Die BORG Automotive Newman, der Neuteile-Anbieter innerhalb der BORG Automotive Group, hat die Exklusivrechte für die Marke Lucas übernommen. Damit kehrt eine der bekanntesten Marken im Automobilsektor zurück in den europäischen Aftermarket. Das neue Produktprogramm umfasst mehr als 3.100 Ersatzteile für Motor, Fahrwerk und Getriebe, die ab Anfang 2026 für den Großhandel und Werkstätten verfügbar sein werden.
Breites Sortiment für Motor, Fahrwerk und Getriebe
Zum Start des Lucas-Sortiments stehen Ersatzteile für zentrale Fahrzeugkomponenten im Fokus. Rund zwei Drittel der mehr als 3.100 Teilenummern entfallen auf Motorenteile. Dazu zählen Keilriemen, Keilrippenriemen, Keilriemensätze, Riemenscheiben-Kurbelwellen, Wasserpumpen und Zahnriemensätze. Im Bereich Fahrwerk erweitert BORG Automotive Newman das Angebot um fast 700 Radlager und Radlagersätze. Für den Getriebeservice kommen mehr als 350 Kupplungssätze hinzu.
Die Ersatzteile werden bis Ende 2025 in TecDoc und weitere elektronische Katalogsysteme aufgenommen. Damit können Werkstätten und Händler frühzeitig auf das komplette Sortiment zugreifen und die neuen Lucas-Komponenten gezielt in ihre Bestellprozesse integrieren.
Wie alle Produkte von BORG Automotive Newman erfüllen auch die neuen Lucas-Ersatzteile sämtliche Herstellerspezifikationen. Sie bieten dieselbe Passgenauigkeit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer wie Originalteile. Für den Einbau bedeutet das: minimale Anpassungsarbeiten, maximale Effizienz und eine hohe Kundenzufriedenheit.
Mit dieser konsequenten Qualitätsausrichtung will BORG Automotive Newman das Vertrauen der Werkstätten stärken und Lucas wieder als festen Bestandteil des europäischen Ersatzteilmarkts etablieren.
Langfristige Erweiterung des Produktprogramms
Das aktuelle Sortiment bildet den Auftakt einer langfristig angelegten Produktoffensive. Bereits heute arbeitet BORG Automotive Newman an der Erweiterung der Lucas-Palette, um eine noch breitere Fahrzeugflotte abzudecken. Damit reagiert das Unternehmen auf den wachsenden Bedarf im Aftermarket und auf die sich stetig wandelnde Fahrzeuglandschaft.
Lucas ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der BORG Automotive-Familie. Bereits seit 2007 vertreibt BORG Automotive Reman unter dieser Marke wiederaufbereitete Anlasser, Lichtmaschinen, Klimakompressoren, Turbolader und AGR-Ventile. Mit der Einführung des neuen Sortiments an Neuteilen setzt das Unternehmen diesen Weg konsequent fort und unterstreicht seinen Anspruch auf Wachstum und Markenstärkung im europäischen Aftermarket.
Die offizielle Vorstellung des neuen Lucas-Programms erfolgt auf der Equip Auto in Paris. Besucher erhalten dort erstmals Einblick in das vollständige Sortiment und die geplante Markteinführung. Die Messepräsentation unterstreicht den Anspruch von BORG Automotive Newman, die Marke Lucas als Synonym für Qualität und Zuverlässigkeit im europäischen Ersatzteilgeschäft neu zu positionieren.
Strategische Bedeutung für den europäischen Aftermarket
Mit der Wiedereinführung von Lucas stärkt BORG Automotive Newman gezielt seine Position im europäischen Aftermarket. Der Markt für Ersatzteile im Bereich Motor und Antriebssysteme gilt als wachstumsstark, insbesondere durch den steigenden Fahrzeugbestand älterer Modelle. Das Lucas-Programm ermöglicht es dem Großhandel, Lücken im Sortiment zu schließen und gleichzeitig eine Marke anzubieten, die bei vielen Werkstätten noch immer einen hohen Bekanntheitsgrad besitzt.
Für den Aftermarket bedeutet dies eine spürbare Belebung des Wettbewerbs, vor allem in den Segmenten, in denen Originalteilehersteller in den vergangenen Jahren ihre Präsenz reduziert haben.
Ein wesentlicher Bestandteil der Markteinführung ist die Optimierung der Lieferkette. BORG Automotive Newman setzt auf ein zentrales Distributionsmodell mit schnellen Durchlaufzeiten und hoher Lieferzuverlässigkeit. Durch die Einbindung der Lucas-Teilenummern in bestehende Logistikprozesse sollen Händler in ganz Europa von kurzen Lieferwegen und stabilen Verfügbarkeiten profitieren.
Parallel dazu werden die neuen Artikel in den wichtigsten elektronischen Katalogplattformen gelistet, was die Integration in die täglichen Abläufe von Werkstätten und Teilehändlern erleichtert.
Fazit
Mit der Rückkehr der Marke Lucas verbindet BORG Automotive Newman Tradition mit moderner Produktstrategie. Das neue Sortiment bietet eine breite Auswahl hochwertiger Ersatzteile und unterstützt Werkstätten sowie den Großhandel mit zuverlässiger Verfügbarkeit, technischem Support und einer markenstarken Positionierung. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Qualität, Kontinuität und Zukunftsfähigkeit im europäischen Aftermarket. Quelle: BORG Automotive Group