Fehlercode 2A87 bei BMW: Ursachen, Symptome und Reparatur

Veröffentlicht am 24.09.2025
Der Fehlercode 2A87 ist ein bekanntes Problem bei BMW-Motoren der N52- und N54-Baureihe. Besonders Modelle wie der E90 und der X5 zwischen 2006 und 2013 sind häufig betroffen. Die Ursache liegt meist im VANOS-System auf der Auslassseite. Der Artikel zeigt typische Symptome, erklärt die technischen Hintergründe und beschreibt die Reparaturpraxis aus Sicht der Werkstatt.
 

Zwischen 2006 und 2013 wurde bei vielen BMW-Modellen mit N52- oder N54-Motor der Fehlercode 2A87 dokumentiert. Besonders Fahrzeuge der Baureihe E90 und der X5 mit höherer Laufleistung zeigen typische Symptome. Die Fehlfunktion betrifft das VANOS-System, genauer gesagt das Magnetventil auf der Abgasseite. Mit gezielter Diagnose lässt sich der Fehler schnell eingrenzen und beheben.


Was der Fehlercode 2A87 bedeutet

Der Fehlercode 2A87 zeigt eine Störung im Bereich der Auslassnockenwelle. Betroffen ist das VANOS-System, das die Ventilsteuerzeiten je nach Fahrsituation anpasst. Funktioniert diese Regelung nicht mehr korrekt, verliert der Motor an Leistung und läuft unruhig. Außerdem kann die Motorkontrollleuchte aufleuchten.

Typische Anzeichen für den Fehler:

  • Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich
  • Unruhiger Leerlauf oder Ruckeln beim Beschleunigen
  • Motorkontrollleuchte aktiv
  • Teilweise auch sporadische Zündaussetzer

Häufige Ursachen für den Fehlercode 2A87

Die Ursache liegt meist in einem verschmutzten oder defekten VANOS-Magnetventil auf der Auslassseite. Besonders bei Fahrzeugen mit verlängerten Ölwechselintervallen oder minderwertigem Öl kann sich Ölschlamm bilden. Dieser führt dazu, dass das Magnetventil klemmt oder nicht mehr korrekt schaltet. Daher sollte immer auch der Zustand des Motoröls berücksichtigt werden.

Weitere mögliche Auslöser:

  • Verklebtes Magnetventil durch Ölablagerungen
  • Defekter Einsatz im Ölfilterdeckel, wodurch der Ölfluss gestört wird
  • Verstopfte Rückschlagventile unter dem Ölfiltergehäuse
  • Elektrische Probleme an der Steuerleitung des Ventils
  • Verschleiß an der Lagerleiste der Nockenwelle (seltener)

Reparaturmöglichkeiten bei Fehlercode 2A87

Der Austausch oder die gründliche Reinigung des betroffenen Magnetventils ist in vielen Fällen ausreichend. Die Reparatur lässt sich mit etwas Erfahrung leicht umsetzen. Dennoch empfiehlt sich eine fachgerechte Prüfung der begleitenden Bauteile – vor allem, wenn der Fehler nach dem ersten Eingriff nicht verschwindet.

Reparaturablauf im Überblick:

  1. Batterie abklemmen
  2. VANOS-Magnetventile vorne am Zylinderkopf lokalisieren
  3. Steckverbindung am Auslass-Ventil trennen
  4. Befestigungsschraube lösen und Magnetventil entnehmen
  5. Ventil reinigen oder gegen Original-Ersatzteil tauschen
  6. Mit Drehmoment einsetzen, Stecker aufstecken
  7. Batterie anklemmen, Fehlerspeicher löschen, Probefahrt
  8. Sollte der Fehlercode 2A87 weiterhin aktiv bleiben, sind weitere Schritte notwendig:
  9. Kontrolle der Rückschlagventile im Ölfiltergehäuse
  10. Zustand des Filterdeckeleinsatzes prüfen
  11. Sichtprüfung der elektrischen Leitungen
  12. Bei Bedarf: Nockenwellenlagerleiste auf Verschleiß untersuchen

Laufleistung und Wartung als Risikofaktor

Der Fehlercode 2A87 tritt häufig im Bereich zwischen 80.000 und 160.000 Kilometern auf. Besonders betroffen sind Fahrzeuge mit schlechter Ölpflege. Wird das Motoröl nicht regelmäßig gewechselt oder kommen ungeeignete Ölqualitäten zum Einsatz, steigt das Risiko deutlich. In der Werkstattpraxis zeigt sich daher: Eine gute Wartung ist der beste Schutz vor VANOS-Problemen.

Teilebedarf und Arbeitszeit im Überblick

  • Ersatzteile: Magnetventil VANOS (Auslassseite, Originalqualität empfohlen)
  • Optional: Einlass-Magnetventil gleich mit wechseln
  • Ölfilterdeckeleinsatz mit Dichtung
  • Rückschlagventile unter dem Ölfiltergehäuse

Zeitaufwand:

Für den reinen Austausch eines Magnetventils werden etwa 30 bis 60 Minuten angesetzt. Bei zusätzlicher Reinigung und Prüfung der Ölkomponenten kommen weitere 15–30 Minuten hinzu.


Fazit zum Fehlercode 2A87

Der Fehlercode 2A87 ist bei BMW-Motoren mit VANOS-Technik kein seltenes Phänomen. Die Diagnose ist in der Regel klar, die Reparatur praxisnah durchführbar. Besonders wichtig bleibt jedoch eine konsequente Ölpflege, um das Risiko für VANOS-Probleme dauerhaft zu senken. Wer regelmäßig wartet und auf die Ölqualität achtet, kann vielen Folgefehlern frühzeitig vorbeugen. HARO / Midjourney / Amboost.io

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top