Mit mehr als 18.000 Artikeln allein im Bereich Bremsentechnik ist TRW einer der breitest aufgestellten Anbieter im europäischen Aftermarket. Als Marke von ZF Aftermarket verbindet TRW ein tiefes technisches Know-how mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Erstausrüstung. Neue Entwicklungen wie geräuscharme Beläge, staubarme Reibmaterialien oder beschichtete Bremsscheiben orientieren sich an den Anforderungen moderner Fahrzeuge – vom Benziner bis zum vollelektrischen Pkw.
Sortimentstiefe auf OEM-Niveau
Das Produktspektrum von TRW im Bremsenbereich umfasst sämtliche relevanten Bauteile: von Reibmaterialien über Hydraulikkomponenten bis zu mechanischen Systemteilen und passendem Montagematerial. Mit laufenden Sortimentserweiterungen – allein 2024 kamen über 600 neue Positionen hinzu – reagiert der Hersteller gezielt auf die zunehmende Modellvielfalt im Fahrzeugbestand.
Alle Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass sie eine zügige und störungsfreie Montage ermöglichen. Werkstätten profitieren damit von reibungslosen Reparaturprozessen und hoher Kundenzufriedenheit. Gleichzeitig stärkt die breite Verfügbarkeit des Sortiments die Position des Teilehandels – insbesondere durch die Markenbekanntheit von TRW im Werkstattumfeld.
TRW setzt auf Lösungen, die speziell für den Einsatz in aktuellen und zukünftigen Fahrzeugplattformen konzipiert sind. Reibmaterialien mit geräuschdämpfender Wirkung und Beschichtungen zur Staubreduzierung gehören ebenso dazu wie innovative Scheibenlösungen mit erhöhter Korrosionsbeständigkeit. Produkte wie speziell entwickelte Bremsbeläge für Elektro- und Hybridfahrzeuge zeichnen sich durch ausgewogene Bremswirkung und besonders leises Ansprechverhalten aus – abgestimmt auf Fahrzeuge mit hohem Komfortanspruch und reduziertem Innengeräusch.
Bei der Herstellung setzt TRW auf enge Toleranzen und hochwertige Materialien. So werden Vibrationen und ungleichmäßiger Belagverschleiß wirksam minimiert. Das sorgt nicht nur für Sicherheit und Komfort, sondern auch für eine längere Lebensdauer der Komponenten.
Klare Herkunft: Fertigung und Entwicklung in Europa
Ein Großteil der TRW Bremsenteile entsteht in europäischen Fertigungsstätten. Dazu zählen auch zentrale Produktgruppen wie Bremsbeläge, Bremssättel und Bremskraftverstärker. Die Nähe zu den Entwicklungszentren in Deutschland, Spanien und Tschechien sorgt für eine lückenlose Abstimmung zwischen Design, Validierung und Produktion.
Die Einhaltung hoher Fertigungsstandards ist Grundlage für die gleichbleibende Qualität der Produkte. End-of-Line-Prüfungen mit unternehmenseigener Prüfsoftware sind dabei ein fester Bestandteil der Qualitätssicherung. Werkstätten und Händler können sich so auf eine gleichbleibende Leistung und Verlässlichkeit der Komponenten verlassen.
TRW ist mehr als ein Teilelieferant. Über das Konzept ZF[pro]Tech steht ein umfangreiches Serviceangebot zur Verfügung: technische Informationen, Trainings und digitale Hilfsmittel für den Werkstattalltag. Ziel ist es, mit dem passenden Wissen und der richtigen Unterstützung Reparaturen sicher und effizient zu gestalten – bei jeder Fahrzeugmarke und jeder Antriebsart.
Auch Flottenbetreiber profitieren vom Know-how ZFs, etwa durch Lösungen zur Fahrzeugüberwachung und Wartungsplanung. Das Ergebnis sind optimierte Standzeiten und eine bessere Planbarkeit von Reparaturen – unabhängig von der Fahrzeugzusammensetzung.
Nachhaltigkeit im Blick
TRW verfolgt bei der Produktauswahl und -entwicklung zunehmend Prinzipien der Ressourcenschonung. Dazu zählen unter anderem wiederverwendbare oder vorbefüllte Bremssättel sowie Verfahren zur Materialeinsparung. Die Produktverpackungen und Logistikkonzepte sind ebenfalls auf eine möglichst umweltschonende Umsetzung ausgelegt.
Mit dem zunehmenden Anteil an Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb gewinnt das Thema Bremsenrekuperation an Bedeutung – auch hier bietet TRW passende Lösungen, um die Balance zwischen Verzögerungsleistung, Bremskomfort und Verschleiß zu halten.
TRW bringt seine Erfahrung aus der Erstausrüstung gezielt in neue Technologien ein. Elektronisch gesteuerte Bremskraftverstärker, integrierte Bremsregelsysteme oder die Vorstufe zum komplett elektromechanischen Bremssystem sind bereits im Markt oder in Vorbereitung. Damit leistet die Marke einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung zukünftiger Fahrzeugarchitekturen.
Als Teil der strategischen Ausrichtung von ZF Aftermarket ist das Ziel klar formuliert: die maximale Einsatzzeit von Fahrzeugen zu ermöglichen – mit zuverlässigen Komponenten, digitalen Services und partnerschaftlicher Unterstützung für Handel, Werkstätten und Fuhrparkbetreiber.
Fazit
TRW steht für ein in Breite und Tiefe einzigartiges Bremsenprogramm, das sowohl technisch als auch logistisch Maßstäbe im freien Ersatzteilmarkt setzt. Mit konsequenter Orientierung an den Anforderungen moderner Fahrzeugarchitekturen – insbesondere im Bereich Hybrid- und Elektromobilität – liefert die Marke passgenaue Lösungen für nahezu alle Anwendungen.
Die hohe Verfügbarkeit, die OE-nahe Fertigungsqualität und der praxisorientierte Service rund um Schulung, Montage und Produktidentifikation machen TRW zu einem verlässlichen Partner für Handel, Werkstatt und Flottenbetrieb. Gleichzeitig beweist TRW Innovationskraft: durch neue Technologien, durchdachtes Zubehörmanagement und ein klares Bekenntnis zu europäischer Fertigung sowie nachhaltigen Produktkonzepten. Wer auf TRW setzt, investiert nicht nur in qualitativ hochwertige Bremsentechnik, sondern auch in langfristige Werkstatt- und Prozesssicherheit – heute und morgen. Quelle: ZF Aftermarket