Mit der Ernennung von Thomas Ulrich zum AM Business Development Manager für die DACH-Region hat BOSAL eine zentrale Personalentscheidung getroffen. Das Unternehmen stärkt damit seine Position im Independent Aftermarket und setzt auf weiteres strategisches Wachstum in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ulrich gilt als profilierter Experte im internationalen Vertrieb mit besonderem Fokus auf den freien Teilehandel.
Fokus auf Kundenbindung und strategische Entwicklung
In seiner neuen Funktion wird Thomas Ulrich maßgeblich daran arbeiten, die Geschäftsbeziehungen zu den bestehenden Partnern zu intensivieren und neue Marktpotenziale im DACH-Raum zu erschließen. Dabei liegt der Fokus auf langfristigen Partnerschaften und dem Ausbau der BOSAL-Präsenz im unabhängigen Aftermarket. Die langjährige Erfahrung Ulrichs im IAM-Umfeld sowie seine klare Kundenorientierung bilden eine solide Basis für den weiteren Ausbau der Aktivitäten in der Region.
Isabel Meeus, Leiterin Vertrieb & ITG-Management bei BOSAL, betont die Bedeutung von Ulrichs Expertise und kundenorientierter Herangehensweise. Diese Eigenschaften gelten als zentrale Faktoren, um Partner gezielt zu unterstützen und die Marktpräsenz in der DACH-Region nachhaltig auszubauen.
Thomas Ulrich bringt nicht nur umfassende Kenntnisse im Business Development mit, sondern auch eine große Leidenschaft für den IAM. Bereits in früheren beruflichen Stationen hatte er mit BOSAL-Produkten zu tun und kennt die Anforderungen des Marktes genau. Besonders wichtig ist ihm dabei die Unternehmenskultur des belgischen Familienunternehmens.
Thomas Ulrich entschied sich sehr bewusst für BOSAL als nächste berufliche Station. Ausschlaggebend waren für ihn die Werte des Unternehmens, die ausgeprägte Teamkultur sowie die klare Ausrichtung auf Qualität und partnerschaftliches Handeln. Auch die starke Markenbekanntheit im Independent Aftermarket spielte eine zentrale Rolle, da BOSAL im freien Markt als Anbieter hochwertiger Premium-Produkte etabliert ist.
BOSAL setzt auf Wachstum und Marktstärke
Die DACH-Region ist für BOSAL ein bedeutender Markt innerhalb Europas. Mit gezielten Investitionen in Personal, Produktqualität und Kundenbeziehungen will das Unternehmen seine Position im IAM kontinuierlich ausbauen. Die Berufung von Thomas Ulrich unterstreicht diesen strategischen Kurs und zeigt, dass BOSAL auf Kontinuität, Kompetenz und Nähe zum Markt setzt.
Durch die Verstärkung des Aftermarket-Teams reagiert BOSAL auf die steigenden Anforderungen im Teilegroßhandel und bei Werkstattpartnern. Eine schnelle Verfügbarkeit, ein starker Service sowie eine verlässliche Qualität der Abgastechnik-Komponenten sind dabei zentrale Bausteine des BOSAL-Angebots.
Mit dem Eintritt von Thomas Ulrich als AM Business Development Manager setzt BOSAL ein klares Zeichen für eine intensivere Marktbearbeitung in der DACH-Region. Werkstätten, Händler und Partner im freien Ersatzteilmarkt können von einer gestärkten Kundenbetreuung und direkter Kommunikation profitieren. Die strategische Entscheidung, einen erfahrenen Branchenkenner mit tiefem IAM-Verständnis zu gewinnen, unterstreicht den Anspruch von BOSAL, auch in Zukunft als starker Partner im Aftermarket wahrgenommen zu werden.
Relevanz der DACH-Region im europäischen Aftermarket
Der Automotive Aftermarket in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählt zu den umsatzstärksten Märkten in Europa. Insbesondere Deutschland nimmt mit seiner hohen Werkstattdichte, dem flächendeckenden Teilehandel und der Vielzahl zugelassener Fahrzeuge eine Schlüsselrolle ein. Für Unternehmen wie BOSAL ist die Region daher nicht nur volumenstark, sondern auch strategisch bedeutsam. Trends wie die Elektrifizierung, steigende Anforderungen an Emissionssysteme sowie der wachsende Bedarf an Ersatzteilen für Fahrzeuge mit komplexer Abgastechnologie verstärken die Relevanz zusätzlicher Marktexpertise vor Ort.
Abgasanlagen und zugehörige Komponenten gehören zu den technisch anspruchsvolleren Produkten im Ersatzteilmarkt. Ihre Montage erfordert Fachwissen, ihre Qualität beeinflusst direkt die Betriebssicherheit und Umweltverträglichkeit des Fahrzeugs. BOSAL hat sich in diesem Segment mit einem breiten Portfolio an Premium-Abgaskomponenten etabliert. Die wachsende Komplexität aktueller Abgassysteme, etwa durch Partikelfilter, SCR-Technologie oder Sensorik, erfordert jedoch mehr als nur hochwertige Produkte – gefragt sind technische Kompetenz, gezielte Beratung und logistische Zuverlässigkeit. Hier setzt BOSAL mit seiner Vertriebsstruktur und der neuen Personalaufstellung an.
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie
Neben technischer Qualität rückt auch das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus von Teileherstellern und -händlern. BOSAL verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie, die sich in der Produktion, Materialwahl und Produktentwicklung widerspiegelt. So legt das Unternehmen beispielsweise Wert auf langlebige Materialien, recyclingfähige Konstruktionen und energieeffiziente Fertigungsprozesse. Mit der gezielten Stärkung des Aftermarket-Geschäfts trägt BOSAL außerdem zur Ressourcenschonung bei – denn die Versorgung des Marktes mit hochwertigen Ersatzteilen verlängert Lebenszyklen von Fahrzeugen und reduziert den Bedarf an Neuproduktion.
Gerade im freien Teilehandel zählt nicht nur das Sortiment, sondern auch der direkte Draht zu kompetenten Ansprechpartnern. In einem Markt, der von hohem Tempo, technischer Vielfalt und anspruchsvollen Kunden geprägt ist, macht eine persönliche Betreuung oft den Unterschied. Mit Thomas Ulrich setzt BOSAL auf eine Besetzung, die technisches Verständnis mit Marktkenntnis und Kundennähe verbindet. Der Ausbau der Vertriebsaktivitäten in der DACH-Region ist somit auch als Bekenntnis zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Handel und Werkstätten zu verstehen – ein Ansatz, der in der täglichen Praxis auf große Resonanz stößt.
Fazit
BOSAL positioniert sich mit der Personalie Thomas Ulrich klar für Wachstum im unabhängigen Ersatzteilmarkt der DACH-Region. Seine langjährige Erfahrung und Marktkenntnis sollen helfen, bestehende Beziehungen zu intensivieren und neue Kundenpotenziale zu erschließen. Für Handel und Werkstattpartner ergeben sich daraus neue Perspektiven in der Zusammenarbeit mit einem etablierten Anbieter von Abgastechnik-Komponenten. Quelle: BOSAL