Wie VICTOR REINZ Lieferanten im Aftermarket stärkt

Veröffentlicht am 12.11.2025
Im globalen automobilen Aftermarket stehen Lieferanten vor der Herausforderung, Flexibilität, Effizienz und Vertrauen zu vereinen. Das Whitepaper von Jan von Ungern-Sternberg, Sales Director Aftermarket EMEA bei Dana, zeigt praxisnah, wie VICTOR REINZ mit einem marktorientierten Produktportfolio, optimierten Logistikstrukturen und einem konsequenten Markenschutz nachhaltigen Mehrwert schafft. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dana Secure Label und der Dana Secure Mobile App, die Fälschungssicherheit und Transparenz entlang der Lieferkette gewährleisten.
 

Die Anforderungen im globalen Aftermarket verändern sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Lieferanten müssen auf volatile Märkte, komplexe Lieferketten und steigende Qualitätsansprüche reagieren. DANA begegnet diesen Entwicklungen mit klarer strategischer Ausrichtung: Das Unternehmen setzt auf Vielfalt im Produktportfolio, Effizienz in der Logistik und ein starkes Markenversprechen, das unter dem Label VICTOR REINZ weltweit Vertrauen schafft.


Breite Produktvielfalt als Basis für Marktstabilität

Ein zentrales Element des Whitepapers ist die Bedeutung eines breit aufgestellten Produktportfolios. VICTOR REINZ bietet ein umfassendes Sortiment an Dichtungs- und Motorkomponenten, das nahezu alle gängigen Fahrzeugtypen abdeckt. Diese Vielfalt ermöglicht es Lieferanten, flexibel auf Kundenanforderungen zu reagieren und gleichzeitig die Lagerhaltung zu optimieren. Durch die kontinuierliche Erweiterung des Sortiments wird die Versorgungssicherheit gestärkt – ein entscheidender Vorteil in einem zunehmend volatilen Marktumfeld.

Neben der Produktvielfalt rückt Dana die Effizienz der Logistik in den Fokus. Weltweit abgestimmte Prozesse, digitale Schnittstellen und leistungsfähige Distributionszentren sorgen für eine reibungslose Belieferung des Aftermarkets. Kurze Lieferzeiten und eine hohe Lieferzuverlässigkeit bilden die Grundlage für partnerschaftliche Kundenbeziehungen. Durch die enge Abstimmung zwischen Produktion, Lagerhaltung und Transport reduziert Dana Stillstandszeiten und stärkt die Verfügbarkeit im Handel.

Markenvertrauen gilt als einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Aftermarket. VICTOR REINZ steht seit Jahrzehnten für Qualität, Zuverlässigkeit und technische Präzision. Dieses Vertrauen wird durch das Dana Secure Label und die Dana Secure Mobile App zusätzlich gestärkt. Beide Lösungen bieten Schutz vor Produktfälschungen, die in der globalen Ersatzteilbranche zunehmend an Bedeutung gewinnen. Über die App lassen sich Originalteile schnell und eindeutig identifizieren – ein Mehrwert, der sowohl den Handel als auch Werkstätten absichert.

Digitale Sicherheit durch das Dana Secure Label

Das Dana Secure Label kombiniert moderne Sicherheitsmerkmale mit einer benutzerfreundlichen Prüffunktion. Jedes Produkt ist mit einem individuellen QR-Code versehen, der über die Dana Secure Mobile App verifiziert werden kann. So wird gewährleistet, dass nur Originalprodukte in Umlauf kommen. Gleichzeitig schafft die digitale Lösung Transparenz entlang der gesamten Lieferkette – von der Produktion bis zur Werkstatt.

Im Whitepaper wird deutlich, dass neben Qualität und Zuverlässigkeit auch Nachhaltigkeit an Bedeutung gewinnt. Dana setzt bei VICTOR REINZ auf umweltschonende Fertigungsprozesse und ressourceneffiziente Materialien. Durch optimierte Produktionsabläufe und die Reduzierung von Verpackungsmaterialien wird der ökologische Fußabdruck kontinuierlich verkleinert. Zudem werden Recycling- und Rückführungskonzepte entwickelt, um Materialien im Kreislauf zu halten. Diese Maßnahmen unterstützen Lieferanten dabei, eigene Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen und gleichzeitig die Anforderungen der Fahrzeughersteller und Regulierungsbehörden einzuhalten.

Globale Marktanpassung durch regionale Expertise

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Balance zwischen globaler Präsenz und lokaler Anpassung. VICTOR REINZ kombiniert weltweit standardisierte Qualitätsprozesse mit einer marktspezifischen Produkt- und Serviceausrichtung. Regionale Vertriebsteams und technische Ansprechpartner sorgen dafür, dass die Anforderungen der jeweiligen Märkte präzise umgesetzt werden. So entsteht eine Kombination aus internationaler Stärke und lokaler Nähe – ein Modell, das Lieferanten hilft, auch in komplexen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben.

Neben Logistik und Sortiment spielt die technische Kompetenz eine entscheidende Rolle. VICTOR REINZ nutzt das Know-how aus der Erstausrüstung, um Ersatzteile mit identischer Qualität und Präzision anzubieten. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue Materialien und Fertigungstechnologien in die Aftermarket-Produktion zu integrieren. Für Lieferanten bedeutet das Zugriff auf Komponenten, die exakt den Spezifikationen der Fahrzeughersteller entsprechen – ein klarer Vorteil im Wettbewerb um Qualität und Verlässlichkeit.

Datenbasierte Prozesse erhöhen die Transparenz

Die zunehmende Digitalisierung im Aftermarket verändert auch die Art, wie Informationen entlang der Lieferkette genutzt werden. Dana setzt auf datenbasierte Systeme, um Bestände, Lieferzeiten und Nachfrageprognosen zu optimieren. Durch die Verknüpfung von ERP- und Logistiksystemen entsteht ein hohes Maß an Transparenz, das Lieferanten hilft, Entscheidungen fundierter zu treffen. Echtzeitdaten ermöglichen es, Marktveränderungen frühzeitig zu erkennen und auf Schwankungen schneller zu reagieren. Dadurch wird nicht nur die Lieferfähigkeit verbessert, sondern auch das Risiko von Engpässen deutlich reduziert.

Das Whitepaper „Innovation vorantreiben: Wie sich Dana an globalen Aftermarket-Trends ausrichtet“ unterstreicht den strategischen Anspruch des Unternehmens, Lieferanten weltweit zu unterstützen. Flexibilität, Effizienz und Vertrauen bilden dabei die drei zentralen Säulen. Mit einer klaren Fokussierung auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Markenschutz setzt Dana neue Maßstäbe für die Zukunft des Aftermarkets.


Fazit

VICTOR REINZ bietet Lieferanten im globalen Aftermarket mehr als nur Produkte – das Unternehmen liefert Lösungen, die Stabilität, Effizienz und Sicherheit vereinen. Durch ein marktorientiertes Portfolio, nachhaltige Fertigung, datenbasierte Logistik und konsequenten Markenschutz stärkt Dana die Wettbewerbsfähigkeit seiner Partner und sichert langfristigen Erfolg in einem dynamischen Marktumfeld. Quelle: DANA

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top