Volkswagen Group OTLG neu aufgestellt

Veröffentlicht am 16.07.2025
Mit der Neuausrichtung zum 01. Juli 2025 verfolgt die Volkswagen Group OTLG einen konsequenten Wachstumskurs im After Sales Markt. Die Fusion der Vertriebsbereiche Classic Parts, NORA und Vertrieb + Services unter der Leitung von Kai Meyfarth markiert eine strategische Neuausrichtung. Parallel wurde die Logistikleitung neu besetzt. Auch bei den Vertriebszentren gibt es personelle Veränderungen mit operativer Tragweite.
 

Seit dem 01. Juli 2025 strukturiert die Volkswagen Group OTLG ihren Vertrieb neu. Im Mittelpunkt steht die Zusammenführung der Bereiche Classic Parts, NORA und Vertrieb + Services zu einem zentralen Vertriebsbereich unter Kai Meyfarth. Ziel ist eine engere Verzahnung markenübergreifender Aktivitäten, mehr Kundenfokus sowie der Ausbau neuer Geschäftsfelder. Parallel dazu wurden wichtige Personalentscheidungen in der Logistik getroffen, die die Weichen für die nächsten Jahre stellen.


Neue Vertriebsstruktur als klares Bekenntnis zum Markt

Mit der organisatorischen Neuausrichtung schafft die OTLG ein starkes Fundament für den Vertrieb von Originalteilen, Motoröl, Lacken und Classic Parts. Die Fusion unter einer gemeinsamen Leitung erlaubt es, Kompetenzen zu bündeln, Prozesse zu vereinfachen und Synergien effizient zu nutzen. Die Maßnahme folgt einer langfristigen Strategie, in der der Vertrieb neben der Logistik als zweite tragende Säule der OTLG positioniert wird.

Wichtige strategische Ziele sind:

  • eine gesteigerte Kundenorientierung im Tagesgeschäft
  • der Ausbau der markenübergreifenden Zusammenarbeit
  • nachhaltiges Wachstum durch gezielte Sortiments- und Kanalentwicklung
  • die Nutzung neuer Produkte und Vertriebskanäle im After Sales Markt

Die neue Struktur schafft optimale Voraussetzungen, um den steigenden Anforderungen im automobilen Ersatzteilmarkt gerecht zu werden – insbesondere mit Blick auf Elektromobilität, Digitalisierung und den Wandel im Werkstattgeschäft.

Logistikressort unter neuer Leitung – Weichenstellung auf mehreren Ebenen

Parallel zur Vertriebsreform wurde auch das Ressort Logistik zum 01. Juli 2025 neu besetzt. Volker Rügheimer übernimmt die Verantwortung für diesen Schlüsselbereich. Mit langjähriger internationaler Erfahrung im After Sales Supply Chain Management bringt er das nötige Knowhow mit, um Prozesse weiterzuentwickeln und strategische Impulse zu setzen.

Zusätzlich wurden mit Florian Eimer (VZ Brandenburg) und Nebil Bahcecioglu (VZ West) zwei neue Logistikleiter in den größten Vertriebszentren installiert. Während Florian Eimer von der Volkswagen AG zur OTLG wechselte, blickt Nebil Bahcecioglu auf eine langjährige Laufbahn innerhalb der OTLG zurück. Beide Manager bringen wichtige Kompetenzen für die operative Umsetzung der Logistikstrategie mit – insbesondere in Hinblick auf Effizienz, Lieferqualität und Standortentwicklung.

Mit dieser Neubesetzung stärkt die OTLG ihre Vor-Ort-Kompetenz und sichert die Versorgung von rund 1.000 Servicebetrieben des Volkswagen Konzerns ab.

Im Zuge der Neustrukturierungen wurde auch Matthias Wiesemann in den Ruhestand verabschiedet. Nach über 40 Jahren im Volkswagen Konzern, davon mehr als 21 Jahre bei der OTLG, blickt er auf eine prägende Laufbahn zurück – unter anderem als Logistikleiter, Niederlassungsleiter und zuletzt als kommissarischer Ressortleiter. Sein Einsatz und Weitblick haben die Entwicklung der OTLG maßgeblich beeinflusst.

After Sales Veranstaltung mit Fokus auf Partnerschaft und Innovation

Ein weiterer Impuls kam jüngst aus dem Bereich After Sales: Über 1.000 Händlerbetriebe nahmen an einer digitalen Veranstaltung teil, die vom After Sales Team der Marke Volkswagen Pkw initiiert wurde. Peter Hermges und sein Team stellten gemeinsam mit verschiedenen Partnern – darunter Volkswagen Zubehör & Lifestyle, dx.one, VWAV und die Volkswagen Group OTLG – aktuelle Entwicklungen im After Sales Markt vor.

Schwerpunkte der Veranstaltung waren:

  • aktuelle Herausforderungen im Ersatzteil- und Servicemarkt
  • neue Vertriebsinitiativen und Produktlinien
  • nachhaltige Lösungen und Digitalisierungskonzepte

Die OTLG konnte ihre Rolle als umfassender Lösungsanbieter unterstreichen. Neben logistischen Kompetenzen stehen auch vertriebsrelevante Dienstleistungen im Mittelpunkt – von Produktneueinführungen bis hin zur partnerschaftlichen Entwicklung von Geschäftsmodellen mit dem Handel.


Fazit: Zukunftsfähigkeit durch klare Strukturen und neue Impulse

Mit der Bündelung der Vertriebsbereiche unter Kai Meyfarth sowie der Neuaufstellung in der Logistik sendet die Volkswagen Group OTLG ein klares Signal: Effizienz, Nähe zum Markt und strukturelle Stärke bilden die Grundlage für den nachhaltigen Ausbau des After Sales Geschäfts. Ergänzt durch den engen Austausch mit Handelspartnern sowie gezielte Impulse auf operativer Ebene wird die Marktposition der OTLG im Volkswagen Konzern weiter gefestigt. Die jüngsten Maßnahmen zeigen, wie dynamisch und zukunftsorientiert sich der Ersatzteilvertrieb heute aufstellt. Quelle: OTLG

1/5 - (1 vote)
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top