Die Alliance Automotive Group (AAG) zählt zu den führenden Autoteilehändlern in Europa und lädt im Herbst 2025 erneut zur AAG.technika nach Münster ein. Die Fachmesse bietet einen umfassenden Überblick über Produkte, Dienstleistungen und Konzepte für die Kfz-Branche. Neben der Präsentation von Ersatzteilen und Werkstattausrüstung setzt die Messe auf praxisnahe Vorführungen, Trainings und Austauschmöglichkeiten.
Motorsport-Attraktionen und Erlebniswelten
Ein besonderes Highlight der AAG.technika 2025 sind die ausgestellten Rennfahrzeuge. Zu sehen sind unter anderem der LiquiMoly F1-Bolide aus 2002, der Sonax DTM Lamborghini Huracán GT3 EVO2 sowie der Henkel Formel E Porsche 99X GEN3.5. Auch der Vierol DTM Porsche GT3, der als Renntaxi zum Einsatz kommt, zieht Motorsportbegeisterte an. Ergänzend sorgen eine E-Kartbahn, eine überdimensionale Carrera-Bahn und ein Rennsimulator für interaktive Erlebnisse.
Unter dem Dach der AAG.world wird ein breites Fachprogramm geboten. Neben Live-Vorführungen und Techniktrainings stehen Fachvorträge auf dem Programm. Das AAG.sortiment umfasst Hersteller-Originalteile, hochwertige Werkstattausrüstung der Eigenmarke primetool und zahlreiche Serviceleistungen. Eine zentrale Rolle spielt zudem das stetig wachsende Sortiment der Marke NAPA, das mit Verbrauchs- und Verschleißteilen für Werkstätten und Handelsunternehmen auf Qualität und Wiedererkennung setzt.
Logistikzentrum für Ersatzteile
Ein Höhepunkt der Messe ist die Möglichkeit, das neue Logistikzentrum der Alliance Automotive Group in Münster zu besichtigen. Nach Fertigstellung im Sommer 2024 versorgt die 20.000 Quadratmeter große Anlage alle Standorte in Deutschland. Modernste Technik ermöglicht kürzere Lieferzeiten, eine bessere Verfügbarkeit und eine deutliche Steigerung der Effizienz.
Im AAG Concept Center erfahren Fachbesucher, wie modulare Dienstleistungen Werkstätten und Handel im Alltag unterstützen. Ergänzt wird das Programm durch den beliebten Schnäppchenmarkt, auf dem Ersatzteile und Zubehör zu attraktiven Konditionen erhältlich sind.
Abendveranstaltung mit Musikprogramm
Am Samstagabend verwandelt sich die Messehalle in eine Eventlocation. Mit Auftritten von Stereoact, der Coverband Pn8 und KATIE mit Gitarre und Gesang ist für abwechslungsreiche Unterhaltung gesorgt. Das Networking-Event bietet Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
Die Teilnahme an der AAG.technika ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Parkplätze stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung, ebenso Stellplätze für Wohnmobile. Dank eines speziellen DB-Tickets profitieren Besucher von einer nachhaltigen Anreise. Der QR-Code auf dem Messeticket ermöglicht die kostenlose Nutzung des Nahverkehrs in Münster.
Digitalisierung und Prozessoptimierung
Ein zentraler Themenbereich der AAG.technika 2025 ist die Digitalisierung in Werkstätten und Handelsbetrieben. Vorgestellt werden Softwarelösungen, die den Alltag effizienter gestalten – von digitaler Teilebestellung über integrierte Werkstattplanung bis hin zu intelligenten Diagnosesystemen. Automatisierte Prozesse reduzieren Fehlerquoten, verbessern die Kundenbetreuung und schaffen Raum für zusätzliche Dienstleistungen. Damit positionieren sich Betriebe zukunftssicher in einem zunehmend technologiegetriebenen Markt.
Die Bedeutung nachhaltiger Konzepte nimmt auch in der Automobilbranche zu. Auf der Messe werden umweltfreundliche Produkte und ressourcenschonende Werkstattlösungen vorgestellt. Dazu zählen Recycling-Konzepte für Altteile, energiesparende Werkstattausrüstung sowie die Verwendung von Schmierstoffen und Betriebsflüssigkeiten mit optimierter Umweltbilanz. Die Alliance Automotive Group unterstreicht mit diesen Schwerpunkten ihr Engagement für eine verantwortungsvolle Ausrichtung der Branche.
Qualifizierung und Weiterbildung
Neben Produkten und Dienstleistungen liegt ein weiterer Fokus auf dem Know-how der Fachkräfte. In praxisnahen Trainings und Workshops vermitteln Experten neueste Kenntnisse aus den Bereichen Antriebstechnologien, E-Mobilität und Diagnosetechnik. Gerade für Werkstätten wird deutlich, wie wichtig kontinuierliche Weiterbildung ist, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und den Anschluss an technische Innovationen nicht zu verlieren.
Die AAG.technika versteht sich nicht nur als Messe, sondern auch als Plattform für den persönlichen Austausch. Werkstätten, Handelsunternehmen und Zulieferer haben die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen zu teilen und Kooperationen anzustoßen. Dieser Austausch „von Profi zu Profi“ wird durch das Rahmenprogramm, die Abendveranstaltung und zahlreiche Gesprächsforen gezielt gefördert. Damit bietet die Veranstaltung weit mehr als nur eine Produktschau – sie wird zum Branchentreff mit Mehrwert.
Fazit
Die AAG.technika 2025 verbindet Fachmesse, Networking und Erlebniswelt zu einem vielseitigen Branchen-Event. Mit dem Fokus auf Originalersatzteile, moderner Werkstattausrüstung und innovativen Konzepten unterstreicht die Alliance Automotive Group ihre Rolle als zukunftsorientierter Partner für Werkstätten und Handel. Quelle: Alliance Automotive Group