DENSO erweitert sein Innenraumfilterprogramm

Veröffentlicht am 06.10.2025
DENSO Aftermarket ergänzt sein Innenraumfilterprogramm um 82 neue Referenzen in OE-Qualität. Mit 68 Aktivkohlefiltern und 14 Partikelfiltern deckt die Programmerweiterung 210 zusätzliche OE-Referenzen ab. Damit profitieren über 33 Millionen Fahrzeuge in Deutschland, Österreich und der Schweiz von einer verbesserten Abdeckung. Die neuen Filter zeichnen sich durch mehrlagiges Hochleistungsvlies, präzise Passform und einfache Montage aus. Ab August 2025 sind die Produkte verfügbar. Gleichzeitig führt DENSO ein nachhaltigeres Verpackungskonzept ein.
 

Das Innenraumfilterprogramm von DENSO Aftermarket wird deutlich erweitert. 82 neue Referenzen erweitern das Portfolio, darunter 68 Aktivkohlefilter und 14 Partikelfilter. Die Programmerweiterung deckt 210 zusätzliche OE-Referenzen ab und sorgt für eine verbesserte Fahrzeugabdeckung in der DACH-Region. Über 33 Millionen Fahrzeuge profitieren künftig von den neuen Filtern, die ab August 2025 verfügbar sein werden.


Erweiterte Abdeckung für zahlreiche Fahrzeugmarken

Die neuen Innenraumfilter von DENSO unterstützen 7.606 zusätzliche K-Typen und ermöglichen die fachgerechte Wartung vieler aktueller Fahrzeugmodelle. Das Spektrum reicht von europäischen Herstellern wie Audi, BMW, Mercedes-Benz, Peugeot oder Volkswagen bis hin zu internationalen Marken wie Honda, Hyundai, Toyota oder Tesla. Damit baut DENSO seine Position als einer der führenden Anbieter im Aftermarket-Bereich weiter aus.

Alle DENSO Innenraumfilter sind in OE-Qualität gefertigt und basieren auf einem mehrlagigen Hochleistungsvlies. Bis zu fünf Einzellagen sorgen dafür, dass Feinstaub und Schadstoffe nahezu vollständig aus der einströmenden Luft gefiltert werden. Die Partikel werden in einer separaten Kammer außerhalb des Fahrgastraums gespeichert, wodurch ein hohes Maß an Sauberkeit und Komfort erreicht wird.

Ein wesentlicher Faktor ist die präzise Passform. Sie stellt sicher, dass die Filter eine dichte Verbindung zum Gehäuse haben. Dadurch bleibt der Luftstrom optimal, während Klimaanlagen uneingeschränkt arbeiten und Kondensatbildung vermieden wird. Aktivkohlefilter verfügen zudem über eine zusätzliche Adsorptionsschicht, die gasförmige Schadstoffe wie Stickoxide, Ozon oder Kohlenwasserstoffe effektiv bindet.

Schnelle Montage und hohe Marktabdeckung

Ein Austausch der Filter ist in der Regel ohne Spezialwerkzeug und mit einem Zeitaufwand von rund 15 Minuten möglich. Mit einer Marktabdeckung von 95 Prozent in Europa und nur 295 Teilenummern bietet das DENSO Innenraumfilterprogramm eine effiziente Lösung für nahezu jedes Fahrzeug.

Neben der Programmerweiterung führt DENSO ein neues Verpackungskonzept ein. Der reduzierte Materialeinsatz und die verbesserte Recyclingfähigkeit unterstreichen den Nachhaltigkeitsansatz des Unternehmens. Damit leistet DENSO einen Beitrag zur Ressourcenschonung und ergänzt die technische Weiterentwicklung seiner Produkte um einen ökologischen Aspekt.

Bedeutung der Filterqualität für Fahrzeuginsassen

Die Qualität eines Innenraumfilters beeinflusst direkt die Luft, die in den Fahrgastraum gelangt. Minderwertige Filter können ihre Schutzfunktion nur eingeschränkt erfüllen und lassen Schadstoffe oder Gerüche durch. DENSO setzt daher konsequent auf Materialien und Technologien in OE-Qualität, um konstant hohe Filterleistung sicherzustellen. Dies schützt nicht nur die Gesundheit der Insassen, sondern beugt auch Ablagerungen in Klimaanlagen vor.

Innenraumfilter gehören zu den typischen Verschleißteilen, die regelmäßig gewechselt werden sollten. Mit der Programmerweiterung erleichtert DENSO Werkstätten die Ersatzteilversorgung und ermöglicht eine zuverlässige Wartung über zahlreiche Fahrzeugmarken hinweg. Dank der hohen Abdeckung können Betriebe ihr Sortiment effizienter planen und Kunden einen umfassenden Service anbieten, ohne auf zusätzliche Lieferanten angewiesen zu sein.

Unterschied zwischen Partikel- und Aktivkohlefiltern

Während Partikelfilter Feinstaub, Pollen und andere feste Stoffe aus der Luft herausfiltern, bieten Aktivkohlefilter eine erweiterte Schutzfunktion. Ihre zusätzliche Schicht bindet gasförmige Schadstoffe und neutralisiert unangenehme Gerüche. Der Einsatz von Aktivkohlefiltern empfiehlt sich besonders für Fahrzeuge, die in urbanen Ballungsräumen oder stark belasteten Verkehrsgebieten unterwegs sind. Mit 68 neuen Aktivkohlefiltern verstärkt DENSO das Angebot in diesem Bereich deutlich.

Die kontinuierliche Erweiterung des Innenraumfilterprogramms zeigt, wie stark DENSO auf die Anforderungen im Aftermarket eingeht. Der steigende Anspruch an Luftqualität, Komfort und Nachhaltigkeit führt zu einer wachsenden Nachfrage nach hochwertigen Filtern. Mit dem neuen Verpackungskonzept und der erweiterten Fahrzeugabdeckung stellt DENSO sicher, dass Werkstätten langfristig auf ein zukunftsfähiges und ökologisch abgestimmtes Filtersortiment zurückgreifen können.


Fazit

Mit der Einführung von 82 neuen Referenzen erweitert DENSO sein Innenraumfilterprogramm entscheidend. Werkstätten und Großhändler profitieren von einer breiteren Fahrzeugabdeckung, schneller Montage und bewährter OE-Qualität. Die Kombination aus technischem Anspruch, einfacher Handhabung und nachhaltiger Verpackung macht die neuen Innenraumfilter zu einer starken Ergänzung im Aftermarket. Ab August 2025 sind die Filter bei den Fachhandelspartnern von DENSO verfügbar. Quelle: DENSO Aftermarket

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top