Die Bremsen eines Fahrzeugs zählen zu den sicherheitsrelevanten Baugruppen und bedürfen besonderer Aufmerksamkeit. Stand bis vor wenigen Jahren noch der Verschleiß von Scheiben und Belägen im Vordergrund, so hat sich das mit steigenden Zulassungszahlen teil- oder vollelektrifizierter Fahrzeuge verändert. Durch die Möglichkeit der Rekuperation, bei der über den E-Motor statt über die Bremsanlage Geschwindigkeit abgebaut wird, verringert sich zwar der Verschleiß an Belägen und Scheiben, doch die Bremsanlage leidet dafür an anderer Stelle. Oft zur Untätigkeit verdammt, lässt dies Raum für umgreifende, schleichende Korrosion an den Bauteilen, mit deutlichen Folgen für die Sicherheit und den Komfort. Auch mit zunehmendem Alter eines Fahrzeugs, unabhängig von der Antriebsart, macht sich Korrosion an der gesamten Bremsanlage breit und führt zu Schwergängigkeit der Bauteile, Geräuschentwicklung und höherem Verschleiß.
Schützende Barriere
Mit NOxidation hat TRW, eine Marke von ZF Aftermarket, jetzt ein Spezialfett auf den Markt gebracht, welches nicht nur vor Korrosion schützt, sondern auch die Freigängigkeit der Bremskomponenten dauerhaft sicherstellt. Gleichzeitig profitiert die Werkstatt von einer höheren Effizienz beim Bremsenservice, denn festsitzende und schwergängige Komponenten gehören mit NOxidation der Vergangenheit an. Daraus resultierende Fehlfunktionen sowie Geräusche verursachende Schwingungen verhindert NOxidation, in dem es eine schützende, Wasser und Schmutz abweisende Barriere bildet. So sorgt NOxidation beispielsweise für eine effektive Schmierung der Belagführung, so dass dieser sich gleichmäßig und widerstandsfrei bewegen lässt und den unerwünschten Belagkontakt zur Bremsscheibe beim Lösen der Bremse verhindert. Mit dem reduzierten Verschleiß geht gleichzeitig ein verbesserter Fahrkomfort einher.
Leichter Demontieren
Der Austausch von Bremskomponenten ist eigentlich kein Hexenwerk, doch festgerostete Bauteile können die Bremsenwartung zur Herausforderung machen und den Zeitplan in der Werkstatt durcheinander bringen. Die spezielle Zusammensetzung von NOxidation verhindert effektiv das Festrosten und erleichtert die Wartungsarbeiten erheblich. Davon profitieren Werkstatt und Kunden gleichermaßen. Durch die hohe thermische Bandbreite behält das Spezialfett seine Funktion auch bei extremen Temperaturen sowohl im Winter als auch bei sommerlicher Hitze unter Dauerbelastung. Hier zeichnet sich NOxidation durch eine große Hitzeresistenz aus, die Bremssättel, Beläge und Scheiben auch unter schwierigen Bedingungen vor erhöhtem Verschleiß schützen.
Weniger Staub
Eine optimale Bremsleistung wird nur mit freigängigen Bremsbelägen erreicht. Gleichzeitig ist es auch wichtig, dass sich nach dem Bremsen Belag und Scheibe wieder sauber voneinander trennen und sich das notwendige Lüftspiel dazwischen wieder einstellt. Dazu müssen sich die Beläge frei in den Führungen bewegen können, was mit dem Einsatz von NOxidation sichergestellt wird. Dies verhindert eine unerwünschte Reibung zischen Belag und Scheibe und reduziert nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern auch die Bildung von Bremsstaub. In Zeiten, in denen der Bremsenabrieb in den Fokus der Feinstaubdiskussionen rückt, ein weiteres Argument für den Einsatz von NOxidation.
Mehr Effizienz
Mit NOxidation hat TRW einen Problemlöser für die Wartungsarbeiten an Bremsanlagen entwickelt, der nicht nur die Funktion und Sicherheit von Bremsanlagen verbessert, sondern auch die Servicequalität in der Werkstatt steigert. Während Autofahrer von einer gleichbleibenden Funktionalität der Bremsen über deren gesamte Lebensdauer und damit von mehr Sicherheit profitieren, können Werkstätten mit dem Einsatz von NOxidation als Ergänzung zur gründlichen Reinigung der Bauteile ihre Effizienz im Bremsenservice steigern. Festsitzende Bauteile gehören mit NOxidation der Vergangenheit an. Quelle/Bild: TRW / DIE