Die Kompetenz von Herth+Buss in der Hochvolttechnik wird weiter ausgebaut. Als autorisierter AUTEL-Vertriebspartner in der DACH-Region nimmt das Unternehmen zwei neue Systeme in sein Sortiment auf, die auf die Bearbeitung von Lithium-Ionen-Batterien in E-Fahrzeugen spezialisiert sind. Der CDT100 dient als Lade- und Entladeeinheit für HV-Batteriemodule, während der BCE100 den Zellenausgleich und die Kalibrierung einzelner Batteriezellen übernimmt.
Praxisgerechtes Laden und Entladen mit dem MaxiEV CDT100
Der MaxiEV CDT100 ist eine multifunktionale Einheit zur Ladung, Entladung und Kapazitätsprüfung von HV-Batteriemodulen. Durch den variablen Spannungsbereich eignet sich das Gerät für nahezu alle Typen von Lithium-Ionen-Batterien. Werkstätten erhalten damit eine Lösung, um neue Module nach einem Tausch gezielt vorzuladen oder Batteriemodule für den Transport spannungsfrei zu machen.
Mehrstufige Ladeverfahren verbessern die Energieaufnahme und sorgen für eine materialschonende Behandlung der Zellen. Die integrierte Überwachungseinheit prüft kontinuierlich die Betriebsparameter und schützt das System durch automatische Eingriffe bei Unregelmäßigkeiten.
Zu den Funktionen zählen:
- Einstellbare Lade- und Entlademodi für unterschiedliche Zellchemien
- Datenanzeige in Echtzeit über Diagramme mit Zoom- und Analysefunktionen
- Detaillierte Darstellung von Einzelzellspannungen zur Bewertung des Modulzustands
- Aktiver Zellenausgleich über den gesamten Spannungsbereich hinweg
- Einzelzellen können gezielt angesteuert, überprüft oder kalibriert werden
- Interner Speicher speichert alle Vorgänge automatisch bei Stromunterbrechung
- Spannungssteuerung mittels Clamp-Verfahren für optimale Gleichspannung beim Ausgleichen
Das Gerät lässt sich flexibel in bestehende Prozesse integrieren und unterstützt damit Reparaturbetriebe, die HV-Systeme unabhängig vom Hersteller servicieren.
Zellenausgleich und Kalibrierung mit dem MaxiEV BCE100
Ergänzend zum CDT100 bietet der MaxiEV BCE100 ein speziell auf den Ausgleich von Zellspannungen abgestimmtes System. Mit diesem Tool lassen sich einzelne Batteriezellen innerhalb eines Moduls präzise analysieren, angleichen und kalibrieren. Ziel ist die Optimierung der Gesamtleistung und eine gleichmäßige Belastung aller Zellen.
Das System erkennt selbst kleinste Spannungs- oder Stromabweichungen und gleicht diese automatisch aus. Über verschiedene Betriebsmodi kann je nach Bedarf geladen, entladen oder balanciert werden.
Leistungsmerkmale im Überblick:
- Breites Einsatzspektrum für unterschiedliche Zellspannungen und Batteriegrößen
- Manuell auswählbare Betriebsarten für gezielte Arbeitsschritte
- Kanalweise Ansteuerung einzelner Zellen für differenzierte Diagnosen
- Effizientes Clamp-basierendes Verfahren für exakte Spannungsangleichung
- Automatische Datensicherung durch internen Speicher auch bei Stromverlust
Durch die hohe Präzision im Zellabgleich eignet sich der BCE100 insbesondere für Werkstätten, die defekte Module instand setzen oder generalüberholen.
Als offizieller AUTEL-Vertriebspartner bietet Herth+Buss Zugang zu professionellen Diagnose- und Wartungssystemen für den Hochvoltbereich. Die beiden Geräte MaxiEV CDT100 (Art.-Nr. AU303741) und MaxiEV BCE100 (Art.-Nr. AU303731) sind dabei konsequent auf Werkstattanforderungen ausgelegt – von der Einzelzellenprüfung bis zur vollständigen Modulkalibrierung. Damit wird der steigenden Nachfrage nach HV-Service in freien Werkstätten Rechnung getragen.
Anwendung im Werkstattalltag: Effizienz bei Reparatur und Rückbau
In der Werkstattpraxis spielt die Zeit eine entscheidende Rolle. Besonders bei der Instandsetzung von Hochvoltbatterien sind klare Prozesse und zuverlässige Technik unerlässlich. Der CDT100 beschleunigt das sichere Entladen vor Demontage oder Transport, was nicht nur Zeit spart, sondern auch rechtlichen Anforderungen zur Transportsicherheit entspricht. Der zielgerichtete Lademodus kommt bei der Vorbereitung von Ersatzmodulen zum Einsatz, während das Balancing den Einbauzustand optimiert. In Kombination mit dem BCE100 können auch einzelne Zellen im Modul überprüft, ausgeglichen oder neu kalibriert werden – ein Vorteil für die Wiederaufbereitung und Zustandsbewertung gebrauchter Akkupacks.
Die Nutzung von Diagnose- und Wartungsgeräten wie dem MaxiEV CDT100 und BCE100 setzt eine fachgerechte HV-Arbeitsumgebung voraus. Dazu gehören geeignete HV-Arbeitsplätze mit isolierten Werkzeugen, persönliche Schutzausrüstung und ein geprüftes Sicherheitskonzept. Da beide Geräte mit Hochspannungssystemen arbeiten, ist eine Qualifikation gemäß DGUV Vorschrift 3 sowie der Stufe 2S oder höher erforderlich. Zudem müssen Lade- und Entladevorgänge durch unterwiesenes Fachpersonal überwacht werden. Die Geräte selbst unterstützen diesen Anspruch durch integrierte Schutzmechanismen, automatische Abschaltungen bei Anomalien und klar strukturierte Benutzeroberflächen.
Ausblick
Mit den neuen Geräten zur HV-Batteriepflege erweitert Herth+Buss sein Portfolio für die Elektromobilität um zwei praxisorientierte Lösungen. Der CDT100 übernimmt zentrale Lade- und Entladeaufgaben, während der BCE100 die Feinkalibrierung einzelner Zellen unterstützt. Zusammen ermöglichen sie eine fundierte und sichere Instandhaltung von HV-Systemen und stärken die Unabhängigkeit der Werkstätten gegenüber herstellerspezifischer Diagnosehardware.
Fazit
Mit dem MaxiEV CDT100 und dem MaxiEV BCE100 ergänzt Herth+Buss sein Sortiment um zwei leistungsfähige Spezialgeräte für die professionelle Wartung und Kalibrierung von Hochvoltbatterien. Beide Systeme sind auf die Anforderungen moderner Werkstätten zugeschnitten, die zunehmend mit Elektrofahrzeugen und komplexen Batteriesystemen arbeiten. Die Geräte ermöglichen eine sichere, herstellerunabhängige Bearbeitung von HV-Modulen – vom Zellenausgleich über das Lade- und Entlademanagement bis hin zur präzisen Zustandsbewertung einzelner Zellen. Durch die praxisnahe Ausstattung, integrierte Schutzfunktionen und flexible Einsatzmöglichkeiten bieten sie eine zukunftssichere Lösung für Werkstätten, die ihre Kompetenz im Bereich Elektromobilität gezielt ausbauen möchten. Quelle: Herth+Buss