febi gehört seit vielen Jahren zu den führenden Anbietern im Bereich Nkw-Ersatzteile und ist Teil der bilstein group. Mit einer konsequenten Ausrichtung an OE-Daten, einem breiten Sortiment und hoher Verfügbarkeit stärkt das Unternehmen die Leistungsfähigkeit von Werkstätten und unterstützt Fuhrparks bei der Sicherstellung ihrer Einsatzbereitschaft.
Breites Sortiment für alle relevanten Fahrzeugmarken
febi deckt eine Vielzahl an Modellen führender Hersteller wie Mercedes-Benz, MAN, DAF, Volvo Trucks und Ford Trucks ab. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die Versorgung mit klassischen Verschleißteilen, sondern auch mit innovativen Komponenten für neue Fahrzeuggenerationen. Durch die kontinuierliche Sortimentserweiterung können Werkstätten bereits kurz nach Markteinführung neuer Modelle auf passende febi-Produkte zugreifen.
Für den Ford F-MAX, der sich mit über 50.000 Einheiten im Markt etabliert hat, bietet febi Ersatzteile in Erstausrüstungsqualität – unter anderem Wasserpumpen mit elektromagnetischer Kupplung und NOx-Sensoren. Der Volvo FH (G4) wird mit mehr als 850 Ersatzteilen abgedeckt, darunter Luftpresser und Sensorik-Komponenten. Damit gewährleistet febi eine schnelle Reparaturfähigkeit und kurze Standzeiten.
Im Bereich der Mercedes-Benz-Baureihen zeigt sich die Sortimentsvielfalt ebenfalls deutlich: Für den eActros stehen beispielsweise spezielle Ölfilter für E-Antriebsgetriebe bereit, während für den Actros IV, Antos und Arocs eine Wasserpumpe mit Flüssigkeitsreibungskupplung angeboten wird.
Lösungen für die E-Mobilität
Die Elektrifizierung im Transportwesen schreitet voran, und febi reagiert mit passenden Ersatzteilen für E-Trucks. Bereits heute deckt das Unternehmen Modelle wie Volvo FH4 Electric, FL3 Electric, FM4 Electric, MAN eTGM oder DAF XB-, XD- und XF Electric ab. Damit wird sichergestellt, dass Werkstätten auch bei neuen Antriebstechnologien zuverlässig auf Ersatzteile zugreifen können.
Der Anspruch von febi ist klar formuliert: Ersatzteile in OE-Qualität, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort. Mit dem „Fast to Market“-Ansatz gelingt es, die Versorgungsgeschwindigkeit kontinuierlich zu steigern. Durch die enge Anbindung an Fahrzeug- und Marktdaten ist febi in der Lage, gezielt die relevantesten Anwendungen zu bedienen und Werkstätten eine breite sowie praxisgerechte Teileversorgung bereitzustellen.
Bedeutung von Sensorik und Elektronik im modernen Nkw-Bereich
Elektronische Systeme bestimmen zunehmend die Zuverlässigkeit und Effizienz moderner Trucks. Sensoren zur Abgasnachbehandlung, Druck- und Temperatursensoren sowie Steuergeräte sind heute zentrale Komponenten. febi reagiert auf diese Entwicklung mit einer wachsenden Palette an elektronischen Ersatzteilen, die nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie Euro-VI-Emissionen sicherstellen. Durch die Orientierung an OE-Daten wird gewährleistet, dass Werkstätten Ersatzteile in identischer Qualität wie beim Fahrzeughersteller verbauen können.
Neben der Elektronik spielt das Thermomanagement eine entscheidende Rolle für die Lebensdauer von Motoren und Antrieben. Wasserpumpen, Thermostate und Kühlsystemkomponenten gehören deshalb zu den wichtigen Bausteinen im febi-Programm. Mit innovativen Lösungen wie Wasserpumpen mit elektromagnetischer oder Flüssigkeitsreibungskupplung unterstützt das Unternehmen die effiziente Temperaturregelung sowohl in Verbrenner- als auch in Elektro-Lkw. Dies reduziert Ausfallrisiken und trägt zur Verlängerung der Wartungsintervalle bei.
Fokus auf Verschleißteile mit hoher Nachfrage
Besonders gefragt im Werkstattalltag sind Ersatzteile für stark beanspruchte Komponenten. Dazu zählen Bremsenteile, Lagerungen, Luftpresser oder Filter. febi analysiert kontinuierlich die Marktbewegungen und priorisiert die Verfügbarkeit solcher Teile. Damit wird sichergestellt, dass die gängigsten Anwendungen jederzeit verfügbar sind. Werkstätten profitieren so von einer stabilen Versorgungskette und können Reparaturen ohne Verzögerungen durchführen.
Neben Qualität und Geschwindigkeit rückt auch die Nachhaltigkeit zunehmend in den Vordergrund. febi setzt in der Produktentwicklung auf langlebige Materialien, die den Einsatzzyklus verlängern und die Umweltbelastung reduzieren. Gleichzeitig wird das Sortiment konsequent in Richtung alternativer Antriebstechnologien erweitert. Durch die Aufnahme von Ersatzteilen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge stärkt febi seine Position als langfristiger Partner für die Mobilität der Zukunft.
Fazit
febi stellt sich den Anforderungen moderner Nkw-Reparaturen mit einem Sortiment, das von klassischen Verbrennern bis zu neuen Elektro-Lkw reicht. Hohe Qualität, schnelle Verfügbarkeit und eine marktnahe Produktauswahl sichern Werkstätten und Fuhrparks die notwendige Flexibilität im täglichen Einsatz. Mit dem zusätzlichen Fokus auf Elektronik, Thermomanagement, Verschleißteile und Nachhaltigkeit festigt febi seine Rolle als verlässlicher Partner im Transportwesen. Quelle: Bilstein Group