AUTEL MaxiSYS MS909CV: Diagnose auf neuem Niveau

Veröffentlicht am 02.10.2025
Mit dem AUTEL MaxiSYS MS909CV erweitert Herth+Buss sein Portfolio um eine leistungsstarke All-in-One-Diagnoselösung für leichte, mittlere und schwere Nutzfahrzeuge. Das 9,7-Zoll-Tablet unterstützt über 80 Fahrzeugmarken weltweit und bietet neben erweiterten Diagnosefunktionen auch ADAS-Kalibrierung und Cloud-basiertes Report Management. Dank umfangreichem Zubehör und hoher Fahrzeugkompatibilität eignet sich das Gerät ideal für Werkstätten, die effiziente Prozesse und präzise Ergebnisse benötigen.
 

Mit dem MaxiSYS MS909CV präsentiert Herth+Buss ein kabelloses Diagnosegerät, das speziell für Nutzfahrzeuge entwickelt wurde. Neben einem breiten Funktionsumfang überzeugt das Tablet durch Cloud-Lösungen, ein praxisgerechtes Zubehörpaket und die Unterstützung führender Fahrzeugmarken sowie Anhänger-Systeme.


Breite Fahrzeugabdeckung und moderne Diagnose

Das MS909CV unterstützt mehr als 80 internationale Hersteller von Nutzfahrzeugen, darunter DAF, MAN, Volvo, Mercedes, Scania, Renault und Iveco. Zusätzlich können auch Systeme von Knorr, WABCO und Haldex bei Anhängern und Aufliegern diagnostiziert werden. Damit deckt das Gerät nahezu den gesamten Markt ab und bietet Werkstätten eine zuverlässige Grundlage für ihre Arbeit.

Besonderes Augenmerk liegt auf den erweiterten Diagnosefunktionen. AutoSCAN und VINScan sorgen für eine schnelle Systemerkennung, während die Modultopologie – modellabhängig – eine strukturierte Übersicht aller Steuergeräte bietet. Aktuatortests und grafische Datenanzeigen ermöglichen eine präzise Analyse, wodurch Fehlerursachen gezielt eingegrenzt werden können.

Cloud-Report-Funktion für effiziente Abläufe

Ein herausragendes Merkmal des MS909CV ist das Cloud-basierte Report Management. Diagnoseberichte lassen sich zentral speichern und von jedem Endgerät aus abrufen – ob PC, Tablet oder Smartphone. Diese Funktion erleichtert die Kommunikation innerhalb des Werkstattteams und optimiert den Zugriff auf Informationen. Auch für Kundenberichte bedeutet dies eine schnelle und transparente Bereitstellung von Daten.

Zum Lieferumfang gehört ein Bluetooth-VCI mit J2534 Pass-Thru, das eine flexible Kommunikation mit verschiedensten Fahrzeugen ermöglicht. Zusätzlich bietet das Gerät ein breites Zubehörpaket, bestehend aus:

  • MaxiBAS B200 für Batterie-, Start- und Ladesystemtests
  • Multimeter für präzise Spannungs- und Widerstandsmessungen
  • Stromzangen und Krokodilklemmen für sichere Anwendung im Werkstattalltag

Diese Kombination erweitert den Einsatzbereich des Diagnosegeräts erheblich und ermöglicht einen ganzheitlichen Prüf- und Analyseprozess.

Technische Highlights im Überblick

Das AUTEL MaxiSYS MS909CV vereint Diagnose und moderne Werkstatttechnologie in einem Gerät. Zu den zentralen Funktionen zählen:

  • Intuitives AUTEL Benutzerinterface
  • AutoSCAN und VINScan für schnelle Erkennung
  • Modultopologie mit grafischer Darstellung (modellabhängig)
  • Dynamische ADAS-Kalibrierung integriert
  • Cloud-basiertes Report Management
  • Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang enthalten
  • Kompatibilität mit führenden Herstellern und Anhängersystemen

Software-Updates und Zukunftssicherheit

Regelmäßige Software-Updates stellen sicher, dass das MS909CV stets mit den neuesten Fahrzeuggenerationen kompatibel bleibt. Gerade im Nutzfahrzeugsegment, wo sich elektronische Systeme stetig weiterentwickeln, bietet diese Update-Strategie langfristige Investitionssicherheit. Werkstätten profitieren von aktuellen Diagnosefunktionen, neuen Fahrzeugabdeckungen und einer kontinuierlichen Optimierung der Benutzeroberfläche.

Das robuste 9,7-Zoll-Tablet ist für den intensiven Einsatz im Werkstattumfeld ausgelegt. Das große Display ermöglicht eine klare Darstellung von Messwerten und Schaltplänen, während die kabellose Verbindung für maximale Bewegungsfreiheit sorgt. Langlebigkeit, rutschfeste Gehäusematerialien und eine intuitive Bedienung unterstützen den effizienten Einsatz auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Integration in bestehende Werkstattprozesse

Dank der Cloud-Report-Funktion und des breiten Diagnoseumfangs lässt sich das MS909CV nahtlos in bestehende Werkstattabläufe integrieren. Von der Fahrzeugannahme über die Fehlersuche bis hin zur Dokumentation der Reparatur können sämtliche Arbeitsschritte digitalisiert und optimiert werden. Dies reduziert Verwaltungsaufwand, steigert die Transparenz und ermöglicht eine effiziente Kundenkommunikation.

Auch der Kfz-Teilegroßhandel profitiert vom MS909CV. Durch die breite Fahrzeugabdeckung und die detaillierte Diagnose lassen sich präzise Bedarfsanalysen erstellen. Fehlerursachen werden schneller identifiziert, wodurch die Nachfrage nach passenden Ersatzteilen zielgerichteter erfolgt. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Lagerplanung, sondern auch für eine engere Verzahnung zwischen Großhandel und Werkstatt.


Fazit

Mit dem MaxiSYS MS909CV stellt Herth+Buss eine Diagnoseplattform bereit, die höchste Ansprüche an Präzision, Effizienz und Kompatibilität erfüllt. Die Verbindung aus kabelloser Technik, Cloud-Report-Funktion und praxisgerechtem Zubehör macht das Gerät zu einer zukunftssicheren Investition für Werkstätten, die im Bereich Nutzfahrzeuge professionell aufgestellt sein möchten. Quelle: Herth+Buss

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top