Im Jahr 2024 wurden von MANNOL über 70 Verpackungen einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Ziel war es, die visuelle Markenidentität zu schärfen und die Benutzerfreundlichkeit der Produkte zu optimieren. Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit dem Designteam des Unternehmens und den verschiedenen Produktlinien des SCT-Konzerns umgesetzt. Mit der Überarbeitung der Verpackungen will MANNOL nicht nur optisch überzeugen, sondern auch seine technischen Werte und die enge Kundenorientierung betonen. Das Ergebnis ist eine stimmige Designlinie, die weltweit für eine klare Markenwahrnehmung sorgt.
Vom ersten Entwurf bis zur neuen Produktlinie: der Weg zum modernen Verpackungsdesign
Die Neugestaltung der Verpackungen wurde in mehreren Phasen umgesetzt. Zu Beginn stand die Entwicklung von Konzeptideen und ersten Entwürfen, die als Basis für das neue Erscheinungsbild dienten. Im nächsten Schritt wurden Prototypen erstellt und in Testläufen geprüft, bevor diese finalisiert wurden. Kunden- und Marktfeedback half dabei, die Designs gezielt anzupassen. Besondere Aufmerksamkeit galt den Etiketten: Illustrationen von Fahrzeugen, von Pkw über Motorräder bis hin zu Nutzfahrzeugen, schaffen ein visuelles Leitsystem, das die Orientierung im Sortiment erleichtert.
Die überarbeitete Gestaltung ist dabei nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional durchdacht. Farbkonzepte und klare Strukturen helfen, die passenden Produkte schnell zu finden – ein Vorteil sowohl für Werkstätten als auch für Handelspartner.
Klare Markenidentität und verbesserte Übersichtlichkeit
Einheitliche Gestaltungselemente stärken die Markenpräsenz von MANNOL und sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert. Durch das neue Design werden verschiedene Produktlinien klar voneinander abgegrenzt, während die durchgängige Optik eine einheitliche Markenbotschaft transportiert. Farbwelten und Etikettenlayouts wurden so gestaltet, dass sie den Nutzern eine schnelle Orientierung ermöglichen, sei es im Lager oder im Verkaufsregal.
Die Gestaltung ist flexibel angelegt und lässt sich problemlos auf unterschiedliche Produktkategorien anwenden. So bleibt das Erscheinungsbild konsistent, unabhängig von der jeweiligen Produktgruppe.
Die neu gestalteten Verpackungen sind inzwischen weltweit erhältlich und haben bei Kunden und Vertriebspartnern bereits positives Feedback ausgelöst. MANNOL betrachtet das Redesign als einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Marke und als Fundament für künftige Projekte. Die Verbindung aus modernem Design, funktionalem Anspruch und technischer Kompetenz wird auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der Markenstrategie spielen.
Die Rolle des Designs in der Markenstrategie von MANNOL
Das Verpackungsdesign ist für MANNOL nicht nur ein optisches Aushängeschild, sondern ein strategisches Element der Markenkommunikation. Es vermittelt Werte wie Qualität, technisches Know-how und Kundennähe. Durch ein konsistentes visuelles Erscheinungsbild wird das Vertrauen der Kunden gestärkt, während die klare Gestaltung eine intuitive Produktauswahl ermöglicht. Für Werkstätten und Handelspartner bedeutet dies eine deutliche Arbeitserleichterung – insbesondere in einem Markt, der von komplexen Produktsortimenten geprägt ist. MANNOL nutzt das Verpackungsdesign gezielt, um sich von Wettbewerbern abzugrenzen und die eigene Position im Markt zu festigen.
Die Neugestaltung der Verpackungen trägt dazu bei, Arbeitsprozesse in Werkstätten und im Handel zu vereinfachen. Farbige Kennzeichnungen und einheitliche Etikettenlayouts ermöglichen eine schnelle Identifikation der benötigten Produkte. Dies reduziert Fehlgriffe und spart Zeit beim Zugriff auf Öle, Additive und weitere Produkte. Die praxisnahe Gestaltung orientiert sich an den Anforderungen im Werkstattalltag, wo Effizienz und Übersichtlichkeit entscheidend sind. Auch für Händler ist die verbesserte Produktdarstellung ein Vorteil, da die optische Einheitlichkeit eine klare Sortimentsstruktur schafft und die Regalplatzierung vereinfacht.
Die Bedeutung visueller Elemente für die Produktkommunikation
Die präzisen Illustrationen von Fahrzeugen, die das neue Verpackungsdesign zieren, dienen nicht nur der Ästhetik. Sie erfüllen eine klare kommunikative Funktion: Sie signalisieren auf den ersten Blick, für welche Fahrzeugtypen ein Produkt geeignet ist – ob PKW, Motorrad oder Nutzfahrzeug. Diese gezielte Visualisierung hilft dabei, Fehlanwendungen zu vermeiden und das Vertrauen der Kunden in die Marke MANNOL zu stärken. In Kombination mit prägnanten Farben und klarer Typografie entsteht ein System, das sowohl visuell ansprechend als auch funktional durchdacht ist.
Ein zentrales Ziel des Redesigns war es, eine Gestaltungslinie zu entwickeln, die nicht nur für aktuelle Produkte passt, sondern auch zukünftige Erweiterungen im Sortiment berücksichtigt. MANNOL setzt auf modulare Designprinzipien, die es ermöglichen, neue Produkte oder Produktlinien nahtlos in das bestehende Erscheinungsbild zu integrieren. Diese Flexibilität ist ein entscheidender Vorteil in einem dynamischen Markt, in dem Produktpaletten regelmäßig erweitert oder angepasst werden. So bleibt die Marke MANNOL langfristig konsistent, ohne starr zu wirken, und kann auf neue Marktanforderungen reagieren.
Fazit
Mit der umfassenden Neugestaltung von über 70 Verpackungen hat MANNOL 2024 einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen, klar strukturierten Markenidentität gemacht. Das neue Design vereint funktionale Elemente mit einer ansprechenden Optik und unterstützt so Kunden, Werkstätten und Handelspartner gleichermaßen bei der täglichen Arbeit. Präzise Illustrationen, klare Farbschemata und eine durchgängige Gestaltungslinie sorgen für eine bessere Orientierung und stärken die Wiedererkennbarkeit der Marke weltweit. MANNOL zeigt mit diesem Projekt, wie wichtig eine konsistente Markenkommunikation ist, um Vertrauen aufzubauen und sich als zuverlässiger Partner im Markt zu positionieren. Quelle: MANNOL