Porsche Macan 2026: Entertainment-Update fürs E-SUV

Veröffentlicht am 10.09.2025
 

Mehr Komfort, aufgefrischte Assistenten und neues Entertainment: Das verspricht kurz und knapp der Porsche Macan 2026. Bis Ende des Jahres steht dieser beim Händler.


Porsche rüstet den Macan nach, dessen zweite Generation seit Sommer 2024 nur noch vollelektrisch erhältlich ist. Zum Modelljahr 2026 bekommt der Stromer jedenfalls zig neue digitale Features verpasst. Außerdem eine „noch intelligentere Bedienung per App oder Spracheingabe“.

Porsche Macan 2026 mit mehr Nutzererlebnis

Im Fazit verspricht der Stuttgarter Hersteller ein größeres Nutzererlebnis. Durchaus passend. Denn fortan ist der Komfortzugang auch per Porsche Digital Key möglich. Also via Smartphone oder Smartwatch. Davon ab mutiert der Porsche Macan 2026 zur mobilen Spielekonsole. Das App Center verspricht Musikstreaming, Podcasts, Gaming oder Filme. Im Stand ebenso wie während der Fahrt. Verfügbar sind jedenfalls Spiele von Gameloft und Obscure Interactive.


Weitere Updates betreffen die Assistenten. Surround View samt aktiver Einparkunterstützung erlaubt zum Beispiel eine bessere Übersicht beim Rangieren. Wobei diese Helfer zugegeben Aufpreis kostet. Ebenfalls neu: die Funktion Transparente Fronthaube. Diese gewährt eine virtuelle Ansicht für den Bereich vor dem Fahrzeug auf dem Zentraldisplay. Weitere neue Ideen sind das Trainierte Parken, der Rückfahrassistent oder der Voice Pilot. Letzterer ist eine KI-Sprachsteuerung, die laut Porsche „smarter als je zuvor“ ist. Bild: Porsche

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top