Herth+Buss und Wiha Werkzeuge: Vertriebspartnerschaft

Veröffentlicht am 20.11.2025
Herth+Buss startet ab dem 1. Januar 2026 den Vertrieb hochwertiger HV-Handwerkzeuge des Traditionsherstellers Wiha Werkzeuge. Mit dieser neuen Vertriebspartnerschaft baut das Unternehmen seine Kompetenz im Bereich Elektromobilität gezielt aus. Das Sortiment umfasst VDE-geprüfte Werkzeuge, die speziell für Arbeiten an Hochvolt-Systemen entwickelt wurden. Werkstätten und Großhändler profitieren von einem praxisgerechten, sicheren und international verfügbaren Sortiment – abgestimmt auf die Anforderungen moderner E-Fahrzeuge.
 

Ab Januar 2026 vertreibt Herth+Buss exklusiv HV-Handwerkzeuge des Herstellers Wiha Werkzeuge. Damit erweitert der Teileanbieter sein Angebot für Werkstätten, die im Bereich Elektromobilität tätig sind. Die Kooperation vereint Diagnosetechnologie und Werkzeugkompetenz und schafft eine solide Basis für sichere Arbeiten an Hochvolt-Komponenten.


Strategische Partnerschaft für die Elektromobilität

Mit der neuen Vertriebspartnerschaft zwischen Herth+Buss und Wiha Werkzeuge bündeln zwei etablierte Marken ihre Stärken. Während Herth+Buss als erfahrener Spezialist im Kfz-Ersatzteilmarkt gilt, steht Wiha für hochwertige Handwerkzeuge mit Fokus auf Ergonomie, Sicherheit und Langlebigkeit. Das Ziel der Kooperation ist die Bereitstellung von VDE-geprüften HV-Werkzeugen, die den hohen Anforderungen bei Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen gerecht werden.

Die zunehmende Elektrifizierung des Fahrzeugbestands stellt Werkstätten vor neue Herausforderungen. Hochvolt-Systeme erfordern nicht nur spezielle Schulungen, sondern auch Werkzeuge, die den strengen Sicherheitsnormen entsprechen. Hier setzt die Zusammenarbeit an: Wiha liefert das technische Know-how und geprüfte Werkzeuge, Herth+Buss sorgt für den strukturierten Vertrieb über seine etablierten Kanäle im In- und Ausland.

VDE-geprüfte HV-Werkzeuge für den Werkstatteinsatz

Das über Herth+Buss erhältliche Sortiment umfasst VDE-geprüfte Handwerkzeuge, die speziell für Arbeiten bis 1000 Volt AC bzw. 1500 Volt DC ausgelegt sind. Dazu zählen Schraubendreher, Zangen, Steckschlüsseleinsätze und weitere Spezialwerkzeuge, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Durch ergonomische Griffformen und langlebige Materialien sind sie optimal für den täglichen Werkstatteinsatz geeignet.

Werkstätten profitieren von praxisnahen Lösungen, die nicht nur den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, sondern auch effizienteres Arbeiten ermöglichen. In Kombination mit den bereits über Herth+Buss erhältlichen AUTEL-Batteriediagnosegeräten entsteht ein durchgängiges Portfolio für die Diagnose und Instandsetzung elektrifizierter Fahrzeuge.

Die Partnerschaft eröffnet neue Perspektiven über die DACH-Region hinaus. Dank der internationalen Vertriebsstruktur von Herth+Buss werden die HV-Werkzeuge von Wiha künftig auch in weiteren europäischen und globalen Märkten angeboten. Damit stärkt das Unternehmen seine Position als Systemanbieter im Bereich Elektromobilität und unterstützt Werkstätten weltweit bei der Umstellung auf elektrische Antriebstechnologien.

Neben der Produktverfügbarkeit spielt die fachliche Unterstützung eine zentrale Rolle. Herth+Buss plant ergänzende Informationsangebote, Schulungen und technische Unterlagen, um Werkstätten den sicheren Umgang mit Hochvolt-Werkzeugen zu erleichtern.

Qualität als entscheidender Erfolgsfaktor

Wiha Werkzeuge steht seit Jahrzehnten für Präzision, Langlebigkeit und Sicherheit. Alle HV-Produkte werden nach den Vorgaben der internationalen Norm IEC 60900 geprüft und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Der Einsatz von zweifach isolierten Griffsystemen und hochwertigen Materialien schützt Anwender zuverlässig vor Stromschlägen.

Für Werkstätten bedeutet das ein hohes Maß an Sicherheit und Verlässlichkeit – insbesondere bei der Arbeit an HV-Komponenten, bei denen selbst kleine Fehler schwerwiegende Folgen haben können. Durch die Verbindung mit dem etablierten Vertriebssystem von Herth+Buss wird gewährleistet, dass Werkstätten jederzeit Zugang zu geprüften Originalprodukten haben.

Die Partnerschaft zwischen Herth+Buss und Wiha bringt einen spürbaren Mehrwert für Werkstätten und den Teilegroßhandel. Durch die Bündelung von Ersatzteil- und Werkzeugkompetenz entsteht eine zentrale Bezugsquelle für den gesamten Hochvolt-Arbeitsbereich. Werkstätten können künftig sowohl Diagnosetechnik als auch das notwendige Werkzeug aus einer Hand beziehen – was Bestellprozesse vereinfacht und Lieferzeiten reduziert.

Darüber hinaus bietet Herth+Buss seinen Großhandelspartnern gezielte Unterstützung in der Produktkommunikation, etwa durch Katalogdaten, Schulungsunterlagen und technische Broschüren. So lässt sich das HV-Sortiment optimal in bestehende Vertriebsstrukturen integrieren.

Schulung und Sicherheit als Schwerpunktthema

Neben der Produktverfügbarkeit rückt auch die Weiterbildung der Werkstattmitarbeiter in den Fokus. Hochvolt-Arbeiten erfordern besondere Qualifikationen nach DGUV-Vorschrift 3 sowie entsprechende Sicherheitsausrüstung. Herth+Buss plant, das HV-Portfolio durch begleitende Schulungsangebote zu ergänzen, die den sicheren Umgang mit den neuen Werkzeugen vermitteln.

Diese praxisorientierten Trainings sollen nicht nur Grundlagenwissen auffrischen, sondern auch auf die spezifischen Anforderungen moderner HV-Fahrzeuge eingehen. Damit unterstützt Herth+Buss Werkstätten aktiv bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und beim Aufbau neuer Kompetenzfelder.

Ein weiterer Aspekt der Partnerschaft betrifft die Nachhaltigkeit. Sowohl Herth+Buss als auch Wiha verfolgen langfristige Strategien zur Ressourcenschonung und Langlebigkeit ihrer Produkte. Die HV-Werkzeuge werden in Deutschland gefertigt, wodurch kurze Lieferwege und eine transparente Produktionskette sichergestellt sind.

Durch den Einsatz langlebiger Werkstoffe, reparaturfreundlicher Bauweisen und recyclingfähiger Materialien leisten die Produkte einen Beitrag zur Reduktion von Abfall und CO₂-Emissionen. Dieser Ansatz fügt sich in die Nachhaltigkeitsstrategie von Herth+Buss ein, die auf verantwortungsvolle Lieferketten und qualitativ hochwertige Produkte setzt.


Fazit

Die Vertriebspartnerschaft zwischen Herth+Buss und Wiha Werkzeuge ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Professionalisierung des Hochvolt-Segments. Durch die Kombination aus innovativer Batteriediagnose und zertifizierter Werkzeugtechnik entsteht ein umfassendes Angebot für Werkstätten, die sich auf Arbeiten an E-Fahrzeugen spezialisieren. Die Kooperation steht für Sicherheit, Qualität und Zukunftsfähigkeit – Werte, die den Wandel in der Kfz-Branche nachhaltig prägen. Quelle: Herth+Buss

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top