Die Verbindung zwischen MOTUL und Bosch Car Service zählt zu den stabilsten Partnerschaften im freien Werkstattmarkt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten arbeiten beide Unternehmen eng zusammen, insbesondere in Bereichen wie technischer Versorgung, Produktentwicklung und systemischer Werkstattunterstützung. Im Jahr 2025 steht nun eine strategische Weiterentwicklung an, die neue Maßstäbe in puncto Servicequalität, Prozessstruktur und Umweltorientierung setzen soll.
Technologische Partnerschaft mit operativer Tiefe
Bosch Car Service betreibt eines der größten unabhängigen Werkstattkonzepte weltweit. Mehr als 15.000 Betriebe in über 150 Ländern setzen auf standardisierte Qualität, herstellerunabhängige Kompetenz und praxistaugliche Lösungen. MOTUL agiert seit vielen Jahren als technischer Systempartner innerhalb dieses Netzwerks – mit Schwerpunkten in der Versorgung mit hochwertigen Schmierstoffen, der Einführung technischer Services und dem Aufbau praxiserprobter Reparaturkonzepte.
Ein elementarer Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist die Einbindung des qualifizierten Teilegroßhandels. Dieser fungiert als logistische und beratende Schnittstelle zwischen Werkstatt und Hersteller. Die breite Verfügbarkeit von MOTUL-Produkten im Handel, kombiniert mit gezielten Verkaufsförderungsmaßnahmen, stärkt nicht nur die Markenpräsenz, sondern sichert auch eine zuverlässige Belieferung der angeschlossenen Betriebe.
Strategische Neuausrichtung ab 2025
Künftig wollen beide Partner noch enger zusammenarbeiten – mit dem Ziel, Werkstätten auf mehreren Ebenen weiterzuentwickeln. Dabei stehen Effizienzsteigerung, nachhaltige Betriebsführung und ein erweitertes Serviceangebot im Vordergrund. MOTUL bringt hierzu gleich mehrere exklusive Konzepte ein, die speziell auf die Bedürfnisse der BCS-Betriebe zugeschnitten sind:
- Nachhaltigkeitskonzept „Grünes Dach“: Ein praxisorientiertes Beratungssystem zur umweltschonenden Werkstattführung, das neben Entsorgungsstrategien auch Prozesse rund um Recycling, Lagerhaltung und Ressourceneffizienz umfasst.
- Getriebeservice mit MOTUL Evo GEN 2/GEN 2+: Professionelle Lösungen zur Durchführung von Getriebeölwechseln und Spülungen – inklusive passender Hardware und technischer Schulungen.
- Leistungsoptimierung mit MOTUL Inject: Ein Verfahren zur Reinigung und Additivierung von Einspritzsystemen, das den Motorlauf verbessert und Emissionen reduziert.
- Reinigung mit MOTUL BioClean: Rückstandsfreie Teilereinigung auf biologischer Basis – eine Alternative zu klassischen Lösungsmitteln, speziell für moderne Werkstattumgebungen.
Alle Konzepte sind auf sofortige Umsetzbarkeit ausgelegt und sollen den Werkstattalltag durch zusätzliche Erlösquellen, geringere Betriebskosten und mehr Kundenzufriedenheit verbessern. Die Positionierung als umweltbewusster Dienstleister gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung.
Großhandel, Schulung, Betreuung: Die Erfolgsfaktoren
Ein entscheidender Erfolgsfaktor bleibt die enge Zusammenarbeit mit dem Teilegroßhandel. Durch die abgestimmte Versorgung mit MOTUL-Produkten und die gezielte Schulung von Vertriebsmitarbeitern gelingt es, neue Technikangebote effizient in den Werkstattmarkt zu bringen. Werkstattbetreuer und Außendienstteams liefern dabei regelmäßig Impulse, wie sich Prozesse weiter verbessern und Services sinnvoll ergänzen lassen.
Die Beteiligung am Bosch-eXtra-Bonusprogramm stärkt zusätzlich die Bindung an MOTUL-Produkte. Für viele BCS-Werkstätten gehört der Einsatz dieser Schmierstoffe inzwischen zum festen Bestandteil der eigenen Servicephilosophie.
Fokus auf Werkstattprozesse: Effizienz im Tagesgeschäft
Ein zentrales Ziel der erweiterten Kooperation ist die spürbare Verbesserung interner Abläufe in den Werkstätten. Durch optimierte Prozesse beim Ölservice, bei Getriebedienstleistungen oder der Reinigung von Bauteilen lassen sich Standzeiten verkürzen und der Durchsatz erhöhen. MOTUL unterstützt diese Entwicklung nicht nur durch Produkte, sondern auch durch strukturierte Prozessberatung. So entstehen standardisierte Abläufe, die sowohl dem Werkstattteam als auch den Kunden Vorteile bieten – sei es durch kürzere Wartezeiten, höhere Servicequalität oder geringere Reklamationsquoten.
Im zunehmend komplexen Kfz-Markt zählt der Zugang zu technischem Wissen mehr denn je. Hier positioniert sich MOTUL als Partner mit hoher Schulungskompetenz. Ob Live-Schulungen, Online-Webinare oder begleitende Materialien für die Anwendungstechnik: Die Vermittlung von Know-how steht im Zentrum der Partnerschaft. Werkstätten profitieren davon nicht nur bei der Einführung neuer Produkte, sondern auch bei der technischen Beratung ihrer Kunden. Durch den gezielten Wissenstransfer können Serviceangebote weiterentwickelt und neue Umsatzfelder erschlossen werden – ein klarer Wettbewerbsvorteil im freien Markt.
Ausblick: Partnerschaft auf Augenhöhe
Die Neuausrichtung der Zusammenarbeit zeigt, dass Kontinuität und Innovationsbereitschaft kein Widerspruch sind. MOTUL und Bosch Car Service vereinen technisches Know-how mit strategischer Weitsicht – eine Kombination, die den angeschlossenen Werkstätten nicht nur operative Vorteile bringt, sondern auch eine langfristige Perspektive eröffnet. Die gemeinsame Zielsetzung bleibt klar: moderne, wirtschaftlich starke und nachhaltig geführte Betriebe im freien Werkstattmarkt zu fördern.
Fazit
Die vertiefte Zusammenarbeit zwischen MOTUL und Bosch Car Service ist mehr als eine strategische Neuausrichtung – sie ist ein praxisorientiertes Modell für den freien Werkstattmarkt. Durch die Kombination aus technologischem Know-how, nachhaltigen Produktlösungen und enger Anbindung an den qualifizierten Großhandel entsteht ein System, das Werkstätten spürbar entlastet und gleichzeitig neue Umsatzchancen schafft. Die exklusiven MOTUL-Konzepte stärken nicht nur das Leistungsportfolio der BCS-Betriebe, sondern erhöhen auch deren Zukunftsfähigkeit in einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld. Kontinuität, technologische Weiterentwicklung und eine enge Marktvernetzung machen diese Partnerschaft zu einem belastbaren Erfolgsmodell – mit echtem Nutzen für Werkstatt, Handel und Endkunde. Quelle: MOTUL