend“, so Grieger zu Beginn seines Vortrags.

Als einer der größten Player auf dem Gesamtmarkt der Autoteile folgte letztes Jahr der nächste logische Schritt mit dem Angebot, beim Teilekauf gleich die Werkstatt dazu zu buchen. Viele Kunden, die Teile auf der eBay-Plattform kaufen, brauchen auch den entsprechenden Service durch eine Werkstatt.

„Diese Lücke wollten wir schließen und den Kunden, und das ist unsere Vision, ein einheitliches Erlebnis bieten, aus einem Guss, einer Hand, einer Experience, einem Account“, so Grieger.

Nahtloses Installationserlebnis

Bereits seit 2017 bietet eBay die Möglichkeit, Reifen und deren Montage in einem Schritt zu buchen. Die Lieferung erfolgt dabei direkt in die ausgewählte Wunschwerkstatt, der Termin kann flexibel abgestimmt werden. Dieser Service wurde jetzt auf 33 Kategorien ausgeweitet. Das Angebot steht derzeit nur für in Deutschland registrierte B2C-Verkäufer zur Verfügung und bezieht sich ausschließlich auf Neuteile. Gemeinsam mit dem Dienstleitungspartner Repareo hat eBay außerdem komplette Reparatursets definiert. Repareo validiert außerdem die Serviceberechnung.

„Der eBay Werkstatt-Service bietet ein nahtloses End-to-End-Installationserlebnis“, erklärt Grieger.

Im Detail läuft der Buchungsprozess wie folgt: Der Kunde kauft ein Teil bei eBay Motors und bucht den Werkstatt-Service dazu. Anschließend prüft er Werkstätten und Installationspreise, bevor er eine Werkstatt auswählt. Dazu stehen ihm verschiedene Filter zur Verfügung, etwa nach der günstigsten Werkstatt, der nächstgelegenen oder der Werkstatt mit dem frühest möglichen Termin. Dann wählt er einen Termin, dieser wird von Repareo an die Werkstatt übermittelt. Zuletzt schließt er die Kaufabwicklung mit der Zahlung ab. Im weiteren Prozess liefert der Verkäufer die bestellten Teile an die Werkstatt und diese führt zum vereinbarten Termin die Installation durch. Ist der Auftrag durch die Werkstatt ausgeführt, übermittelt Repareo die Zahlung an die Werkstatt.

„Wir wollen dem Kunden mehr Convenience bieten, etwa bei der Terminbuchung oder Preisfindung. Unsere Daten und Studien belegen, dass der Markt in diese Richtung gehen wird, nicht ausschließlich, aber es wird ein zusätzlicher Kanal entstehen“, sagt Grieger.

Versprochen ist versprochen

Zum Abschluss gibt Marcus Grieger noch zwei Versprechen. Zum einen wird dem Kunden über das „Fahrzeugteile-Versprechen“ die Passgenauigkeit garantiert, inklusive kompletter Rückerstattung, sollte ein Teil doch einmal nicht passen. Das zweite Versprechen wird hingegen die Werkstätten erfreuen: „Wir wissen durch das Feedback aus den Werkstätten an Repareo, dass viele Betriebe durch die Buchungen neue Kundengruppen erschließen konnten, die dann auch Folgeaufträge erteilten“.


„Wir versprechen den Werkstätten, dass wir ihnen keine Stammkunden wegnehmen, sondern die Möglichkeit bieten, ein Zusatzsegment zu erschließen“,

verkündet Marcus Grieger abschließend. Möchten auch Sie tiefere Einblicke in die Automotive-Branche gewinnen? Dann lassen Sie sich den nächsten AMtalk am 2. Dezember nicht entgehen Tickets gibt es auf der Website: www.amtalk.de

5/5 - (1 vote)
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top