Herth+Buss: Sortiment um einen Ölfiltergehäusedeckel ergänzt

Veröffentlicht am 26.06.2025
Herth+Buss erweitert das Jakoparts-Programm um eine neue Produktgruppe: Ölfiltergehäusedeckel. Die präzise gefertigten Bauteile tragen zur Dichtigkeit des Ölkreislaufs bei und erhöhen die Betriebssicherheit moderner Motoren. Mit derzeit 20 verfügbaren Referenzen startet das Sortiment praxisnah und anwendungsorientiert.
 

Mit einer neuen Produktgruppe rundet Herth+Buss das Sortiment der Marke Jakoparts weiter ab. Die neu eingeführten Deckel für Ölfiltergehäuse erfüllen eine entscheidende Funktion im Ölkreislauf: Sie sichern das System nach außen und verhindern, dass Verunreinigungen in das Filtersystem eindringen. Damit bleibt die Funktion des Filters gewährleistet und die Langlebigkeit des Motors wird positiv beeinflusst.


Wichtige Bauteile für eine funktionierende Ölversorgung

Im Ölkreislauf heutiger Fahrzeuge kommt es auf eine präzise Dichtung aller Komponenten an. Die neuen Deckel für Ölfiltergehäuse leisten hier einen wichtigen Beitrag, denn sie verschließen das Filtergehäuse zuverlässig und sorgen dafür, dass keine Fremdstoffe wie Staub oder Verbrennungsrückstände in den Ölstrom gelangen. Ein funktionierender Verschluss sichert die gleichmäßige Schmierung der beweglichen Motorteile und hilft, Verschleiß zu minimieren. Damit steigt nicht nur die Betriebssicherheit, sondern auch die Lebensdauer des Motors.

Die neuen Artikel aus dem Jakoparts-Sortiment sind so konstruiert, dass sie auch unter widrigen Bedingungen eine stabile Leistung zeigen. Hitzebeständige Werkstoffe, hohe Maßhaltigkeit und robuste Verarbeitung sorgen dafür, dass die Deckel auch im Dauereinsatz ihre Form behalten. Die Komponenten sind exakt auf die jeweiligen Gehäuseformen abgestimmt, wodurch der Einbau erleichtert wird und ein passgenauer Sitz gewährleistet ist. Dadurch wird das Risiko von Undichtigkeiten oder nachträglichen Schäden deutlich reduziert.

Praxisgerechter Start mit 20 Artikeln

Zum Marktstart sind 20 unterschiedliche Deckelvarianten erhältlich. Sie sind unter der Artikelnummernreihe J139\* geführt und decken bereits ein breites Spektrum an asiatischen Fahrzeugherstellern ab. Gerade bei japanischen und koreanischen Modellen kommen diese Deckel häufig zum Einsatz. Der weitere Ausbau der Produktgruppe ist bereits geplant und wird laufend an aktuelle Fahrzeugentwicklungen angepasst. Damit bietet Herth+Buss eine langfristige Perspektive für Großhandel und Werkstattbetrieb.

Die neuen Ölfiltergehäusedeckel fügen sich nahtlos in das bewährte Jakoparts-Sortiment ein. Wie bei allen Artikeln der Marke liegt der Fokus auf zuverlässiger Funktion, guter Verfügbarkeit und technischer Praxistauglichkeit. Für Werkstätten bedeuten diese Eigenschaften vor allem eines: sichere Montage, zufriedene Kunden und reduzierte Rückläuferquoten. In Verbindung mit der kontinuierlichen Sortimentspflege bietet Herth+Buss hier eine belastbare Lösung für den Werkstattalltag.

Technische Anforderungen an moderne Ölfilterdeckel

Die Anforderungen an Ölfiltergehäusedeckel haben sich mit dem technischen Fortschritt in der Motorentechnik deutlich verändert. Früher genügte ein einfacher Schraubdeckel, doch heute sind die Anforderungen an Druckfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und Dichtverhalten deutlich höher. Moderne Downsizing-Motoren erzeugen höhere thermische Belastungen und einen erhöhten Öldruck. Die verbauten Deckel müssen daher zuverlässig dichten, ohne sich zu verformen oder Versprödung zu zeigen. Besonders bei Kunststoffkomponenten ist die Auswahl des richtigen Materials entscheidend, um eine dauerhafte Funktion unter realen Fahrbedingungen sicherzustellen.

Ein intakter Ölfilterdeckel ist nicht nur für den laufenden Betrieb des Motors wichtig, sondern auch ein zentraler Punkt bei der regelmäßigen Wartung. Wird der Deckel beim Ölwechsel beschädigt oder falsch montiert, drohen Undichtigkeiten, die zu Ölverlust und Motorschäden führen können. Aus diesem Grund setzen viele Werkstätten gezielt auf Neuteile anstelle einer Wiederverwendung alter Deckel. Die neuen Jakoparts-Deckel bieten hier eine zuverlässige Lösung, die sich durch passgenaue Fertigung und einfache Handhabung auszeichnet – ein Vorteil im engen Zeitrahmen der Servicearbeiten.

Fahrzeugabdeckung und Kompatibilität

Die aktuell verfügbaren 20 Artikel decken eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen aus dem asiatischen Raum ab – darunter populäre Modelle von Toyota, Honda, Hyundai, Kia und Mazda. Die Auswahl der Anwendungen basiert auf hoher Marktrelevanz und Fahrzeugdichte im Bestand. Dabei wurden sowohl aktuelle Modelle als auch bewährte Baureihen mit hoher Laufleistung berücksichtigt. Diese Fahrzeugabdeckung erleichtert es dem Teilehandel, gezielt passende Artikel vorzuhalten, und ermöglicht Werkstätten eine schnelle Verfügbarkeit bei typischen Wartungs- und Reparaturarbeiten.

Neben der technischen Qualität spielt auch die logistische Handhabbarkeit eine wichtige Rolle im Werkstattbetrieb. Die Jakoparts-Deckel sind mit eindeutigen Artikelnummern versehen und lassen sich über gängige Teilekataloge wie TecDoc oder das firmeneigene JAKOPARTS-System zuverlässig zuordnen. Dank übersichtlicher Produktinformationen und detaillierter Fahrzeugverknüpfungen ist die Identifikation des passenden Bauteils schnell und fehlerfrei möglich. Auch im Lager- und Versandprozess erweisen sich die kompakten, robust verpackten Artikel als praxisgerecht und einfach zu handhaben.


Fazit

Mit der Einführung der Ölfiltergehäusedeckel schafft Herth+Buss eine sinnvolle Sortimentsergänzung im Bereich Motorkomponenten. Die neue Produktgruppe überzeugt durch Materialqualität, hohe Passgenauigkeit und ihre Bedeutung für die Betriebssicherheit des Fahrzeugs. Die konsequente Ausrichtung auf asiatische Fahrzeugtypen macht die Deckel besonders attraktiv für spezialisierte Werkstätten. Dank laufender Erweiterung bleibt das Angebot zukunftssicher. Quelle: Herth+Buss

Rate this post
Teile diesen Beitrag

Teile diesen Beitrag

scroll to top