fbpx

CARAT-Gesellschafterversammlung in Mayrhofen

Veröffentlicht am 23.05.2024

Die diesjährige Gesellschafterversammlung der CARAT-Gruppe fand am 10. Mai 2024 in Mayrhofen statt. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Expansion durch Übernahme von Händlerbetrieben, die Einführung eines neuen Logos sowie die Vorbereitung auf wichtige Branchenmessen. Diese Maßnahmen sollen die Marktposition der CARAT-Gruppe stärken und sie auf die Herausforderungen der kommenden Jahre vorbereiten.


Neue Strategien zur Sicherung und Erweiterung der Marktposition

Die Wahl von Mayrhofen als Veranstaltungsort war bewusst gewählt, um den Teilnehmern eine entspannte und inspirierende Umgebung zu bieten. Christian Gabler, Geschäftsführer der CARAT, betonte die besondere Bedeutung von Mayrhofen als Tagungsort. Die malerische Umgebung und die Ruhe abseits der hektischen Geschäftswelt boten den Teilnehmern die idealen Bedingungen, um zukunftsorientierte Strategien zu entwickeln und wichtige Entscheidungen zu treffen. Diese Atmosphäre unterstützte die Teilnehmer dabei, sich auf die wesentlichen Themen zu konzentrieren und konstruktive Diskussionen zu führen.

Ein zentrales Thema der Versammlung war die gezielte Übernahme von Händlerbetrieben und Standorten. Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Mittelstand und der Notwendigkeit, Nachfolgeregelungen für diverse Betriebe zu finden, wurde dieser Punkt intensiv diskutiert und beschlossen. Viele Betriebe stehen vor der Herausforderung, geeignete Nachfolger zu finden, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern.

Die Übernahme solcher Betriebe durch die CARAT-Gruppe soll nicht nur den Erhalt der Betriebe sichern, sondern auch zur Stabilisierung und Steigerung des Umsatzes innerhalb der Gruppe beitragen. Die Übernahme von Standorten zielt darauf ab, sowohl die Betriebe als auch den Umsatz in der Gruppe zu erhalten. Diese Strategie bietet den Partnern Stabilität und Kontinuität und stärkt gleichzeitig die Präsenz und den Einfluss der CARAT-Gruppe in der Branche.

Neben der Expansion durch Übernahmen wurde auch die Einführung eines neuen Logos beschlossen. Das neue Design symbolisiert nicht nur einen modernen und zeitgemäßen Ansatz, sondern auch die Bereitschaft der Gruppe, sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen und ihre Reichweite über nationale Grenzen hinweg auszubauen. Das neue Logo ist ein Zeichen dafür, dass CARAT gewillt ist, mit der Zeit zu gehen und sich ständig weiterzuentwickeln. Es spiegelt die Dynamik und die Innovationskraft der Gruppe wider.

Das CARAT Nfz-Symposium: Tradition trifft Innovation

Vorbereitung auf bedeutende Branchenveranstaltungen

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda war die verstärkte Teilnahme an bedeutenden Branchenmessen. Die CARAT-Gruppe plant, ihre Marktposition durch eine intensive Präsenz auf Veranstaltungen wie der Automechanika 2024 in Frankfurt und der AUTOZUM 2025 in Salzburg zu festigen. Diese Messen bieten eine hervorragende Plattform, um Innovationen zu präsentieren, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und bestehende Partnerschaften zu stärken. Stephan Bens, Director Category Management & Marketing, erläuterte, dass die verstärkte Präsenz auf wichtigen Veranstaltungen dazu dient, die hauseigenen Konzepte und Produkte einem breiteren Publikum vorzustellen und zugänglich zu machen. Die Teilnahme an diesen Messen ist Teil einer umfassenden Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Sichtbarkeit und Bekanntheit der CARAT-Gruppe zu erhöhen.

Ein besonderes Highlight ist die geplante Neuauflage der traditionellen CARAT-Messe, die als Mobility Service Xpo (MSX) am 11. Oktober 2025 in Hamburg stattfinden wird. Diese Veranstaltung wird Vorträge zu Zukunftstechnologien, eine breite Palette an Werkstattausrüstung und neuen Lösungen für den Bereich Service & Wartung bieten. Zusätzlich soll die anschließende XpoNight sowohl Händler als auch Werkstattkunden begeistern und inspirieren. Die Wahl Hamburgs als Veranstaltungsort unterstreicht die Attraktivität der Stadt als lebendige Metropole, die neben dem Event auch interessante Möglichkeiten für Sightseeing-Touren bietet. Die MSX wird nicht nur ein Treffpunkt für Fachleute aus der Branche sein, sondern auch eine Plattform für den Austausch von Ideen und Innovationen.

Neben den physischen Messen und Veranstaltungen spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle in den Zukunftsplänen der CARAT. Projekte wie die Weiterentwicklung des webELEKAT und DRIVEMOTIVE wurden vorgestellt, um die Digitalisierung voranzutreiben und die Werkstätten besser zu unterstützen. Diese digitalen Lösungen sollen dazu beitragen, Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Der webELEKAT, ein elektronischer Katalog für Kfz-Ersatzteile, wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den Werkstätten eine noch benutzerfreundlichere und umfassendere Lösung zu bieten. DRIVEMOTIVE, eine Plattform für den Vertrieb von Fahrzeugteilen, soll durch neue Funktionen und eine verbesserte Benutzeroberfläche erweitert werden, um den Kundenservice weiter zu verbessern.

Fazit und Ausblick

Die Versammlung bot nicht nur eine Plattform für die Beschlussfassung wichtiger strategischer Entscheidungen, sondern auch für den persönlichen Austausch zwischen den Gesellschaftern. Themen wie die Umsatzentwicklung und der Jahresabschluss wurden ausführlich behandelt. Das Unternehmen zeigte sich entschlossen, seinen Wachstumskurs fortzusetzen und seine Kunden mit innovativen Lösungen zu begeistern.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe. Die CARAT plant, die Kommunikation und den Austausch zwischen den einzelnen Mitgliedern und Partnern zu intensivieren, um Synergien besser nutzen zu können. Durch regelmäßige Treffen, gemeinsame Projekte und den Austausch von Best Practices sollen die Mitglieder voneinander lernen und gemeinsam wachsen. Diese verstärkte Zusammenarbeit soll dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Gruppe zu erhöhen und die Innovationskraft weiter zu stärken.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gesellschafterversammlung in Mayrhofen ein voller Erfolg war und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der CARAT-Gruppe gestellt wurden. Die beschlossenen Maßnahmen und Strategien sollen dazu beitragen, die Marktposition der Gruppe zu festigen, ihre Präsenz in der Branche zu erhöhen und ihre Kunden mit innovativen und nachhaltigen Lösungen zu begeistern. Die Teilnehmer der Versammlung kehrten mit einem klaren Plan und einer positiven Einstellung in ihre Betriebe zurück, bereit, die beschlossenen Maßnahmen umzusetzen und die Zukunft der CARAT aktiv mitzugestalten. Quelle: CARAT

5/5 - (1 vote)
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top