Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr setzt die IRS Group ihr Engagement fort: Der „Charity Marsch für MUTIGE KINDER“ geht in die zweite Runde. In drei Tagen bewältigen zehn IRS-Beschäftigte eine Gesamtstrecke von 122 Kilometern – zu Fuß, aus Überzeugung und mit einem klaren Ziel vor Augen. Das Projekt unterstützt den Verein „Mutige Kinder e. V.“, der sich für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen einsetzt.
Drei Tage Bewegung für ein wichtiges Anliegen
Vom Startpunkt am Standort des Dent Wizard Centers in Mainz führt der Marsch durch das Mittelrheingebiet – mit Zwischenstationen in Nastätten und Alken – bis zum Endpunkt beim Karosserie- und Lackbetrieb IRS Gerardy in Polch. Die Strecke ist sportlich anspruchsvoll, doch der eigentliche Antrieb ist der Wunsch, einen gesellschaftlich relevanten Beitrag zu leisten. Jeder zurückgelegte Kilometer steht sinnbildlich für Solidarität mit jungen Menschen, die im Alltag mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind.
Die Aktion will nicht nur finanzielle Mittel generieren, sondern auch die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Arbeit von „Mutige Kinder e. V.“ lenken. Der Verein fördert Projekte in Bereichen wie Bildung, Freizeit und Therapie – gezielt dort, wo staatliche Hilfen oft nicht ausreichen. Die IRS Group verbindet damit ein klares Signal: gesellschaftliches Engagement ist keine Nebenrolle, sondern Teil der unternehmerischen Verantwortung.
Öffentliche Aufmerksamkeit entlang der Strecke
Der Start erfolgt am Samstag, 10. Mai um 08:00 Uhr in Mainz. Die Ankunft in Polch ist für Montag, den 12. Mai gegen Mittag geplant. Begleitende Medienberichterstattung ist entlang der gesamten Route willkommen. Interessierte Vertreter aus Presse, Partnerunternehmen oder sozialen Netzwerken sind eingeladen, die Teilnehmenden bei Etappen oder beim Zieleinlauf zu unterstützen. Eine vorherige Anmeldung beim IRS-Marketingteam wird empfohlen.
Der Verein „Mutige Kinder e. V.“ wurde gegründet, um jungen Menschen in schwierigen sozialen oder familiären Verhältnissen gezielt unter die Arme zu greifen. Im Fokus stehen insbesondere Kinder, die durch Vernachlässigung, Armut oder psychische Belastungen benachteiligt sind. Der Verein unterstützt Projekte im Bereich Schulbildung, organisiert erlebnispädagogische Maßnahmen und schafft individuelle Therapieangebote – oft in enger Zusammenarbeit mit lokalen Einrichtungen. Die IRS Group kooperiert seit mehreren Jahren mit dem Verein und macht sich dafür stark, dessen wichtige Arbeit dauerhaft sichtbar zu halten.
Mitarbeitende als Botschafter sozialer Verantwortung
Der IRS Charity Marsch lebt von der Überzeugung und dem Einsatz der beteiligten Kolleginnen und Kollegen. Die zehn Teilnehmenden kommen aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen der Unternehmensgruppe – darunter Karosserie, Lack, Smart Repair und Verwaltung. Neben der sportlichen Herausforderung übernehmen sie auch eine symbolische Rolle: Als Botschafter für soziale Verantwortung tragen sie die Werte des Unternehmens sichtbar nach außen. In den Wochen vor dem Marsch bereiten sich die Teilnehmenden eigenständig auf die Belastung vor – durch Lauftraining, mentale Vorbereitung und organisatorische Planung.
Organisation und Ablauf der dreitägigen Marschroute
Die Planung des Charity Marschs ist mit erheblichem logistischem Aufwand verbunden. Neben Streckenführung und Zeitplanung spielen Sicherheitsaspekte eine zentrale Rolle. Die Tagesetappen liegen jeweils zwischen 35 und 45 Kilometern und werden durch Pausen- und Verpflegungspunkte strukturiert. Begleitfahrzeuge übernehmen den Transport von Gepäck und Notfallausrüstung, während freiwillige Kolleginnen und Kollegen an den Etappenorten unterstützend zur Seite stehen. Die Routenführung orientiert sich an landschaftlich reizvollen, aber machbaren Strecken – teils über Landstraßen, teils über ausgewiesene Wanderwege.
Signalwirkung für die Kfz-Branche
Die IRS Group sieht im Charity Marsch nicht nur ein internes Projekt, sondern auch einen branchenweiten Impuls. In einer Zeit, in der Fachkräftemangel, Preisdruck und Digitalisierung das Tagesgeschäft bestimmen, gewinnt der Aspekt der sozialen Unternehmenskultur zunehmend an Bedeutung. Sichtbare Projekte wie der Marsch für „Mutige Kinder“ verdeutlichen, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliches Engagement nicht ausschließen, sondern gegenseitig stärken können. Auch innerhalb der Werkstatt- und Teilehandelswelt lassen sich daraus neue Perspektiven für Kooperationen und CSR-Initiativen ableiten.
Fazit
Der IRS Charity Marsch 2025 steht für gelebte Solidarität. Mit vereinten Kräften wird eine beachtliche Strecke bewältigt, um Kindern in Not eine stärkere Stimme zu geben. Gleichzeitig zeigt die IRS Group, wie gesellschaftliche Verantwortung in der Branche konkret und nachhaltig umgesetzt werden kann. Eine Aktion mit Signalwirkung – sowohl für das Team als auch für die Öffentlichkeit. Quelle: IRS Group