Automotive Talk Köln im Dezember: Treffpunkt für Zukunftsthemen

Veröffentlicht am 08.10.2025
Am 2. Dezember 2025 findet der 11. Automotive Talk Köln statt – ein Branchentreffen, das längst zu einem festen Termin im Kalender gehört. Mit hochkarätigen Referenten aus OEMs, Großhandel, Werkstattkonzepten und Digitalplattformen widmet sich das Event aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Automotive und Automotive Aftermarket. Ob Elektromobilität, Werkstattstrategien oder Plattformlösungen – der Automotive Talk liefert praxisnahe Einblicke und reichlich Gelegenheit zum Austausch mit Branchenprofis.
 

Der 11. Automotive Talk Köln bringt erneut Entscheider, Praktiker und Innovatoren aus der Automobilbranche zusammen. Als etablierter Branchentreff legt die Veranstaltung den Fokus auf neue Technologien, Geschäftsmodelle und strategische Entwicklungen im Aftermarket. Veranstaltungsort ist das Atelier Theater in Köln – eine Location, die wie gemacht ist für Diskussion, Inspiration und Networking.


Fokus auf Elektromobilität, Plattformlösungen und Werkstattstrategien

Elektromobilität, Digitalisierung und neue Marktrollen verändern das Werkstatt- und Teilegeschäft grundlegend. Genau hier setzt der Automotive Talk Köln an. In kompakten Vorträgen berichten führende Köpfe aus der Branche über ihre Erfahrungen und Sichtweisen. Dabei steht der fachliche Austausch auf Augenhöhe im Vordergrund.

EV Aftermarket in Skandinavien

Ein Highlight: Pehr Oscarson, CEO der MEKO Group, gibt Einblick in die Praxis der Elektromobilitätsstrategie in Skandinavien. Unter dem Titel „MEKO’s learnings from being Northern Europe’s EV repair leader“ beleuchtet er, wie sich freie Werkstätten auf den Wandel zum E-Fahrzeug spezialisiert haben – mit Blick auf Qualifizierung, Prozesse und Kundenerwartungen.

Die MEKO Group gilt in Nordeuropa als Vorreiter in Sachen Elektromobilität im Werkstattgeschäft. Ihre Learnings sind daher auch für deutsche Werkstattbetriebe hochrelevant – vor allem mit Blick auf die kommenden Jahre, in denen der Hochlauf der E-Mobilität weiter Fahrt aufnimmt.

Werkstattkonzepte im Wandel: Genossenschaft als Modell

Ein weiterer Impuls kommt von Jan Knol vom Werkstattkonzept motoo. Sein Vortrag „Das genossenschaftliche Werkstattkonzept“ stellt ein Gegenmodell zu den klassischen Franchise- oder Systemansätzen vor. Statt zentraler Steuerung setzt die motoo eG auf Selbstverantwortung, Mitbestimmung und langfristige Partnerschaft.

Das Werkstattkonzept ermöglicht kleinere und mittelständische Betriebe, sich unter einem gemeinsamen Dach zu organisieren, ohne dabei ihre unternehmerische Freiheit aufzugeben. Für viele freie Werkstätten kann das eine attraktive Alternative sein – gerade mit Blick auf steigende Anforderungen an Technik, Digitalisierung und Kundenservice.

OEM-Datenzugang: Zwischen Herausforderung und Chancen

Ein zentrales Thema auf jeder Automotive-Veranstaltung sind Fahrzeugdaten. Einblicke in den aktuellen Status und mögliche Lösungen bietet Lasse Schmidt van Hülst von Volkswagen Group Info Services. Als Vertreter eines OEM gibt er eine Perspektive auf Datenzugang und wie sich dieser künftig gestalten könnte.

Plattformen und digitale Lösungen: Die Rolle von Auteon

Digitale Lösungen und Plattformen entwickeln sich zunehmend zu einem der entscheidenden Erfolgsfaktoren im Aftermarket. Ob Ersatzteilbeschaffung, Werkstattsoftware oder Kundenbindung – der richtige digitale Ansatz kann Prozesse deutlich effizienter gestalten.

Florian Pinger, CEO von Auteon, zeigt in seinem Vortrag, wie Plattformlösungen nicht nur den Teilehandel, sondern auch die Kommunikation zwischen Werkstatt, Lieferant und Endkunde neu definieren können. Als Gründer eines der dynamischsten Start-ups im Teilehandel bringt Pinger eine praxisnahe Perspektive auf die Herausforderungen und Potenziale digitaler Werkzeuge.

Networking mit Tiefgang

Neben den Vorträgen steht vor allem der persönliche Austausch im Fokus. Die Veranstaltung bietet ausreichend Raum für Gespräche mit Kollegen aus Werkstatt, Handel, Industrie und Plattformwelt. Der Automotive Talk Köln ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre und gezielte Gesprächsmöglichkeiten, fernab von hektischen Messetagen.

Das Networking-Format ist bewusst offen gehalten: In Pausen, am Buffet oder im Nachgang beim Kölsch. Dort entstehen viele Gespräche, die nicht selten zu neuen Projekten oder Partnerschaften führen. Genau dieser Spirit macht den Automotive Talk Köln zu einem besonderen Termin im Kalender der Branche.

Pflichttermin für den Aftermarket

Der Automotive Talk Köln hat sich längst als feste Institution etabliert. Mit seinem Mix aus hochkarätigen Vorträgen, aktuellen Themen und gezieltem Networking bietet er eine Plattform, die weit über reine Wissensvermittlung hinausgeht.

Gerade in Zeiten des technologischen Umbruchs und wachsender Komplexität braucht es Formate, die den Austausch fördern, neue Perspektiven eröffnen und praktische Impulse liefern. Der 11. Automotive Talk Köln am 2. Dezember 2025 erfüllt genau diese Anforderungen – und ist damit ein Pflichttermin für alle, die den Aftermarket aktiv mitgestalten wollen. Q: AMtalk.de

FAQ

Welche Themen stehen beim Automotive Talk Köln im Fokus?

Im Zentrum stehen Elektromobilität, Werkstattstrategien, Datenzugang und digitale Plattformlösungen. Der Automotive Talk Köln 2025 behandelt unter anderem die Herausforderungen beim E-Fahrzeug-Service, genossenschaftliche Werkstattmodelle, OEM-Datenzugang sowie digitale Plattformlösungen für den Teilehandel. Die Themen richten sich praxisnah an Werkstätten, Händler und Systemanbieter.

Wer sind die wichtigsten Referenten beim Automotive Talk Köln im Dezember?

Vertreter von MEKO, Volkswagen, motoo und Auteon geben Einblicke. Zu den Referenten zählen Pehr Oscarson (MEKO), Lasse Schmidt van Hülst (Volkswagen Group Info Services), Jan Knoll (motoo eG) sowie Florian Pinger (Auteon). Sie beleuchten strategische Themen aus Sicht von Industrie, Werkstattkonzepten und Plattformbetreibern.

Warum ist der Automotive Talk Köln ein Pflichttermin für den Aftermarket?

Praxisnahe Vorträge und Networking machen den Unterschied. Die Veranstaltung bietet nicht nur aktuelle Fachvorträge, sondern auch wertvolle Kontakte zu Branchenkollegen. Der Austausch auf Augenhöhe und der Fokus auf Zukunftsthemen machen das Event für Werkstätten besonders relevant.

Wo und wann findet der Automotive Talk Köln statt?

Am 2. Dezember 2025 im Atelier Theater in Köln. Der Automotive Talk Köln 2025 findet am 2. Dezember im Atelier Theater statt. Die Location ist zentral gelegen und bietet ideale Voraussetzungen für Vorträge und Networking in angenehmer Atmosphäre.


 

5/5 - (1 vote)
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top