Lott Autoteile: Christian Koeper ergänzt Geschäftsleitung

Veröffentlicht am 05.09.2025
Lott Autoteile stellt die Weichen für weiteres Wachstum im digitalen Teilehandel: Mit Wirkung zum 1. September 2025 wird Christian Koeper neben Björn Zobel Teil der Geschäftsführung. Die Doppelspitze soll den Ausbau des Plattformgeschäfts stärken und das Potenzial im Kfz-Aftermarket gezielt erschließen. Mit langjähriger E-Commerce-Expertise und fundierten Branchenkenntnissen bringt Koeper wertvolle Impulse in das Online-Geschäft des Unternehmens ein.
 

Die Werner Lott Kfz- & Industriebedarf GmbH, bekannt unter dem Markennamen Lott Autoteile, setzt künftig auf eine zweiköpfige Geschäftsführung. Ab sofort verantwortet Christian Koeper gemeinsam mit Björn Zobel die strategische Ausrichtung des E-Commerce-Unternehmens. Ziel ist die konsequente Weiterentwicklung der Plattformstrategie im stark wachsenden Markt für Kfz-Ersatzteile.


Verstärkung aus dem digitalen Aftermarket

Mit der Berufung von Christian Koeper gewinnt Lott Autoteile einen ausgewiesenen Experten für digitales Plattformgeschäft. Seine bisherigen Stationen im automobilen Aftermarket, unter anderem bei eBay, DAPARTO, ALZURA und zuletzt bei der KIPP Group, untermauern seine umfassende Marktkenntnis und seine operative Erfahrung im E-Commerce.

Insbesondere seine Rolle als Mitgründer und Geschäftsführer der Plattform DAPARTO sowie seine Position als COO bei der ALZURA AG bzw. Tyre24, markieren zentrale Meilensteine in Koeper’s Karriere. Beide Unternehmen stehen exemplarisch für die Transformation des Teilehandels durch digitale Geschäftsmodelle.

Fokus auf Plattformstrategie und Partnernetzwerke bei Lott Autoteile

Der zukünftige Fokus der erweiterten Geschäftsführung liegt klar auf dem weiteren Ausbau der Plattformstrategie. In der Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Handel sieht Koeper großes Potenzial zur Skalierung. Die Ausrichtung auf digitale Marktplätze sowie die kontinuierliche Optimierung des eigenen Webshops bleiben dabei zentrale Hebel.

Lott Autoteile ist seit 2008 auf Onlinevertrieb spezialisiert und vertreibt heute über eine Million Artikel von mehr als 150 Marken. Das Unternehmen setzt damit Maßstäbe im deutschen Aftermarket und gehört zu den umsatzstärksten Anbietern auf führenden E-Commerce Plattformen. Seit 2021 gehört Lott zur The Platform Group mit Sitz in Wiesbaden – ein weiterer strategischer Vorteil im Wettbewerb um Reichweite und Technologiezugang.

Langfristige Perspektive durch erfahrene Doppelspitze

Mit der neuen Führungskonstellation stärkt Lott Autoteile seine strategische Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum. Die Kombination aus unternehmerischer Erfahrung (Zobel) und digitaler Plattformkompetenz (Koeper) bildet eine tragfähige Basis, um auf Marktveränderungen flexibel zu reagieren und Innovationspotenziale zu nutzen.

In einem zunehmend kompetitiven Umfeld – geprägt von Preistransparenz, Verfügbarkeitsdruck und Kundenansprüchen – rückt die Differenzierung über Servicequalität, Sortimentstiefe und digitale Effizienz immer stärker in den Fokus. Die neue Doppelspitze signalisiert eine klare Prioritätensetzung in Richtung Skalierung, Automatisierung und Marktplatzintelligenz.

Eingebunden in ein starkes Netzwerk

Als Teil der The Platform Group profitiert Lott Autoteile von einem schlagkräftigen Verbund aus Spezialisten für vertikale Plattformen. Die Wiesbadener Unternehmensgruppe investiert gezielt in wachstumsstarke Online-Modelle und ermöglicht Skaleneffekte durch zentralisierte IT, Logistik und Datenanalyse. Die Synergien innerhalb der Gruppe eröffnen zusätzliche Optionen für die Weiterentwicklung von Lott – sowohl im B2C- als auch im B2B-Segment.

Koeper bringt seine Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit Herstellern, Großhändlern und Werkstätten direkt in die strategische Entwicklung ein. Besonders im unabhängigen Aftermarket (IAM) gelten digitale Plattformen zunehmend als Bindeglied zwischen Angebot und Nachfrage. Genau hier setzt Lott Autoteile an – mit einer Mischung aus Preisattraktivität, Sortimentstiefe und verlässlicher Logistik.

Kontinuität und Innovation im Gleichgewicht bei Lott Autoteile

Während Björn Zobel in den vergangenen Jahren maßgeblich zum Wachstum von Lott beigetragen hat, markiert die Erweiterung der Geschäftsführung nun einen bewussten Schritt hin zur Verstärkung der digitalen Kompetenz. Die neue Doppelspitze steht dabei sinnbildlich für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen operativer Kontinuität und Innovationskraft.

Auch die kontinuierliche Verbesserung der internen Prozesse – von der Artikelpflege bis zur Versandlogistik – wird durch das Zusammenspiel der beiden Geschäftsführer weiter vorangetrieben. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Verlässlichkeit gegenüber dem Kunden – egal ob freie Werkstatt, Teilegroßhandel oder privater Endkunde.

Marktumfeld bietet Wachstumschancen

Der Onlinehandel mit Kfz-Teilen befindet sich in einem stabilen Aufwärtstrend. Der Trend zur Selbstreparatur, die hohe Altersstruktur des Fahrzeugbestands sowie die steigende Komplexität der Fahrzeuge fördern die Nachfrage nach professionellen und transparenten Ersatzteilangeboten. Plattformanbieter wie Lott Autoteile nehmen hier eine Schlüsselrolle ein – sowohl als Sortimentsführer als auch als Logistikpartner.

Mit der neuen Führungsstruktur stellt sich das Unternehmen robust auf, um diesen Markt aktiv mitzugestalten. Die langjährige Erfahrung von Zobel im operativen Geschäft und die Digitalexpertise von Koeper schaffen dabei eine vielversprechende Kombination.

Fazit: Doppelspitze als strategischer Wachstumsmotor

Die Erweiterung der Geschäftsführung bei Lott Autoteile ist mehr als ein Personalwechsel – sie ist Ausdruck einer klaren Wachstumsstrategie. Mit Christian Koeper zieht digitale Plattformkompetenz in die Unternehmensleitung ein, die ideal mit den bestehenden Strukturen und Erfahrungen von Björn Zobel harmoniert. Gemeinsam soll die Marktposition ausgebaut und das Potenzial im Aftermarket durch neue digitale Ansätze gehoben werden. Für Kunden, Partner und Mitarbeitende entsteht so eine stabile und zugleich zukunftsorientierte Perspektive. Q: Lott Autoteile

FAQ

Wer ist Christian Koeper und welche Erfahrung bringt er mit?

Christian Koeper ist ein erfahrener Manager im digitalen Kfz-Aftermarket mit Stationen bei eBay, DAPARTO und ALZURA.
Er bringt umfassende Erfahrung im E-Commerce, Plattformmanagement und der Zusammenarbeit mit Industriepartnern ein. Zuletzt leitete er das Digitalgeschäft bei der KIPP Group.

Warum setzt Lott Autoteile auf eine Doppelspitze?

Die Doppelspitze kombiniert operative Erfahrung mit digitaler Plattformkompetenz.
Björn Zobel bringt Kontinuität und Marktkenntnis ein, Christian Koeper fokussiert sich auf digitale Wachstumsstrategien. Gemeinsam soll das Unternehmen zukunftssicher positioniert werden.


Welche Ziele verfolgt Lott Autoteile mit der neuen Geschäftsführung?

Ziel ist der Ausbau der Plattformstrategie und die Stärkung der Marktposition im Onlinehandel.
Dabei liegt der Fokus auf Sortimentsbreite, technischer Skalierung und verlässlicher Logistik im Kfz-Aftermarket.

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top