Der weltweit führende Automobilzulieferer DENSO nutzt die IAA Mobility 2025, um seine jüngsten Entwicklungen in Schlüsselbereichen der Fahrzeugtechnik zu präsentieren. Der Fokus liegt auf Lösungen, die Mobilität sicherer, nachhaltiger und komfortabler machen. Dazu zählen Fortschritte in softwaredefinierten Fahrzeugarchitekturen, neue Ladeverfahren sowie Maßnahmen zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft.
Fortschritte bei Ladeinnovationen
Ein Schwerpunkt der Präsentation ist das Konzept der dynamischen drahtlosen Energieübertragung. Diese Technologie ermöglicht es, Elektrofahrzeuge während der Fahrt zu laden und so die Reichweite mit kleineren Batterien zu erhöhen. Das reduziert nicht nur den Ressourcenverbrauch bei der Batterieproduktion, sondern auch die CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus. Durch den Einsatz neuer Bordkomponenten und -systeme zeigt DENSO, wie Ladeprozesse effizienter und für Anwender komfortabler gestaltet werden können.
Ein weiterer zentraler Aspekt der Messepräsentation ist die Kreislaufwirtschaft. Hier setzt DENSO auf Verfahren, die den Einsatz von Primärrohstoffen verringern und den Anteil recycelter Materialien erhöhen. Ziel ist es, Abfälle im Produktionsprozess zu minimieren und gleichzeitig den Ressourcenverbrauch zu senken. Damit unterstützt das Unternehmen die Transformation der Automobilindustrie hin zu einer nachhaltigen Wertschöpfungskette.
Sicherheit und softwaredefinierte Fahrzeuglösungen
Neben Nachhaltigkeit rücken auch Fahrzeugsicherheit und digitale Innovationen in den Vordergrund. DENSO entwickelt Softwarelösungen, die Fahrzeuge zunehmend softwaredefiniert steuern und damit Funktionen flexibler sowie sicherer machen. In Kombination mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen werden neue Maßstäbe für Fahrerassistenz, Konnektivität und automatisiertes Fahren gesetzt.
Ein wichtiger Bestandteil moderner Fahrzeugarchitekturen ist das Wärmemanagement. DENSO arbeitet an Systemen, die den Energieverbrauch in Elektrofahrzeugen senken und die Lebensdauer von Batterien verlängern. Intelligente Thermomanagement-Lösungen sorgen für eine effiziente Kühlung von Antriebskomponenten und für ein stabiles Temperaturmanagement im Innenraum. Dies steigert nicht nur die Reichweite, sondern auch den Fahrkomfort.
Digitalisierung und Vernetzung
Die zunehmende Digitalisierung im Automobilsektor eröffnet neue Möglichkeiten für Service, Wartung und Sicherheit. DENSO zeigt auf der IAA Mobility 2025, wie sich Fahrzeuge durch cloudbasierte Plattformen und vernetzte Steuergeräte kontinuierlich aktualisieren lassen. Damit entsteht eine Infrastruktur, die künftige Funktionen schnell und zuverlässig bereitstellt und so die Lebensdauer von Fahrzeugen verlängert.
Nachhaltigkeit endet für DENSO nicht beim fertigen Produkt. Das Unternehmen verfolgt den Ansatz, seine gesamte Lieferkette klimafreundlicher zu gestalten. Dazu gehören Kooperationen mit Zulieferern, die auf recycelte Materialien setzen, sowie Maßnahmen zur Reduzierung von Transportemissionen. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz stärkt DENSO seine Rolle als verantwortungsbewusster Partner in der globalen Automobilindustrie.
Forschung und Partnerschaften
Ein wesentlicher Treiber für Innovation sind Forschung und Kooperation. DENSO investiert weltweit in Entwicklungszentren und arbeitet mit Universitäten sowie Technologieunternehmen zusammen. Diese Partnerschaften ermöglichen es, neue Ideen schneller in die Praxis zu überführen. Auf der Messe wird deutlich, dass DENSO die Zusammenarbeit innerhalb der Branche als Schlüssel betrachtet, um den Wandel hin zu einer klimaneutralen und sicheren Mobilität zu beschleunigen.
Unter dem Motto „It’s All About Mobility“ wird die IAA Mobility 2025 erneut zur zentralen Plattform für Zukunftsthemen der Branche. DENSO ist in Halle A1, Stand D01 vertreten und bietet dort Einblicke in seine Technologie-Highlights. Experten des Unternehmens stehen vor Ort für Gespräche und Fachinformationen zur Verfügung.
Fazit
Mit den vorgestellten Technologien unterstreicht DENSO seinen Anspruch, die Mobilität der Zukunft aktiv mitzugestalten. Dynamische Ladesysteme, Kreislaufwirtschaft, softwarebasierte Lösungen und intelligentes Wärmemanagement zeigen, wie sich Sicherheit, Nachhaltigkeit und Komfort verbinden lassen. Der Messeauftritt verdeutlicht, dass DENSO als Partner der Industrie sowohl ökologische als auch technologische Herausforderungen adressiert und damit wichtige Impulse für die Zukunft setzt. Quelle: DENSO