Social Leasing und die negativen Effekte für den Aftermarket
Frankreich zeigt, wie gezielte Fördermodelle den Zugang zu E-Mobilität für Haushalte mit niedrigem Einkommen ermöglichen. Im politischen Deutschland wird darüber…
Frankreich zeigt, wie gezielte Fördermodelle den Zugang zu E-Mobilität für Haushalte mit niedrigem Einkommen ermöglichen. Im politischen Deutschland wird darüber…
Die Diskussion um die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland hat auf dem Treffen der Automobil- und Mobilitätsverbände im Bundesministerium für…
Der Verband der Automobilindustrie kritisiert den aktuellen Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Netzentgelt-Entlastung. VDA-Präsidentin Hildegard Müller betont, dass eine Finanzierung über…
Der Markt für gebrauchte Kfz-Ersatzteile erlebt in Europa einen tiefgreifenden Wandel. Wirtschaftliche Zwänge, gesetzliche Vorgaben zur Nachhaltigkeit und ein verändertes…
Die aktuelle VDA-Umfrage unter mittelständischen Unternehmen der Automobilindustrie macht deutlich: Angespannte Standortbedingungen, hohe Finanzierungshürden und ein wachsender Investitionsstau belasten die…
Die EU-Kommission hat am 24. April 2025 einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, der für Pkw ab einem Alter von zehn Jahren eine…
Beim zweiten FRICKE Kaminabend in Heeslingen kamen rund 80 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Unternehmertum zusammen. Der renommierte Ökonom Prof.…
Europas Automobilzulieferer stehen vor einer der größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte. Die Branche kämpft mit rückläufigen Produktionszahlen, unsicheren Marktbedingungen und…
Mit der Einführung von EU-Ausgleichszöllen auf chinesische Fahrzeugimporte entstehen Herausforderungen für die deutsche Automobilindustrie. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) kritisiert…
Die deutsche Automobilindustrie steht aktuell vor einer großen Herausforderung: Während die Unternehmen selbst wettbewerbsfähig bleiben, verliert der Standort Deutschland zunehmend…