Mit dem SENSOR BLE V2 erweitert ALCAR sein Angebot im Bereich Reifendruckkontrollsysteme um eine Lösung, die speziell für Tesla-Modelle entwickelt wurde. Der Sensor nutzt energiesparende Bluetooth-Kommunikation und bietet eine vereinfachte Handhabung ohne Programmieraufwand. Entwickelt für den europäischen Ersatzteilmarkt, richtet sich das Produkt an Werkstätten, Händler und Servicebetriebe, die häufig mit Tesla-Fahrzeugen arbeiten.
Speziell entwickelt für Tesla-Modelle ab Baujahr 2020
Der neue SENSOR BLE V2 von ALCAR wurde für Fahrzeuge konzipiert, die serienmäßig mit Bluetooth-basierten Reifendrucksystemen ausgestattet sind. Das betrifft alle Tesla-Fahrzeuge ab dem Modelljahr 2020. Darüber hinaus erkennt der Sensor auch Fahrzeuge mit Softwareständen, die über ein OTA-Update der Version 44.3.x oder höher verfügen. Die Kompatibilität umfasst damit sowohl ältere Fahrzeuge mit BLE-Technik als auch die neuesten Varianten.
Die automatische Erkennung des Sensors durch das Fahrzeug erfolgt unmittelbar nach dem Einbau. Ein separates Anlern- oder Programmiergerät ist nicht notwendig. Die Inbetriebnahme erfolgt fahrzeuggestützt, was den Montageprozess vereinfacht und den Zeitaufwand reduziert.
Unterschiedliche Farbvarianten und schnelle Verfügbarkeit
ALCAR bietet den SENSOR BLE V2 in drei Gehäusefarben an: Silber, Schwarz und Grau. Die Varianten sind jeweils unter einer eigenen Artikelnummer gelistet und erleichtern die optische Abstimmung auf das Felgendesign. Werkstätten profitieren zudem von einer schnellen Verfügbarkeit über das bestehende europäische Vertriebsnetz.
Besonders zur Umrüstzeit im Frühjahr oder Herbst ist eine zügige Lieferung entscheidend. ALCAR trägt diesem Bedarf Rechnung und stellt sicher, dass der Sensor zeitnah lieferbar ist – auch bei kurzfristigem Bedarf oder hoher Nachfrage.
BLE-Technologie nach OE-Vorgaben
Bluetooth Low Energy hat sich als Standard für drahtlose Reifendrucküberwachung bei Tesla etabliert. ALCAR orientiert sich bei der Entwicklung des neuen Sensors an den technischen Vorgaben der Fahrzeughersteller. Das Ergebnis ist ein Sensor, der funktional dem Original entspricht und im Werk bereits einsatzbereit ausgeliefert wird.
Die BLE-Kommunikation sorgt für eine stabile Datenübertragung bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch. Dies verlängert die Lebensdauer des Sensors und erhöht die Betriebssicherheit. Der SENSOR BLE V2 wird vorkonfiguriert geliefert, sodass keine zusätzlichen Arbeitsschritte notwendig sind – ein Vorteil besonders in Stoßzeiten.
Über den firmeneigenen Webshop stellt ALCAR einen digitalen Konfigurator zur Verfügung. Dieser bietet aktuelle Informationen zur Sensorzuordnung für einzelne Fahrzeugmodelle und liefert ergänzende Hinweise zu OE-Komponenten, Ersatzteilen sowie fahrzeugspezifischen Besonderheiten bei der Inbetriebnahme.
Der Konfigurator ist übersichtlich aufgebaut und ermöglicht eine zielsichere Auswahl. Dies unterstützt Werkstätten bei der täglichen Arbeit, reduziert Rückfragen und minimiert das Fehlerrisiko bei der Teilebestellung. Hinweise zu passenden Service-Kits und Montagematerialien runden das Informationsangebot ab.
Vereinfachte Logistik und Lagerhaltung für den Teilehandel
Für den Großhandel und Filialbetrieb ist ein schlankes Teilesortiment entscheidend, um Lagerkosten zu reduzieren und die Warenverfügbarkeit zu verbessern. Der ALCAR SENSOR BLE V2 vereinfacht die Lagerhaltung durch sein anwendungsorientiertes Konzept: Nur eine Sensorgeneration deckt sämtliche Tesla-Modelle mit BLE-Technologie ab. Die klare Zuordnung über Artikelnummern nach Farbvariante ermöglicht eine einfache Integration in Warenwirtschaftssysteme. Durch die Vorprogrammierung ab Werk entfällt zudem die Bevorratung unterschiedlicher Sensorrohlinge, was Fehlerquellen reduziert und die Kommissionierung beschleunigt.
Ein zentraler Vorteil für Werkstätten ist der Wegfall zusätzlicher Schulungen oder Investitionen in Diagnosegeräte. Der SENSOR BLE V2 wird bereits vollständig einsatzbereit geliefert und erkennt das Fahrzeug während der ersten Fahrt eigenständig. Dies bedeutet, dass keine RDKS-Programmiergeräte angeschafft oder verwendet werden müssen – ein signifikanter Vorteil, insbesondere für kleinere Betriebe oder Standorte ohne spezialisiertes Personal. Die klare Prozessführung reduziert den Schulungsaufwand auf ein Minimum und ermöglicht auch Aushilfskräften oder neuen Mitarbeitenden eine sichere Montage.
Minimiertes Reklamationsrisiko durch OE-konforme Funktion
Reklamationen im RDKS-Bereich entstehen häufig durch Kompatibilitätsprobleme oder Anlernschwierigkeiten. Der SENSOR BLE V2 wurde so entwickelt, dass er sich verlässlich in das Fahrzeug einfügt und eine einwandfreie Kommunikation auf OE-Niveau sicherstellt. Das Verhalten des Sensors entspricht exakt dem des Originalteils von Tesla – inklusive der automatischen Selbstanpassung über das Fahrzeugprotokoll. Durch diese technische Nähe zum Originalteil verringert sich das Risiko von Kundenbeschwerden, Rücksendungen oder aufwändigen Nacharbeiten deutlich.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung im Fahrzeugbau wächst auch die Notwendigkeit, Ersatzteile softwareseitig auf dem aktuellen Stand zu halten. ALCAR begegnet diesem Anspruch mit kontinuierlicher Produktpflege. Änderungen in der Tesla-Firmware oder neue Modellvarianten werden durch regelmäßige Updates im Online-Konfigurator berücksichtigt. So behalten Werkstätten und Händler stets den Überblick, ob der SENSOR BLE V2 für ein bestimmtes Fahrzeug einsetzbar ist. Die Plattform liefert zusätzlich Empfehlungen zu Servicekomponenten und verweist auf technische Änderungen, die für die Praxis relevant sind.
Fazit
Der SENSOR BLE V2 stellt eine praxisorientierte Lösung für Fahrzeuge mit Bluetooth-basierter RDKS-Technologie dar. Mit besonderem Fokus auf Tesla-Modelle bietet der Sensor volle Kompatibilität, einfache Handhabung und hohe Verfügbarkeit. Die BLE-Technologie auf OE-Niveau, ergänzt durch variable Farboptionen und digitale Unterstützung via Konfigurator, macht das Produkt zu einer verlässlichen Wahl im professionellen Werkstattumfeld. Quelle: ALCAR