Als geschlossene Version gibt es den Renner längst. Nun folgt der Open Airler: mit dem G-Power G4M Bi-Turbo Cabrio. Dessen Basis stellt natürlich das BMW M4 Cabrio – mit mehr PS.
Ja, einen G4M Bi-Turbo gibt es schon. Auf Basis des M4 Coupé. Jetzt folgt der nächste Streich: die Open-Air-Version. Logisch, dass G-Power aus Oberbayern auch diese deutlich nachbessert. Zuerst einmal schärfen die Gachenbacher den Reihensechszylinder. Leistet die 3,0-l-Maschine in Serie 480 bis 560 PS, kitzelt G-Power 700 Pferde raus. Möglich machen diese diverse Hardware-Upgrades wie ein Carbon-Ansaugsystem, HJS-Downpipes oder hauseigene Endschalldämpfer mit Klappentechnik. Sowie – logo – die G-Power Performance Software GP-700. Außerdem modifiziert der Tuner die Getriebe-Software und hebt die Vmax auf 310 (!) km/h an.
G-Power G4M Bi-Turbo Cabrio
Optisch legen die Bayern ebenfalls nach – mit etlichen Carbon-Teilen. Zum Beispiel einer GP-Venturi RR-Motorhaube, einer GP-DYNAMIC-Niere oder GP-SHURIKEN-Frontcorner-Aufsätzen für die Frontschürze. Ebenfalls Akzente setzen hauseigene HURRICANE RR-Schmiederäder, die G-Power in einem Diamond Cut-Finish hält. Besohlt sind die 21-Zöller mit Gummis in 255/30R21 vorn bzw. 305/25R21 hinten. Gewindefedern erlauben zudem eine Tieferlegung.
Apropos: Das G-Power G4M Bi-Turbo Cabrio ist ganz edel in einem sehr dunklen Grau gehalten. Die G-Power Schmiederäder wiederum in einem flotten Orange. Bild: xmedia / G-Power