Euromaster und CHECK24 erweitern digitale Werkstattservices

Veröffentlicht am 04.09.2025
Die Kooperation zwischen Euromaster und CHECK24 erhält neuen Schub. Nach dem erfolgreichen Start im Sommer 2023 wird die Zusammenarbeit im Bereich digitales Werkstattgeschäft jetzt deutlich ausgebaut. Neben Reifenmontage und Reifenkauf stehen künftig auch zusätzliche Serviceangebote wie Klimaservice, Achsvermessung, Inspektionen sowie HU/AU über das CHECK24-Portal zur Verfügung. Damit reagieren beide Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach digitalen Buchungsmöglichkeiten im Werkstattgeschäft.
 

In Deutschland und Österreich zählt Euromaster zu den führenden Spezialisten für Reifen, Autoservice und Autoglas. Gemeinsam mit CHECK24, einem der größten Vergleichsportale in Europa, wurde 2023 eine Kooperation gestartet, die das digitale Kundenerlebnis beim Reifenkauf neu gestaltet hat. Jetzt wird das Serviceportfolio Schritt für Schritt um weitere Werkstattleistungen erweitert.


Ausbau der Kooperation über den Reifenservice hinaus

Bisher lag der Fokus der Zusammenarbeit auf dem unkomplizierten Reifenwechsel. CHECK24-Kunden konnten über die Plattform Reifen kaufen, einen Montagetermin in einer Euromaster-Servicefiliale buchen und die komplette Abwicklung online erledigen. Die Lieferung erfolgte direkt in die ausgewählte Werkstatt, wo die Montage fachgerecht durchgeführt wurde.

Mit der Erweiterung kommen nun Leistungen hinzu, die für den regelmäßigen Fahrzeugbetrieb unerlässlich sind. Dazu gehören der Klimaservice, Achsvermessungen, umfangreiche Inspektionen sowie die Haupt- und Abgasuntersuchung. Diese Services lassen sich künftig ebenfalls bequem online buchen – zum Festpreis und transparent dargestellt.

Positive Bilanz seit dem Start der Partnerschaft

Die bisherigen Ergebnisse der Kooperation unterstreichen das Potenzial des digitalen Ansatzes. Innerhalb von knapp zwei Jahren wurden über 100.000 Reifen über CHECK24 bei Euromaster bestellt und montiert. Besonders hervorzuheben ist die hohe Kundenzufriedenheit: Zahlreiche positive Bewertungen dokumentieren die Akzeptanz der Online-Buchungslösung.

CHECK24 konnte sich durch das Angebot stärker als umfassender Mobilitätspartner positionieren, während Euromaster seine Servicefilialen digital weiterentwickelt hat. Beide Unternehmen profitieren von der Kombination aus Reichweite und Fachkompetenz.

Die Erweiterung der Kooperation zeigt einen klaren Trend: Werkstattservices verlagern sich zunehmend ins Digitale. Kunden erwarten heute Transparenz, einfache Prozesse und schnelle Verfügbarkeit – Anforderungen, die über Plattformlösungen wie CHECK24 optimal erfüllt werden können.

Euromaster bringt in dieses Modell die fachliche Expertise und ein flächendeckendes Servicenetz ein, während CHECK24 die digitale Reichweite und die Kundenzugänge bereitstellt. Das Ergebnis ist ein Angebot, das sowohl den Komfort für Autofahrer erhöht als auch neue Wachstumsimpulse für die Werkstätten liefert.

Standardisierung von Serviceprozessen schafft Vertrauen

Ein wesentlicher Vorteil der Kooperation liegt in der Standardisierung der Abläufe. Preise für Reifenmontage, Inspektionen oder HU/AU werden vorab transparent dargestellt, sodass keine Überraschungen entstehen. Kunden wissen bereits bei der Buchung, welche Leistungen enthalten sind und mit welchem Aufwand zu rechnen ist. Dieses Maß an Klarheit stärkt das Vertrauen in die Werkstätten und führt langfristig zu einer höheren Kundenbindung.

Für Euromaster-Filialen bedeutet die Zusammenarbeit mit CHECK24 eine deutlich gesteigerte Online-Präsenz. Über das Vergleichsportal erreichen die Betriebe Zielgruppen, die ansonsten möglicherweise nicht den Weg in die Werkstatt gefunden hätten. Damit entsteht ein zusätzlicher Vertriebskanal, der den klassischen stationären Kundenkontakt sinnvoll ergänzt. Der Wettbewerbsvorteil ergibt sich vor allem aus der Kombination von lokaler Servicequalität und digitaler Reichweite.

Potenzial für zukünftige Serviceerweiterungen

Die aktuelle Erweiterung auf Klimaservice, Achsvermessung und HU/AU ist ein erster Schritt. In der Branche wird erwartet, dass mittelfristig auch weitere Dienstleistungen über CHECK24 angeboten werden können – von Batterie-Checks über Bremsenservice bis hin zu komplexeren Reparaturen. Damit könnten digitale Plattformen langfristig zu einem wichtigen Bestandteil des gesamten Werkstattalltags werden und die Kundenakquise nachhaltig verändern.

Auch für den Großhandel im Bereich Kfz-Ersatzteile kann die Kooperation Impulse setzen. Je mehr Leistungen über digitale Kanäle gebucht werden, desto planbarer wird die Nachfrage nach Ersatzteilen. Werkstätten, die an die Plattform angebunden sind, profitieren von einer besseren Auslastung und können Teilebestellungen effizienter steuern. Für Großhändler eröffnet sich damit die Chance, enger in digitale Prozessketten eingebunden zu werden und ihre Logistik stärker auf Transparenz und Geschwindigkeit auszurichten.


Fazit

Mit dem Ausbau der Kooperation setzen Euromaster und CHECK24 ein klares Zeichen für die Zukunft des Werkstattgeschäfts. Die Integration zusätzlicher Serviceleistungen stärkt die digitale Kundenschnittstelle und eröffnet beiden Partnern weiteres Wachstumspotenzial. Für Autofahrer entsteht ein transparentes und bequemes Buchungserlebnis, das Reifen- und Werkstattservices nahtlos miteinander verbindet. Quelle: Euromaster

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top