Der Teilehändler Fritz Wittich GmbH ist seit über 100 Jahren als verlässlicher Partner im Kfz-Teilegroßhandel etabliert. Mit der Eröffnung der neuen Filiale in Petershagen-Lahde erweitert das Unternehmen sein Standortnetz auf zehn Niederlassungen. Der Neubau kombiniert moderne Ausstattung, digitale Prozesse und nachhaltige Energiekonzepte – ein Schritt, der die Marktposition weiter festigt und zukunftsorientiertes Arbeiten ermöglicht.
Moderner Neubau mit Fokus auf Funktionalität
Der neue Standort in Petershagen-Lahde umfasst drei Etagen mit jeweils 700 Quadratmetern. Insgesamt wurden rund 5.000 Regalböden installiert, um eine effiziente Lagerhaltung und schnelle Verfügbarkeit der über 180.000 gelisteten Produkte zu gewährleisten. Neben einem großzügigen Shop-Bereich stehen den Mitarbeitenden moderne Aufenthalts-, Sozial- und Besprechungsräume zur Verfügung. Ergänzt wird das Konzept durch Schulungsräume, die für interne Trainings und Kundenveranstaltungen genutzt werden können.
Die Architektur des Gebäudes verbindet Funktionalität mit einem ansprechenden Erscheinungsbild. Bei Planung und Umsetzung lag der Fokus auf wirtschaftlicher Bauweise und einem hohen Maß an Nutzerfreundlichkeit. Hierzu trugen maßgeblich das Architekturbüro Ruschke & Ernst sowie Goldbeck Bau bei, die den Neubau in enger Abstimmung mit der Unternehmensleitung realisierten.
Digitalisierung als Treiber für Effizienz
Mit der Inbetriebnahme des Standorts wurde eine neue Softwarelösung eingeführt, die integrierte Scanner-Technik bietet. Diese ermöglicht eine schnellere Erfassung und Verarbeitung von Warenein- und -ausgängen, reduziert Fehlerquellen und optimiert interne Prozesse. Die Einführung dieser Technologie ist ein weiterer Schritt in der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens, die auf transparente Abläufe und kurze Reaktionszeiten abzielt.
Durch die enge Verzahnung von Lagerverwaltung, Logistik und Vertrieb lassen sich Bestellungen künftig noch effizienter abwickeln. Für die rund 6.000 belieferten Werkstätten bedeutet dies eine stabilere Versorgung und verkürzte Lieferzeiten.
Nachhaltigkeit als fester Bestandteil der Unternehmensstrategie von Fritz Wittich GmbH
Neben Effizienzsteigerungen legt die Fritz Wittich GmbH besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Das neue Gebäude ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die Solarenergie für den Eigenbedarf liefert. Eine Wärmepumpe sorgt für energieeffiziente Beheizung und Kühlung, während eine hochwertige Gebäudedämmung den Energieverbrauch reduziert.
Diese Maßnahmen unterstreichen den Anspruch des Unternehmens, wirtschaftliches Wachstum mit ökologischer Verantwortung zu verbinden. Auch bei der Materialwahl und Bauweise wurde auf Langlebigkeit und geringe Umweltbelastung geachtet. Damit folgt die Fritz Wittich GmbH einem klaren Trend im Automotive Aftermarket, bei dem Energieeffizienz und Ressourcenschonung zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Stärkung der regionalen Präsenz
Mit dem neuen Standort baut das Unternehmen seine Präsenz in Westdeutschland weiter aus. Petershagen-Lahde bietet durch seine verkehrsgünstige Lage optimale Anbindungen für die firmeneigene Logistikflotte, die mehrmals täglich Werkstätten und Autohäuser beliefert. Die neuen Kapazitäten unterstützen zudem die Wachstumspläne in den Bereichen Werkstattausrüstung und Fahrradvertrieb, insbesondere bei Cargo- und Spezialfahrrädern.
Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben bei Planung und Bau stärkt darüber hinaus die lokale Wirtschaft. Das Engagement der Stadt Petershagen in Form von Unterstützung und Kooperation hat wesentlich zum erfolgreichen Projektabschluss beigetragen.
Ausblick für Fritz Wittich GmbH
Mit dem Neubau in Petershagen-Lahde setzt die Fritz Wittich GmbH ein klares Zeichen für Zukunftsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Die Verbindung aus moderner Infrastruktur, digitalisierten Prozessen und nachhaltiger Energieversorgung macht den Standort zu einem wichtigen Baustein in der Unternehmensstrategie. Der Standort wird nicht nur als logistischer Knotenpunkt dienen, sondern auch als Plattform für Schulungen, Kundenveranstaltungen und die weitere Vernetzung innerhalb der Branche. Q: Wittich
FAQ
Welche Vorteile bietet der neue Standort in Petershagen-Lahde der Fritz Wittich GmbH?
Der Neubau bietet auf drei Etagen modern ausgestattete Arbeits- und Lagerräume mit optimierten Prozessen. Neben einem großzügigen Shop-Bereich gibt es Schulungs-, Sozial- und Besprechungsräume. Die Kombination aus digitaler Scanner-Technik und nachhaltiger Gebäudetechnik steigert Effizienz und senkt Betriebskosten.
Wie setzt die Fritz Wittich GmbH auf nachhaltige Energien?
Das Gebäude ist mit einer Photovoltaikanlage, einer Wärmepumpe und hochwertiger Dämmung ausgestattet. Diese Maßnahmen reduzieren den Energieverbrauch und den CO₂-Ausstoß. Damit verfolgt das Unternehmen eine klare Strategie, wirtschaftliches Handeln mit ökologischer Verantwortung zu verbinden.
Welche Rolle spielt die neue Software im Betriebsablauf?
Die Software mit integrierter Scanner-Technik optimiert Lager- und Logistikprozesse. Sie ermöglicht eine schnellere Erfassung von Warenbewegungen, minimiert Fehlerquellen und verkürzt Lieferzeiten. So profitieren Werkstätten und Autohäuser von einer stabileren und schnelleren Versorgung.
Warum ist der Standort Petershagen-Lahde strategisch wichtig?
Petershagen-Lahde liegt verkehrsgünstig und bietet ideale Bedingungen für die firmeneigene Logistikflotte. Die Lage unterstützt die Belieferung von rund 6.000 Werkstätten und trägt zur Stärkung der Marktposition in Westdeutschland bei. Zusätzlich dient der Standort als Plattform für Schulungen und Kundenevents.