Längst ist Google an Bord vieler moderner Fahrzeuge. Hyundai und Kia bauen das nun aus. Künftig sind alle Fahrzeuge mit dem ccNC mit Google Points of Interest aufgewertet.
Hyundai und Kia erweitern ihre Partnerschaft mit Google. So setzt das neue Connected Car Navigation Cockpit (ccNC) fortan auf den Google-Dienst Points of Interest, kurz Google POIs. Entsprechend markiert Google erkannte POIs auf der Karte und nennt zudem Informationen zu jenem Ort.
Google Points of Interest kommt „over the air“
Bei neuen Modellen wie dem Kia EV4 ist der Google-Dienst direkt ab Werk integriert. Bei bereits ausgelieferten Modellen ist das Update „over the air“ sowie kostenlos verfügbar. Voraussetzung ist allein das moderne Connected Car Navigation Cockpit. Hyundai nennt daher seine aktuellen Modelle Kona, Santa Fe, Tucson oder die Stromer Ioniq 5 und Ioniq 9.
Hilfreich scheint der neue Dienst allemal. Denn Google Points of Interest nennt zu den Orten auch Infos wie eventuelle Öffnungszeiten, Preise, Stoßzeiten oder (nahe) Parkplätze. Der Clou: Updates erfolgen direkt von Nutzern, womit Google POIs quasi immer brandaktuell ist. Davon ab teilen viele User auch Fotos oder Bewertungen. So wissen Hyundai- und Kia-Fahrer fortan schon vorab, ob ein Lokal oder ein Museum den Besuch lohnt. Bild: Kia