bilstein group: Auszeichnung von global one automotive

Veröffentlicht am 17.07.2025
Die bilstein group wurde erneut von der Handelskooperation global one automotive für herausragende Leistungen in den Bereichen Logistik und Service ausgezeichnet. Im Rahmen eines Besuchs im Logistikzentrum in Gelsenkirchen überreichte die Kooperation den begehrten Award. Das Treffen stand im Zeichen gemeinsamer Zukunftspläne und unterstrich die enge Partnerschaft beider Unternehmen. Die bilstein group festigt damit ihre Position als verlässlicher Partner im internationalen Ersatzteilmarkt.
 

Am 26. Juni besuchte die internationale Handelskooperation global one automotive das Logistikzentrum der bilstein group in Gelsenkirchen. Im Mittelpunkt des Treffens standen der persönliche Austausch sowie die zukünftige Ausrichtung der Zusammenarbeit. Die bilstein group nutzte den Besuch, um die aktuellen Erweiterungen ihres Logistikzentrums zu präsentieren und einen detaillierten Einblick in ihre Prozesse zu geben.


Auszeichnung für herausragende Logistik- und Serviceleistungen

Während des Besuchs wurde die bilstein group erneut für ihre Leistungen im freien Ersatzteilmarkt gewürdigt. Ingo Reiff und Kai Ballsieper, Managing Director von global one automotive, überreichten stellvertretend an Geschäftsführer Karsten Schüßler-Bilstein einen Award für die exzellenten Logistik- und Serviceleistungen des Unternehmens.

Die Verleihung vor Ort statt im Rahmen einer Großveranstaltung betont die partnerschaftliche Nähe zwischen beiden Seiten. Karsten Schüßler-Bilstein hob hervor, dass gerade diese persönliche Übergabe ein Zeichen echter Wertschätzung sei. Das Unternehmen verstehe die Auszeichnung als Anerkennung der kontinuierlichen Investitionen in Servicequalität und Logistikprozesse.

Bereits im vergangenen Jahr konnte die bilstein group einen Preis in der Kategorie „Best Performance 2023“ entgegennehmen. Mit der aktuellen Auszeichnung belegt das Unternehmen nun den Spitzenplatz in gleich zwei von fünf Hauptkategorien: Logistik und Service Exzellenz.

Das Logistikzentrum in Gelsenkirchen bildet das Fundament für die Leistungsfähigkeit der bilstein group. Mit modernster Lager- und Fördertechnik ausgestattet, ermöglicht es eine schnelle und zuverlässige Belieferung von Kunden weltweit. Derzeit laufen umfassende Erweiterungsarbeiten, um das steigende Auftragsvolumen zu bewältigen und die Servicequalität weiter auszubauen.

Die Besucher von global one automotive erhielten einen umfassenden Einblick in die laufenden Prozesse und die neue Technik. Besonders im Fokus standen dabei die Digitalisierung der Abläufe sowie die konsequente Optimierung der Lieferketten.

Internationale Netzwerke als Wachstumsmotor

Im freien Ersatzteilmarkt gewinnen internationale Kooperationen zunehmend an Bedeutung. Netzwerke wie global one automotive fördern nicht nur den Austausch zwischen den Handelspartnern, sondern treiben auch wichtige Zukunftsthemen voran. Dazu zählen unter anderem Digitalisierung, Nachhaltigkeit und der Ausbau effizienter Logistiklösungen.

global one automotive vereint derzeit 17 Partner in 22 Ländern Europas und Nord- sowie Südamerikas. Mit einem Außenumsatz von 4,8 Milliarden Euro zählt die Kooperation zu den führenden Akteuren im internationalen Ersatzteilhandel.

Die bilstein group profitiert seit Jahren von der engen Zusammenarbeit mit global one automotive. Gemeinsame Projekte, abgestimmte Logistiklösungen und der Erfahrungsaustausch stärken die Marktposition beider Seiten.

Die Auszeichnung der bilstein group zeigt deutlich, wie wichtig kontinuierliche Investitionen in Service und Logistik für den Unternehmenserfolg sind. Auch in Zukunft bleibt die Optimierung dieser Bereiche im Fokus.

Neben der baulichen Erweiterung des Logistikzentrums stehen vor allem digitale Projekte im Vordergrund. Ziel ist es, Prozesse noch effizienter zu gestalten und Kunden weltweit einen reibungslosen Service zu bieten.

Zudem soll der Austausch mit internationalen Handelspartnern weiter intensiviert werden. Kooperationen wie global one automotive bieten dafür ideale Plattformen.

Digitalisierung als Treiber für Effizienz und Wachstum

Ein wesentlicher Baustein für den Erfolg der bilstein group ist der konsequente Einsatz digitaler Technologien. Besonders im Bereich der Lagerverwaltung und Bestandssteuerung kommen moderne Systeme zum Einsatz, die eine hohe Transparenz und Effizienz gewährleisten. Automatisierte Prozesse sorgen dafür, dass Bestellungen schnell und präzise abgewickelt werden. Auch im Bereich der Kundenkommunikation setzt das Unternehmen verstärkt auf digitale Schnittstellen, um Bestellungen und Anfragen noch reibungsloser zu bearbeiten. Diese digitale Ausrichtung spielt eine zentrale Rolle bei der Auszeichnung durch global one automotive, denn sie ermöglicht es, auch in Spitzenzeiten zuverlässig zu liefern und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren.

Neben der Digitalisierung wird auch das Thema Nachhaltigkeit zunehmend wichtiger. Die bilstein group verfolgt dabei eine klare Strategie, um ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden. Im Logistikzentrum in Gelsenkirchen kommen unter anderem energiesparende Technologien zum Einsatz, die den CO₂-Ausstoß deutlich reduzieren. Zudem setzt das Unternehmen auf ressourcenschonende Verpackungen und optimierte Lieferketten, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren. Diese Initiativen zahlen nicht nur auf das Unternehmensimage ein, sondern entsprechen auch den wachsenden Anforderungen der internationalen Handelspartner und Endkunden. Netzwerke wie global one automotive fördern den Austausch zu diesen Themen und tragen dazu bei, dass Nachhaltigkeitsaspekte stärker in den Fokus rücken.

Logistik als Wettbewerbsvorteil im freien Ersatzteilmarkt

Die hohe Bedeutung der Logistik im freien Ersatzteilmarkt zeigt sich nicht zuletzt an der aktuellen Auszeichnung. Eine zuverlässige Versorgung der Handelspartner mit Ersatzteilen ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Die bilstein group setzt deshalb auf eine Kombination aus modernster Technik, qualifizierten Mitarbeitern und klar definierten Prozessen. Kurze Lieferzeiten und eine hohe Lieferfähigkeit sorgen dafür, dass die Werkstätten schnell mit den benötigten Ersatzteilen versorgt werden. Insbesondere in einem Marktumfeld, das von einer hohen Modellvielfalt und ständig neuen Fahrzeugtechnologien geprägt ist, wird dieser Aspekt immer wichtiger. Die Logistikkompetenz der bilstein group trägt wesentlich zur Stabilität der gesamten Lieferkette bei.

Internationale Handelskooperationen wie global one automotive spielen eine immer wichtigere Rolle im Ersatzteilmarkt. Sie ermöglichen den Zugang zu neuen Märkten und stärken die Verhandlungsposition gegenüber Herstellern und Lieferanten. Gleichzeitig fördern sie den Austausch über zukunftsweisende Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Prozessoptimierung. Die bilstein group nutzt diese Netzwerke aktiv, um eigene Innovationsprojekte voranzutreiben und gemeinsam mit den Partnern Lösungen für den Markt von morgen zu entwickeln. Der regelmäßige persönliche Dialog, wie beim Besuch in Gelsenkirchen, bildet dafür eine wichtige Basis. So entstehen Synergien, von denen nicht nur die beteiligten Unternehmen, sondern auch die Werkstätten und Endkunden profitieren.

Fazit

Die erneute Auszeichnung der bilstein group durch global one automotive bestätigt die starke Position des Unternehmens im freien Ersatzteilmarkt. Logistik und Service gelten als zentrale Erfolgsfaktoren, die konsequent ausgebaut werden.


Die bilstein group zeigt, dass kontinuierliche Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung unmittelbar zur Kundenzufriedenheit beitragen. Internationale Partnerschaften wie mit global one automotive fördern diesen Weg und eröffnen zusätzliche Perspektiven für die Zukunft. Quelle: bilstein group

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top