Mit der Übernahme des Magdeburger Karosserie- und Lackierbetriebs Auto-Service Daniel Homolla GmbH baut die IRS Group ihre deutschlandweite Präsenz weiter aus. Der neue Standort wird künftig unter der Bezeichnung IRS Magdeburg geführt und ergänzt das bestehende Netzwerk um einen erfahrenen Betrieb mit eingespieltem Team. Der Schritt markiert einen weiteren Meilenstein im strategischen Ausbau des Unternehmens.
Stärkung des Netzwerks durch gezielte Expansion
Die Integration des Betriebs in Magdeburg ist Teil der langfristig angelegten Expansionsstrategie der IRS Group. Mit über 170 Standorten in Europa verfolgt das Unternehmen das Ziel, durch nachhaltiges Wachstum eine flächendeckende Präsenz zu schaffen. Der Standort in Sachsen-Anhalt ist dabei ein wichtiger Baustein, um den Kundenkreis in Mitteldeutschland gezielt zu erweitern und bestehende Netzwerke besser zu verknüpfen.
Die Nähe zum bereits bestehenden Standort von Dent Wizard in Magdeburg bietet Potenzial für zusätzliche Synergien. Kunden profitieren künftig von einem noch breiteren Leistungsangebot aus einer Hand – von Smart Repair bis hin zur Komplettinstandsetzung. Auch interne Abläufe lassen sich durch die geografische Nähe optimieren.
Für Kunden und Partner vor Ort bleibt vieles vertraut. Jan Bargmann, bislang Geschäftsführer der Auto-Service Daniel Homolla GmbH, übernimmt die Leitung der neuen Niederlassung und bleibt das Gesicht des Standorts. Gemeinsam mit dem eingespielten Team wird der Betrieb unter dem Dach der IRS Group weitergeführt.
Die Mitarbeitenden werden vollständig übernommen. Der Fokus liegt darauf, den Integrationsprozess reibungslos zu gestalten und gleichzeitig neue Entwicklungsmöglichkeiten für das Personal zu schaffen. Die IRS Group sieht darin einen wichtigen Faktor für langfristige Stabilität und Kontinuität.
Weiterentwicklung durch neue Strukturen
Die Übernahme bringt nicht nur neue Perspektiven für die Belegschaft, sondern auch eine Weiterentwicklung des Leistungsportfolios am Standort mit sich. Bestehende Strukturen und Prozesse werden im Rahmen der Integration geprüft und – wo sinnvoll – optimiert. Dabei steht ein partnerschaftlicher Dialog mit dem Team vor Ort im Mittelpunkt.
Durch die Einbindung in das Netzwerk der IRS Group erhalten die Mitarbeitenden Zugang zu modernen Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zu standardisierten Prozessen, die auf Effizienz und Qualität ausgerichtet sind. Der Standort Magdeburg wird so nicht nur zukunftssicher aufgestellt, sondern auch zum aktiven Teil eines europaweit operierenden Verbunds.
Die Akquisition des Magdeburger Betriebs unterstreicht den konsequenten Kurs der IRS Group: organisches Wachstum und gezielte Zukäufe gehen Hand in Hand. Dabei steht nicht die reine Expansion im Vordergrund, sondern ein strukturierter Ausbau mit Fokus auf Kundennähe, Effizienz und hoher Dienstleistungsqualität.
Mit der Einbindung neuer Betriebe in das eigene Qualitätsmanagementsystem sichert das Unternehmen ein einheitliches Serviceniveau über alle Standorte hinweg. Der Standort in Magdeburg bildet hier keine Ausnahme, sondern reiht sich nahtlos in die strategische Ausrichtung der Gruppe ein.
Relevanz für den regionalen Werkstatt- und Schadenmarkt
Die Region Magdeburg ist ein wachstumsstarker Standort mit einem gut ausgebauten Netzwerk an freien und markengebundenen Kfz-Betrieben. Durch die Eingliederung des Auto-Service Daniel Homolla in die IRS Group erhält der regionale Schadenmarkt einen Impuls in Richtung Professionalisierung und überbetrieblicher Vernetzung. Versicherer, Flottenkunden und Leasinggesellschaften profitieren von einer stabilen und qualitätsgesicherten Struktur im Schadenmanagement – mit kurzen Standzeiten und einem einheitlichen Prozessverständnis. Gerade im Hinblick auf steigende Reparaturanforderungen und eine zunehmende Erwartungshaltung der Kunden bietet der neue Standort ein verlässliches Leistungsspektrum auf hohem Niveau.
Die IRS Group verfolgt bereits seit Jahren eine Digitalstrategie, die auf eine durchgängige Vernetzung aller Standorte und eine vollständige Prozessdigitalisierung abzielt. Auch am neuen Standort in Magdeburg sollen mittelfristig sämtliche digitalen Tools und Systeme der Gruppe implementiert werden. Dazu zählen etwa digitale Kundenkommunikation, eine zentrale Schadensteuerung sowie standardisierte Dokumentations- und Kalkulationsprozesse. Ziel ist es, Abläufe zu vereinheitlichen, Transparenz zu schaffen und die Effizienz im operativen Tagesgeschäft weiter zu steigern. Gleichzeitig wird der Standort in die gruppenweite IT-Infrastruktur eingebunden, was sowohl für das Reporting als auch für das Qualitätsmanagement entscheidende Vorteile bringt.
Fazit
Mit der Übernahme der Auto-Service Daniel Homolla GmbH stärkt die IRS Group ihre Position im mitteldeutschen Raum. Der Standort Magdeburg bietet nicht nur geografisch, sondern auch personell und strukturell eine ideale Ergänzung zum bestehenden Netzwerk. Die vollständige Integration in die Unternehmensgruppe schafft neue Perspektiven für Mitarbeitende und Kunden gleichermaßen. Die IRS Group setzt damit ihren nachhaltigen Wachstumspfad fort – mit klarem Fokus auf Qualität, Kontinuität und regionale Nähe. Quelle: IRS Group